Auf der Autobahn im Stau übernimmt dann mein Gasfuß die ersten Meter (mir ist der C-HR da auch persönlich zu lahm) und das Auto macht nach den ersten Metern dann auch gerne unbeleidigt weiter, ohne neue Aktivierung oder ähnliches.
Beiträge von kja
-
-
Wie bereits gesagt, es sind Assistenzsysteme, aber noch nicht wirklich ausgereift. Komme mir manchmal als Betatester vor.
Radartempomat mit Kurven oder Kreisverkehren und vorausfahrendem Fahrzeug: Manchmal bremst der C-HR einfach ab, obwohl überhaupt keine Gefahrensituation vorlag.
Das System hat den Vorrausfahrenden kurz "aus den Augen " verloren.
Da sind noch so einige Bugs drin. Trotzdem mag ich diese Assistenzsysteme, allerdings 100% drauf vertrauen würde ich nie.
Würde mich darüber freuen, wenn`s auch bei diesen Systemen Updates von Toyota geben würde.Hmm...lies doch mal das Handbuch. Das System ist weder für Kreisverkehre, noch für Stadtfahrten gedacht. Was genau erwartest Du?
■ Automatisches Deaktivieren des FahrzeugabstandsregelungsmodusIn den folgenden Situationen wird der Fahrzeugabstandsregelungsmodus automatischabgebrochen.
● Die tatsächliche Fahrzeuggeschwindigkeit fällt unter ca. 40 km/h und es ist kein vorausfahrendesFahrzeug vorhanden.
● Das vorausfahrende Fahrzeug verlässt die Fahrspur, wenn Ihr Fahrzeug mit einerGeschwindigkeit von weniger als ca. 40 km/h hinterherfährt.
Andernfalls kann derSensor das Fahrzeug nicht ordnungsgemäß erkennen.Ansonsten:
Für die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maximalem Drehzahlbereichungeeignete SituationenVerwenden Sie die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maximalemDrehzahlbereich nicht in folgenden Situationen.Dies kann zu einer nicht angepassten Geschwindigkeitsregelung führen und einenUnfall mit lebensgefährlichen Verletzungen verursachen.● Straßen, auf denen sich Fußgänger, Radfahrer usw. befinden● In dichtem Verkehr● Auf Straßen mit scharfen Kurven● Auf kurvenreichen Strecken● Auf rutschigen Fahrbahnen, z. B. wenn die Fahrbahn mit Wasser, Eis oder Schneebedeckt ist● Auf abschüssiger Strecke oder bei plötzlichen Übergängen zwischen starken Steigungenund GefällenDie Fahrzeuggeschwindigkeit kann die eingestellte Geschwindigkeit überschreiten.● An Auffahrten zu Autobahnen und Schnellstraßen● Bei schlechter Witterung, wenn eventuell die Sensoren nicht richtig funktionieren(Nebel, Schnee, Sandsturm, starker Regen usw.)● Wenn Regen, Schnee usw. an der Vorderseite des Radarsensors oder Kamerasensorsanhaftet● Bei Verkehrsbedingungen, bei denen häufig wiederholt beschleunigt und abgebremstwerden muss● Wenn sich das Fahrzeug im Anhängerbetrieb befindet oder abgeschleppt wird● Wenn ein Annäherungswarnsummer oft zu hören ist
Ich nutze es auf der Autobahn und hatte da noch nie ein Fehlverhalten (egal ob Regen oder nicht).
Es ist ein Assistenzsystem und die Bedingungen und Voraussetzungen sind klar definiert. Wird es außerhalb dieser genutzt ist nicht das System Schuld.
Das es auf gerader Strecke bei einem erkannten Vordermann plötzlich Gas gibt, kann ich mir kaum vorstellen.
Millionen von Toyota sind mit dem System ausgerüstet. Auch in den USA. Da gäbe es ja schon Tausende von Klagen.Also berichte es mal an Toyota. Die muss es doch brennend interessieren, wenn es wirklich* so war.
*
Wirklich: Ich bezichtige Dich nicht der Lüge. Du wirst es schon so wahrgenommen haben. Ich bin mir nur nicht so sicher, dass nicht evtl. doch eine Fehlbedienung oder Nutzung vorlag...
So einen Fehler im System kann ich mir kaum vorstellen. Kann Toyota ja schnell Milliarden kosten in den USA. -
Hatte mal kurz meinen alten Nano der 4ten Gen. dran. Ging ohne Probleme.
Was geht denn genau nicht? Kein Ton? Fehler? Lied lässt sich nicht auswählen?
-
O.K. für Dich: Du bist altmodisch!
-
Da gibt es ja auch die "lustigsten" Geschichten aus Amiland. Wegen was man dort Firmen zur Rechenschaft ziehen kann ist lächerlich0.
Oh, ich habe jeden Tag 3x beim Restaurant zur goldenen Möwe das SuperSize Menü in mich reingestopft... jetzt bin ich zu dick und habe gesundheitliche Probleme. Böses McD...
Oh, ich bestelle mir einen frisch gebrühten Kaffee und verbrenne mir daran dann die Zunge! Das kann ja wohl nicht sein...Davon ab, dass die meisten Geschichten nicht so dumm und simpel sind, wie sie immer wieder gerne zur Volksbelustigung dargestellt werden...dort kann man sogar Autofirmen zur Rechenschaft ziehen, wenn sie einem einen Wagen verkauft haben, der nur auf dem Prüfstand per Schummelsoftware die Werte einhält und sonst nicht. Die sind schon lustig die Amis.
Oder die desinfizieren Ihr Hühnerfleisch. Die Amis...die haben Ideen.
Hier in GoodOldGermany verarbeite ich lieber das keimverseuchte Hühnerfleisch und wasch die Küche danach mit dem Kärcher aus und benutzte Küchentücher bei 95 Grad in der Waschmaschine mit Domestos.PS. Im Prozess kam übrigens auch raus, dass McD den Kaffee so heiss brüht, um sich die Reinigung der Maschinen zu sparen...
-
Ich habe auch nie etwas anderes behauptet.
Lies Dir noch mal in Ruhe alle Beiträge durch und schau wer was geschrieben hat. -
Die Badstraße war ein Beispiel (fiel mir durch Monopoly ein). Es geh mit keiner Straße, die nicht getrennt geschrieben wird.
Du kannst es gerne ausprobieren. Lege einfach 2 Adressen in Deinen Smartphone Kontakten an.
Nehmen wir als Beispiel ein Einkaufscenter in Berlin - https://goo.gl/maps/unWQcBhLtjA2:
Test Adresse 1:
Badstraße 4
13357 BerlinTest Adresse 2:
Badstrasse 4
13357 BerlinAdresse 1 findet das Touch & Go 2 nicht. Adresse 2 findet es ohne Probleme.
[Blockierte Grafik: https://www.bilder-upload.eu/bild-f6a763-1549638616.png.html]
[Blockierte Grafik: https://www.bilder-upload.eu/bild-884a2c-1549638637.png.html]Und Beweisvideo
: https://imgur.com/a/XogTAIe
Anemerkung: Bin beim aufnehmen zuerst auf Adresse 2 gekommen. Aber man siehts ja.
-
Kann ich nicht bestätigen. Wohlgemerkt rede ich hier von Deutschland. Nix Schweiz!
Wir auch schon oben angegeben...Ich habe 2 Test Adressen angelegt.
Test Adresse 1:
xxxstraße 1
4xxxx XXDorfTest Adresse 2:
xxxstrasse 1
4xxxx XXDorfAdresse 1 findet er nicht. Adresse 2 wird gefunden.
Eine Leseschwäche meinerseits war bisher nicht bekannt...aber danke der Nachfrage....schön wenn sich wildfremde um meine Fähigkeiten sorgen.
-
Hallo pflegt ihr eure Adresseinträge mit Google Contacts bzw. Google Maps? Vor Jahren gab es auch eine Rechtschreibreform. Nicht immer auf die Software schimpfen. Wenn die zu verarbeitende gespeicherte Adresse nicht den internen gespeicherten Vorgaben entspricht wird sie falsch verarbeitet. Da hilft auch keine neue Androideinbaulösung.
Also wenn das Toyota System das Wort Straße nicht kennt, sind wir schuld? Also laut Duden schreibt man Straße immer noch Straße - zumindest in Deutschland.
StraßeDefinition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Straße' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.www.duden.deUnd das System von Toyota erkennt nur die Badstrasse aber nicht die Badstraße.
Ich glaube nicht, dass ich, mein Handy, Google, Apple oder sonst wer, außer Toyota, jetzt daran schuld ist.
-
...Ich unterwegs und wollte im Navi mittels Favoriten mich wohin navigieren lassen. Es kam jedoch auf dem Bildschirm die Meldung: Adresse ist nicht zu erreichen!...
Habt ihr eine Idee was das sein kann?Ich lese die Adresse einfach vor, und wenn meine Lieblingsbeifahrerin nicht dazwischenquaselt klappt das eigentlich immmer.
Danke Hardy, dass Du allen eine Alternative aufzeigt.Man kann die Adressen auch eintippen...noch ne Alternative.
Aber können turboss, Holgi007 oder sonst jemand evtl. meine Beobachtungen zur eigentlichen Fragestellung verifizieren.
Wie sieht es bei Euren Adressen aus? turboss? Holgi?