Beiträge von HaPe

    ich rede von beidem...Die Tachoanzeige ist die, bei der die Abweichung von rund 10% schneller auffällt.
    Die Frage ist, ist der Wegstreckenzähler "fest" mit dem Tacho verbunden und zeigt entprechend auch 10% zu viel an
    oder "rechnet" der richtiger.


    Ich werde mal bei relevanten Strecken in der Zukunft mal km-Anzeige des c-hr mit kilometerangaben anderer Quellen vergleichen.
    10% sollten da schon auffallen´.

    Hallo zusammen,


    habe meinen c-hr jetzt ein ein3/4 Jahr und ihn lieben gelernt.


    Was mir immer wieder auffällt ist die auffallende Ungenauigkeit des Tachometers.


    Über alle Geschwindigkeitsbereiche sind das ca 10%
    Wenn man die Tachometeranzeige mit externen Quellen (Geschwindigkeitsanzeigen am Fahrbandrand, aber auch GPS basierte Messung) vergleicht, sind das immer ca 10%.
    Ist mir in diesem Ausmass noch bei keinem Auto aufgefallen. Wenn ich real 50 fahren will, fahre ich nach Tacho 55.
    Real 100 sind laut Tacho 110.


    10% sind meiner Meinung nach schon eine Hausnummer. Was mir jetzt für ein Gedanke kam in Anbetracht meines Leasing-Vertrages mit Kilometerbeschränkung...Da werde ich ja auf die Art auch um 10% "beschissen" von Toyota.


    Wie sind da eure Erfahrungen?

    Habe meinen Kleinen jetzt schon eine Zeit lang, aber bis jetzt immer gereinigt mit Dampfstrahler und schwamm.


    Waschstrassen habe ich bisher, sich weil es nicht wirklich nötig war, gemieden. Habe ein bisschen Bedenken wegen dem heckspoiler und dem ganzen heck.


    Wollte sind eure Erfahrungen? Habt ihr Bedenken mit dem heckspoiler bei den rückwärts drehenden reinigungswalzen?


    Und wenn er das aushält, wir das heck typischerweise überhaupt richtig sauber?

    Man kann sie sich ja selbst aufspielen. Das ist defintiv Kostenlos. Also das Kartenmaterial.


    Ob ein Händler für die Arbeitszeit etwas verlangt ist prinzipiell etwas anderes. Muss er ja selbst entscheiden was er für die kundenbindung tut.


    Er ist wohl insgesamt eine Stunde damit beschäftigt. Aber real hat er 5min Arbeit und 55min Auto stehen lassen.

    Das ganze Audio-NAVI-System ist langsam und zäh. Ist gefühlt so aus dem Jahr 200x.
    Auch die Auflösung ist nicht beim aktuellen Stand. Sehr schade, denn Position und Design wären eigentlich Spitze.,


    Es ist sicherlich mit ein Problem, dass es auf TomTom basiert. Viele Japaner verbauen in Europa TomTom, Ich kenne es auch aus dem Mazda Cx5.
    Ein wahres DejaVu. Die gleiche Langsamkeit und die gleichen fehlenden Features (Ordnerwiedergabe USB zum Beispiel)


    Die zeichnen sich generell mit zäher Programmierung und schwachen Prozessoren aus.
    Vlt weil deren Software nicht auf aktuellen CPUs läuft oder anderweitig nicht damit zurecht kommt.
    Stand der Technik ist es nicht.


    Auch wenn man den C-HR liebt, das ist ein dicker Malus.

    Hier kannst du MG1 (=Generator) und MG2 (=Motor) sehen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.