Beiträge von Kemmi

    hallo Werner, diese Meldung habe ich vor zwei Tagen auch erhalten, es wurde wohl die Toyota App überarbeitet.


    Mein Fahrzeug 4AWDi steht seit zweieinhalb Wochen auf dem Berliner Flughafen im Parkhaus, ich selbst bin derzeit auf Fuerteventura und komme erst nächste Woche zurück. Natürlich habe ich auch einen Booster im Fahrzeug um diesen zu starten.


    Hier auf Fuerteventura habe ich als Leihwagen einen Hyundai Kona, auch ein Hybridfahrzeug, dieser hat einen sogenannten "Batterie Reset Taster" (s. Foto), sobald die 12 Volt Batterie einen unteren Ladezustand hat, wird sie vom Fahrzeug getrennt und im Bedarfsfall hat man 15 Sekunden lang Zeit nach dem Drücken des Tasters, das Fahrzeug zu starten. (wird aus der Hochvoltbatterie intern geboostert). Dann sollte es mindestens 30 Minuten gefahren werden.


    Habe gestern meinen Toyota- Händler angeschrieben, dass er dies bitte mal in Köln bzw direkt mit Toyota besprechen soll, denn die Frage ist, warum nicht Toyota serienmäßig in ihren Fahrzeugen solch eine Funktion mit verbaut.

    PS: habe vor einem Jahr die Multu-Batterie gegen Exide getauscht, halt länger durch.

    Hallo Mepo33, für den C-HR Gen.2, zum Thema Batterietausch, kann ich die EFB Exide empfehlen, die EFB-Batterie mit 55Ah (Exide EL550 12V EFB 55Ah). EFB ist eine verbesserte Ausführung einer Nassbatterie.

    Die EFB Batterie verfügt über einen enormen Halt und ein rasches Auf- und Entladen. Ebenso verfügt eine EFB Batterie über eine nahezu verdoppelte Zyklenfestigkeit, ist daher für Fahrzeuge mit vielen Verbrauchern geeignet.

    Siehe auch meinen Text vom Dez.24

    zum Thema Batterietausch, wenn Exide, dann gleich die EFB-Batterie mit 55Ah nehmen (Exide EL550 12V EFB 55Ah). EFB ist eine verbesserte Ausführung einer Nassbatterie.

    Die EFB Batterie verfügt über einen enormen Halt und ein rasches Auf- und Entladen. Ebenso verfügt eine EFB Batterie über eine nahezu verdoppelte Zyklenfestigkeit, ist daher für Fahrzeuge mit vielen Verbrauchern geeignet.

    Sehr sehr schade ist, das man in der myToyota-App nicht die Bordspannung im Ruhezustand sehen kann, auch weitere Fahrzeugparameter könnten über den Can-Bus im Fahrzeug, mit angezeigt werden.

    Da ich 2 Zusatzsysteme im Fahrzeug habe, kann ich die Spannung über diese App´s zumindest sehen und hatte anfangs auch die Fernstartfunktion genutzt, wodurch die Bordbatterie mit geladen wird. (umweltbedenklich)

    Zum Thema Schlüssel: da habe ich seit Wochen eine "RFID Blocker Autoschlüssel-Tasche", da geht nichts durch, insbesondere um Funkverlängerungen / Keyless zu verhindern. Kannst am Auto stehen, erkennt nicht den Schlüssel.

    Huhu, habe seit ca. 3 Wochen eine "Exide EL550 12V EFB 55 Ah" verbaut, seither Spannung immer deutlich über 12V, auch wenn die Webasto hochfährt und der Zündstrom am höchsten ist!

    Und sollte es mal sehr eng werden, dann steht noch die Fernstart-Option zur Verfügung. Schade das in der myToyota-App nicht die Spannung der 12V-Batterie mit angezeigt wird. (ähnl. Webasto)


    PS: für die 4 Wochen-Urlaubszeit (ohne Auto) habe ich noch eine 2. Exide gekauft, die steht dann parallelgeschaltet im Kofferraum (nicht im Fahrbetrieb) Und die kleine Power-Starthilfe liegt sowieso im Handschuhfach, mehr geht nicht.....

    kaum zu glauben, aber ich habe auch eine Alarmanlage durch Zufall heute im Auto gefunden, danke an eure Kommentare die mich darauf hingewiesen haben, komischerweise habe ich aber nicht den Knopf oben am Spiegel um irgendeine Innenraumüberwachung auszuschalten, ich habe versucht mit dem Werkstattschlüssel zu öffnen bei Doppelverriegelung geht es nicht auf, bei Einfachverriegelung löst tatsächlich der Alarm aus, siehe Foto wie es im Dachbereich aussieht bei mir. Und der Knaller, ich habe mit zwei unterschiedlichen Händlern gesprochen, beide Verkäufer, eigentlich Profis, wussten das gar nicht mit der Alarmanlage!?

    Hi, hat jemand sich schon mit dem Nachrüsten einer Alarmanlage beschäftigt. Erstaunlicherweise gibt es bei Fahrzeugen mit Lenkrad rechts, in der Bedienungsanleitung hierzu eine Beschreibung, wie z. B. die Innenraumüberwachung deaktiviert werden kann. Bei meinem C-HR Gen. 1, konnte ich diese ab Werk/Händler 2018 bestellen, jetzt, bei der Bestellung im Jan. 2024, Gen. 2 wurde dies nicht angeboten!?

    Nun habe ich Richtung PANDORA-Alarmsysteme recherchiert, doch 3 Fachbetriebe sind sich nicht sicher, ob bei der Fernstartfunktion (Klimatisierung/ Heizung) über die myToyota-App, die Anlage diese Funktion als "Angriff" erkennt und einen Voll-Alarm auslöst. Mein Händler konnte nicht helfen, parallel habe ich direkt Toyota-Köln angeschrieben. Über Infos, Hinweise oder Anregungen würde ich mich freuen.

    Hi, bei mir ist noch die 45 Ah Mutlu drin. (seitlich im Kofferraum hinter der Verkleidung) An der Batterie auf der Minus-Polseite ist seitlich ein Schlauch angeschlossen, welcher über einen 90°-Winkelanschluss angeschlossen ist. Vermutlich zur Belüftung!?

    Bei der 1. Gen. Bj.2018, 1.8 L, hatte ich auch schlechte Erfahrungen mit der 12V-Batterie, nach 3 Wochen Parken am Flughafen konnte ich nur mit einer Powerbank das Hybridsystem neu starten. Die Systeme Webasto-Connect und Alarmanlage nuckelten die 12V-Batterie leer. Zum Glück konnte ich die noch im Motorraum eingebaute Batterie gegen eine stärkere VARTA gut ersetzen.

    Jetzt beim neuen C-HR Gen.2, GR-Sport Premiere steckt die 45Ah Serien-Batterie im Kofferraum. Hier muss ich mal sehen, welche stärkere Batt. dort alternativ passt!? Denn wenn ich jetzt beim Neuen die Webasto-Heizg. starte, zeigt die App schnell nur 11,6 V an, mit dem Fernstart hilft dann der Verbrenner dies wieder auszugleichen, ist jedoch in einer ruhigen Wohngegend bedenklich.

    Hat jemand Erfahrung mit dem Tausch zu einer stärkeren 12V-Batterie?

    danke an alle, ja, das mit der Batteriepowerbank im Kofferraum war nicht gut überlegt, wenn ich nur die Fahrertür öffnen kann aber irgendwie komme ich hinten schon ran. Eines habe ich noch verschwiegen, ich habe eine Webasto Standheizung drin mit Webasto connect . Prima Tool, zieht lt. Hersteller 5mA Ruhestrom, deshalb weiß ich auch im Moment aus 4000 km Entfernung dass die Batteriespannung komplett zusammengebrochen ist, habe Geo-Tagging auch schon lange ausgeschaltet vor zwei Wochen trotzdem sinkt die Spannung weiter Dienstag bin ich wieder in Berlin, na dann mal sehen was passiert. Den aktuellen Spannungswert möchte ich euch lieber nicht mitteilen :rolleyes: