Beiträge von CaHRdriver

    Nicht irritieren lassen, die 152 Benziner PS sind immer da, auch wenn nicht leiser. Ruhig bis zum Boden durchdrucken.

    Dass es bei dir danach gestunken hatte, liegt ev. daran, dass das Auto bis jetzt nicht gefordert war und der Auspuff sich freigebrannt hatte.

    Ja, das Fahren im Gebirge ist mit dem Toyota Hybrid sehr speziell. Das gilt sowohl für das Auffahren als auch für das Abfahren.


    Stelle dir die Situation mit dem 1,8-l-HSD-Motor vor. Der kann beides schlechter. Berghoch fehlen ihm 50 Benziner-PS. Bergab heult er unglaublich laut, um Motorbremswirkung zu erzeugen.


    Hier wäre ein BEV gut, dieses hat aber andere Nachteile. Ein ideales Auto gibt es kaum.

    Von welcher Höhe bist du gestartet? Die Strecke war ca. 2 km lang?

    Vor zwei Wochen bin ich auf den Weissenstein bei Solothurn in der Schweiz mit dem 2.0 HSD BJ 2022 von ca. 700 m auf 1300 m Höhe über 5 km hochgefahren. Akustisch war es so wie du es beschreibst. Leistungsresven gab es kaum. Gestunken hatte es nicht.

    In der Motorwand rechts und links, nahe Federbeinaufnahmen, gibt es Gummimangetten, die ein verschlossenes Ende hat. Recht ist sie von innen hinter dem Handschuhfach zu finden. Einfach zugänglich sind sie aber von keiner Seite.

    ... Bei mir ist es so, dass wenn ich in die Garage fahre, der Bremsassistent sofort eingreift und den Anker schmeißt,...

    Auf dem Bild vom blogward ist Vorfacelift C-HR. Der hat keinen Bremsassistent der vor einem Hindernis bremst.

    Der Wagen bremst dann zu 100%.

    Ich habe ein paar mal auf der Abfahrt in die Tiefgarage die Parkbremse gezogen, um die hintere Bremsscheiben zu "reinigen". Die Bremse löst nach einer Sekunde wieder.

    Die Michelin Energy Saver sind durch ihr Kachelnartige Lauffläche sehr laut. Ich hatte sie bei meinem ersten C-HR gegen Michelin Cross Climate getauscht, welche viel leiser waren. Sind bei deinem C-HR die hinteren Radhäuser mit Filz ausgekleidet? Ich glaube ab BJ 2019 hatte Toyota das im Rahmen einer Modellpflege eingeführt.

    Ich fahre 2,0 Team Deutschland Baujahr 2022, welches ist viel besser gedämmt als mein erster C-HR aus dem Jahr 2017. Ab 130 km/h und bei Seitenwind sind im neuen die Windgeräusche gut wahrnehmbar. Ich glaube das Problem liegt an den sehr dünnen Seitenscheiben. Bei manchen Toyota Modellen, gibt es je nach Austattung doppelte Seitenscheiben.

    Die nächste Schwachstelle ist das Dach, welches bei Toyota leider überhaupt nicht gedämmt ist.