Beiträge von Ratzeputz

    Wenn man sich die Preise bei ATU so sieht müssen die natürlich irgendwie Geld verdienen. Da wird halt etwas rabiater gearbeitet und schon mal etwas gemogelt (sehr nett ausgedrückt) . Meine Freu war vor etliche Jahren bei ATU und sie musste Neue Achsmanschetten einbauen lasse, so weit so gut. Als sie im nächsten Jahr wieder bei ATU war sagte Ihr der Monteur sie müsse... na was wohl? Die defekten Achsmanschetten ersetzen lassen. Meine Frau hat dann natürlich etwas Rabatz :cursing: gemacht und ATU in Bergisch Gladbach nie mehr aufgesucht. Bei meinem Citroën wollte ATU den Klimaanlagen Trockner tauschen, was ich natürlich abgelehnt habe. Mein Citroen Händler in Berg. Gladbach, mit dem ich übrigens sehr zufrieden bin, 3 Neufahrzeuge über etliche Jahre, sagte, dass sie dies noch nie machen mussten. Man muss natürlich vorsichtig sein, es gibt bestimmt auch gute ATU Filialen und ggf. Bessern sich auch schlechte. Aber für mich, nö, kein ATU. Man sollte auch nicht vergessen, das ein Auto über 25.000 Euro nicht zum Schlosser sollte... Bisher habe ich keine Erfahrung mit Toyota Werkstätten, aber bis jetzt war hier in BGL alles nett und OK, mal sehen. Citroën habe ich nur „verlassen“ weil die Qualität meines C4 Coupe 1.6 HDI schlecht war (Motor aber gut). Bisher bin ich mit dem CHR top zufrieden, warum dann auch ggf. Nicht der Zweitwagen irgendwann von Toyota? Mal sehen ich finde den Yaris Hybrid recht gut , meine Frau den Citroën C3... :rolleyes:

    Ich habe mir das Handbuch als pdf heruntegeladen. Mit meinem PDF Programm (iOS) kann man da recht gut und schnell suchen. Manuell wären die 800 Seiten schon etwas „unbequem“

    Hallo zusammen,
    Ich habe mir auch dem Marderschutz Stop and Go PlusMinus 8 vor Abholung des CHR Hybrid TD Neuwagen einbauen lassen. Den Marderschutz habe ich im Internet gekauft und dem FTH gegeben. Hat übrigens netterweise für Einbau nichts berechnet. Ich fand es besser einen Marderschutz mit Batteriebetrieb zu nehmen, dann kann auch Toyota nix meckern wenn mal die Elektronik spinnen sollte. Bisher halten die Batterien (2 sehr große Knopfzellen), also etwa 2 Monate. Wenn ich Zeit habe mache ich einmal ein Foto vom Motorraum, dann sieht man wo es befestigt wurde....

    Einfahren...
    na mal keine Panik, der Hybrid erzieht einen anfänglich schon so, dass man den Motor nicht „überlastet“. Versuch anfangs einfach mal spritoptimiert zu fahren, dann hast du den Grinsemann schon fast „eingefahren“. Wer feiert mit einem Hybrid schon Drehzahlorgien? Dann sollte man sich ehr ein Auto mit Fuchsschwanz, .. gibt es die noch?.., kaufen. Ein Bekannter vom mir hat sich einen Ford Mustang gekauft, 5 Litter Maschine, echt klasse, bis zum ersten Tanken (>11l/100km)... nee danke.
    Lieber grinsen wegen wenig Verbrauch und guter Qualität als von Beschleunigung und vom Fahrtwind zerzaust. Der Motorsound hat natürlich was, aber wenn die eigenen animalischen Instinke :evil: abgebaut sind, tut es echt wieder gut beim Fahre nix groß zu hören!,, :thumbup:

    Also diese ewigen Diskussionen....
    ich habe mir den CHR Hybrid gekauft, da ich 2 Euro 4 Diesel habe/hatte. Die wurden damals als Umweltfreundlich angepriesen. Hätten die Diesel Euro 5 und Euro 6 Teile die Schadstoffvorgaben eingehalten, würden wir jetzt vielleicht nicht über Fahrverbote reden. Ich habe den CHR gewählt, weil er wenig verbraucht, einen geringen Schadstoffausstoss hat und einfach super aussieht. Zu Elektroautos und der ewigen Nörgelei wegen Umweltbelastung möchte ich einmal eins sagen. Eine genaue Auflistung der benötigten Resourcen von Anfang an (Abbau der nötigen Resourcen, Produktion, Transport, Fahrzeugleben, Entsorgung). Dies aber auch für einen normalen Verbrenner mit Allen hunderten Motorteilen (das Vergessen adie Kritiker immer), Öl usw. Ich glaube dann sieht ein Elektroauto gar nicht so schlecht aus. Übrigens, es gibt auch zertifizierte Ökostromanbieter. Dann kann man den Akku auch umweltfreundlich laden. Wasserstoff ist auch nicht schlecht, man müsste nur einmal den Wirkungsgrad realistisch berücksichtigen (Herstellung/Verbrennung). Ich würde auch gerne einmal wissen wieviel die Wartung der Druckbehälter so im Jahr oder Fahrzeugleben kostet. Wasserstoff ist ziemlich flüchtig (1 elektron laut Grundschule :P ). Bis das aber alles preiswert und mit genug Reichweite versehen ist, grinse ich mit meinem CHR rum..... :thumbsup:

    Hallo, ich habe aktuell (erst 2* getankt) einen Verbrauch knapp um die 5 Litter. Vorher hatte ich einen Diesel gefahren (90 Ps), der knapp mehr verbrauchte. Den Wert finde ich für einen Beziner, das ist ja nun mal der Hybrid, absolut klasse. Mir persönlich war dabei der Mehrpreis „Schitt“ egal. Ich bezahle lieber einmal etwas mehr, habe aber dann weniger Ausgaben. Wichtig war mir der Schadstoffausstoss, Euro 4 Diesel lässt grüßen, der Verbrauch und die Qualität des Autos. Bis jetzt bin ich absolut zufrieden mit dem CHR. Ich hätte sogar zu einem Prius tendiert, aber meine Frau hat da ein Designtechnisches Veto ausgesprochen :thumbdown: . Gestern waren wir beim FTH und da stand der aktuelle Plug in, da war meine Frau schon nicht mehr so abgeneigt :D . Aber der CHR war schon eine gute Wahl. So in 10 Jahren schaue ich dann mal wieder nach einem Auto (ich fahre Autos immer so 10-15 Jahre).
    Übrigens, den anfänglich etwas seltsame Begriff „Grinseauto“ verstehe ich nach nun etwa 1 Monat auch. Macht echt Spaß der kleine..... :)

    Hey Newby, danke für den Tip.
    Ich habe mir am Freitag, nach etwa 2 Wochen Wartezeit, ein Bear-Lock in meinen C-HR einbauen lassen. Der Einbau hat so etwa 2h gedauert und hat etwa 500 Euro gekostet. Das eingebaute Schloss rappelt nicht und stört auch nicht im Beifahrer Fußraum. Bin total zufrieden. Habe deinen Tipp befolgt und die Firma Lackmann
    (Toyota), aber halt in Mettmann, beauftragt.
    Ich habe den Eindruck, ich schlafe besser als vorher. :sleeping::thumbup: