Glückwunsch zum neuen Familienmitglied.
Gib mal in die Suche USB ein, das Thema wurde schon in anderen Beiträgen behandelt.
Glückwunsch zum neuen Familienmitglied.
Gib mal in die Suche USB ein, das Thema wurde schon in anderen Beiträgen behandelt.
Ich grüble die ganze Zeit wann mir in dem letzten Jahren mal ein Toyota unter gekommen ist wo so was geklebt war
Und wenn das tatsächlich stimmt, dann nimmt man Karosseriekleber a la Sikaflex und kann anschließend einen Elefant dran hängen.
Moin @trude. Hat mir schon eine WhatsApp geschickt. Alles gut . Danke
Ich heiße zwar nicht Silver Surfer, aber ich sag dir mal meinen Wissensstand dazu....
Natürlich kann man diese Versiegelung auch an Fahrzeugen aufbringen die nicht grad vom Band gerollt sind.
Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass die ganze Sache dann etwas teurer wird, da das Fahrzeug mehr Vorarbeit in Sachen Reinigung benötigt als ein Neuwagen.
Was ich allerdings nicht weiß ist, wie es sich verhält wenn der Lack schon Defekte oder Beschädigungen aufweist
und dazu kommt ja noch das auch die Felgen sich über die Behandlung freuen.
Die hab ich jetzt bei RAV ebenfalls mit dem Protect versiegeln lassen.
Ich hab einen vor einigen Jahren in der Schweiz auf einem Toyota-Treffen gesehen. Das hat schon Eindruck hinterlassen.
Alles sehr hochwertig verarbeitet und man sieht schon in welcher Preisklasse der sich bewegt hat zu diesem Zeitpunkt.
Ob man sowas jetzt in Deutschland braucht sei dahin gestellt. Ich bin sowas gegenüber immer offen. Gibt auf anderen Märkten so viele schöne Autos von Toyota, warum also nicht auch den Highlander hier. Ich denke einen Markt wird er definitiv hier bekommen.
Ein wenig Spucke und Tempo Taschentuch.
Das sollte man aber auch nur machen wenn man kein Wasser und einen Lappen zur Hand hat.
Selbst die menschliche Spucke beinhaltet lt einem Aufbereiter Substanzen welche dem Lackbild nicht unbedingt zuträglich sind.
Außerdem sollte man Vogeldreck gut einweichen bevor man ihn entfernt.
Wenn du daran Spaß hast dein Auto selber aufzubereiten ist das ja okay und du schützt ja dann quasi den Lack auch durch Wachs. Wobei du schreibst einmal im Jahr.
Wachs sollte man ja zwischendurch auffrischen, da selbst mehrere Schichten irgendwann je nach Häufigkeit der Wäschen runter gewaschen sind.
Wenn man das mit dem Protect macht, hat man halt 3 Jahre Minimum Ruhe. Für diejenigen welche das zeitlich und körperlich nicht auf die Reihe bekommen und die auch die Kohle dafür übrig haben ist das trotzdem eine gute Sache.
Auch beim RAV funktioniert es mit der richtigen Technik ( schnick, Kick Tritt) , nur mal nachsehen wo genau der Sensor sitzt!
Ja den werde ich wohl mal suchen müssen, wo der genau sitzt. Das sieht nämlich auch recht dämlich aus wenn man da Verrenkungen anstellt um mit dem Fuß den Sensor zu suchen, möglicherweise noch bepackt mit Einkäufe. Da haben die "Haltungsnoten" sicherlich Luft nach oben
Sooo, hab grad den letzten Briefumschlag zugebeppt
Morgen gehen die zur Post. Bitte dann wieder kurze Rückmeldung wenn sie bei euch angekommen sind.