Beiträge von Scotty59
-
-
Scotty59 vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort.
Das ist dann der selbe Schiff 😊 und ist jetzt bereits in Gibraltar.
Der ist am 27.09. von Autoport gestartet und heute in Gibraltar angekommen.
Auto soll laut Toyota Kundenservice am 15.10. beim Händler antreffen 🥰
Super, dann hast du das richtige Schiff. Wenn es in Zeebrügge ist stimmt der Status wieder. Wenn das Fahrzeug dann auf dem LKW nach Deutschland ist, wird da wieder "Autoport, Türkey" stehen.
-
Danke Scotty59 .
Der einzige Schiff unter den Namen fährt momentan nicht richtigung Zeebrügge. Sollte also ein anderer sein.
Nicht entmutigen lassen. Bei mir fuhr die Auto Energy auf der Route "Autoport -> Gibraltar -> Vigo -> Vlissingen -> Zeebrügge -> Bristol"
Wenn sich der Status auf "Autoport, Turkey" ändert in Marinetraffic den Hafen "TRAUT" suchen und schauen welche Autocarrier da vor Ort sind oder gerade abgelegt haben. Immer nach Zielhafen Gibraltar suchen. Zeebrügge hat das Kürzel "BEZEE"
Wichtig: Der Status "Autoport" bleibt nicht lange, wenn das Auto auf dem Meer ist, springt der Status wieder zurück auf "Adaparazi"
-
Alles anzeigen
Moin Zusammen,
Da mein FTH noch 1 Woche in Urlaub ist und der Wagen anscheinend bereits aufm Weg ist laut App, kann ich keine Info über den Schiff haben. Könnt ihr vllt den Namen des Schiffes womit eure Wagen verfrachtet wurden nennen?
Es sollten meiner Meinung nach nicht viele geben und immer die selben sein.
Danke euch!
Meins war die Auto Energy. Von der Auto Sorte gibt es noch andere. Die scheinen alle durch Europa zu tingeln.
-
Servus,
Ich bin nicht sicher, ob der Lounge die gleichen Reifen/ Räder fahren darf wie der Team D Plug-In.
Ich wüsste nicht warum nicht. Das Grundfahrzeug ist doch gleich. Lounge und Team D sind "nur" Ausstattungsvarianten.
-
-
Sprit im Tank gibts keinen, dafür wurde die Batterie komplett geladen. Das reicht auch für die ersten 60km.
Und von meinem FTH gab es noch jede Menge Extras:
- Willkommens Box mit Daruma, Schlüsselanhänger und USB Stick
- Warndreieck und Verbandstasche
- Warnweste
- Notsignal Leuchte
- Nothammer mit Halterung
Das gab es bei meinem alten Peugeot damals nicht.
-
und auch ganz wichtig:
niemals irgendwelche Gleitmittel (Fett, Kupferpaste, u.s.w.) auf die Felgenauflagefläche der Radnabe (Bremsscheibe). Wir wollen eine form- und kraftschlüssige Verbindung bei der Räderbefestigung.
-
Wer hat bei euch eigentlich die Zulassung gemacht? Der FTH oder ihr selbst? Ich hab noch nie ein neues Auto zugelassen.
Macht eigentlich immer der FTH. Überführung und Zulassung sind ja Extrapunkte auf der Rechnung.
Nicht vergessen: Wunschkennzeichen beim StVA reservieren und dem FTH mitgeben.
Die eigentliche Zulassung hat mein FTH an den TÜV ausgelagert. Mein FTV sagte mir, anders geht es nicht, da sie Fahrzeuge in der ganzen Republik zulassen (Leasing, Firmenfahrzeuge, u.a.)
-