Wenn ich mich recht entsinne, geht die Funktion ab 50km/h automatisch wieder an, nach Neustart ohnehin.Das Spielchen mit dem Parken lässt er allerdings bleiben, da scheint er dem Fahrvermögen mehr zu trauen als der C-HR.
Du vermischt da völlig verschiedene Systeme.
PKSB greift nur bei niedrigen Geschwindigkeiten. Also wenn das Auto meint es wird geparkt.
Dann sollte der Nachfolger wohl noch genug Zeit haben.
Mit dem PSC und der Notfallbremsung hat diese Funktion nix zu tun.
Abschalten kann man PKSB auch und es bleibt auch nach Neutstart aus (RTFM).
Wenn man PKSB in "kurvigen Gassen" nicht abschalten möchte und trotzdem sicher gehen will, dass der C-HR nicht von allein bremst, hilft als nur mehr Speed
Mut zur Lücke!
Mir geht es um eine einmalige temporäre Deaktivierung, so wie ich bei meinem Flow die Parkpiepser per Tastendruck für diesen Parkvorgang deaktivieren konnte.
IMHO gab es den Knopf im C-HR Vers 1.0 nur, wenn es das nachträglich eingebaute PiepSystem war. Also wird es für das "vorträglich" eingebaute Piepssystem, für Vers. 1 und 2 des C-HR, vermutlich nur die eine Lösung geben...im Menü.
Da bin ich ja froh, dass ich es noch nicht habe. Ich bin hier oft gezwungen die "letzten" Zentimeter zu nutzen und brauche kein Auto, dass mich dann, im wahrsten Sinne des Worts, ausbremst. 
Da ich es bisher beim Parken aber auch (fast) immer geschafft habe selber zu bremsen - STOLZ SEI - würde ich wohl mit der dauerhaften Abschaltung dieses Helferleins leben können.