Hier findet man den Gasfedersatz mit 495N:
Gasdruckfedersatz hinten Toyota C-HR 2.0 Hybrid
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Hier findet man den Gasfedersatz mit 495N:
Gasdruckfedersatz hinten Toyota C-HR 2.0 Hybrid
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich möchte nicht störend wirken, aber bist du sicher, dass du die stärksten verfügbaren Gasfedern verbaut hast?
Meiner Beobachtung nach gibt es davon mindestens drei Stärken, vermutlich mehr.
Ich würde an deiner Stelle zum FTH gehen und, falls er einen C-HR aus 2022 auf dem Hof stehen hat, ausprobieren, ob deine Frau die Heckklappe gut bedienen kann. Bei meinem geht sie leicht auf, viel leichter als bei meinem ersten C-HR aus dem Jahr 2017.
Hallo Leute, ich habe einen 2018 hybrid und meine Frau hat das Kofferraum aufmachen Problem. Habe jetzt eine Werkstatt gefunden, die mir das einbauen will, aber da alle links von euch nicht mehr gehen.....weiß ich nicht welches Set ich bestellen soll.
Habt ihr einen preis/Leistungs tipp für mich.
Danke schon mal im voraus.
Frank
Das Problem kenne ich von meinem 2017-er Hybrid. Vor allem in der kalten Jahreszeit war die Heckklappe ziemlich schwer zum Öffnen.
Es gibt bei Toyota, oder gebraucht, die Gasdruckfeder mit höheren Öffnungskäften. Kostet dich nur ein paar 10€.
Ich habe mir zwei gebrauchten Gasfeder für 30 € gekauft damals. Wie hoch die Kraft war, kann ich nicht mehr sagen, weil ich jetzt 2,0 mit BJ 2022 fahre. Bei dem geht die gleiche Heckklape leicht auf.
Nicht irritieren lassen, die 152 Benziner PS sind immer da, auch wenn nicht leiser. Ruhig bis zum Boden durchdrucken.
Dass es bei dir danach gestunken hatte, liegt ev. daran, dass das Auto bis jetzt nicht gefordert war und der Auspuff sich freigebrannt hatte.
Ja, das Fahren im Gebirge ist mit dem Toyota Hybrid sehr speziell. Das gilt sowohl für das Auffahren als auch für das Abfahren.
Stelle dir die Situation mit dem 1,8-l-HSD-Motor vor. Der kann beides schlechter. Berghoch fehlen ihm 50 Benziner-PS. Bergab heult er unglaublich laut, um Motorbremswirkung zu erzeugen.
Hier wäre ein BEV gut, dieses hat aber andere Nachteile. Ein ideales Auto gibt es kaum.
Von welcher Höhe bist du gestartet? Die Strecke war ca. 2 km lang?
Vor zwei Wochen bin ich auf den Weissenstein bei Solothurn in der Schweiz mit dem 2.0 HSD BJ 2022 von ca. 700 m auf 1300 m Höhe über 5 km hochgefahren. Akustisch war es so wie du es beschreibst. Leistungsresven gab es kaum. Gestunken hatte es nicht.
In der Motorwand rechts und links, nahe Federbeinaufnahmen, gibt es Gummimangetten, die ein verschlossenes Ende hat. Recht ist sie von innen hinter dem Handschuhfach zu finden. Einfach zugänglich sind sie aber von keiner Seite.
Das ist richtig. Der Micha234 meinte die Funktion, die das Auto beim Rangieren zum stehen bringt. Das kann VFL nicht.
Im Eingangspost, wenn ich ihn richtig verstehe, geht es um ein totales Bremsversagen im Straßenverkehr.
Der Wagen ließ sich schlicht nicht bremsen
Hast du es dem Toyota gemeldet? Ist eventuell etwas im Fehlerspeicher ein Fehlercode hinterlegt. Kann die Versicherung nicht die Auswertung vom Black Box veranlassen?
... Bei mir ist es so, dass wenn ich in die Garage fahre, der Bremsassistent sofort eingreift und den Anker schmeißt,...
Auf dem Bild vom blogward ist Vorfacelift C-HR. Der hat keinen Bremsassistent der vor einem Hindernis bremst.
Der Wagen bremst dann zu 100%.
Ich habe ein paar mal auf der Abfahrt in die Tiefgarage die Parkbremse gezogen, um die hintere Bremsscheiben zu "reinigen". Die Bremse löst nach einer Sekunde wieder.