Beiträge von AndiWu

    5,1 Liter/100 km scheint wohl der Normalwert zu sein. Auf diesen Durchschnittsverbrauch komme ich nach 10.000 km nämlich auch.


    Allerdings habe ich den Verbrauch selbst errechnet. Der Bordcomputer zeigt weniger an.

    In meinem C-HR Flow habe ich nur Stoffsitze und bin mit der Leistung der Sitzheizung zufrieden.
    Im Lexus LS 430 mit Ledersitzen fand ich die Sitzheizung nicht so gut.

    Heute hatte ich die Beitragsrechnung meiner Versicherung für 2018 im Briefkasten.


    Typklasse Haftpflicht unverändert 17
    Typklasse Vollkasko unverändert 24


    Schadenfreie Jahre zwar wieder jeweils 1 Jahr mehr, teurer wird es trotzdem: knapp 29 Euro im Jahr mehr.

    Die aktuellen Zulassungszahlen des KBA liegen wieder vor.


    Im Monat Oktober 2017 wurden 1.090 C-HR neu zugelassen (Platz 76 in der Zulassungsstatistik). Davon hatten 839 Hybridantrieb. Der C-HR ist jetzt ein volles Jahr auf dem Markt. Von November 2016 bis einschl. Oktober 2017 wurden insgesamt 12.610 C-HR verkauft bzw. neu zugelassen.
    Die von Toyota für 2017 angepeilten 14.000 Fahrzeuge sind weiterhin realistisch.


    Nach dem Yaris bleibt der C-HR weiterhin zweitstärkstes Modell in der Toyota-Palette. Der Auris wurde sehr knapp überflügelt. Allerdings ist der Hybridanteil beim C-HR mit ca. 75 % höher als beim Yaris und Auris mit jeweils ca. 60 %. Höher ist nur der Hybridanteil beim RAV4 mit fast 90 %.


    Der Hybrid-Vorreiter, der Prius, ist bei weitem nicht so erfolgreich wie C-HR und Auris. 2017 wurden bislang nur 1.081 Prius neu zugelassen.


    Werfen wir noch einen Blick über die Grenzen:
    In Europa kamen von Januar bis September 2017 bereits 93.506 C-HR auf den Markt. Ich gehe davon aus, dass im Oktober die Marke von 100.000 geknackt wurde.
    In Japan wurden von Januar bis Oktober 2017 104.877 C-HR verkauft.
    In den USA - hier ist der Wagen erst seit April 2017 im Handel - waren es bis Oktober 18.498 C-HR.

    Richtig, SammyVDA, so habe ich es auch bei Wikipedia gelesen:


    "Ursprünglich war geplant, das Modell über Toyotas Marke Scion nur in Nordamerika zu vertreiben. Mit der Entscheidung, diese Marke einzustellen, wurde beschlossen, den C-HR direkt über die Muttermarke Toyota und weltweit zu vertreiben."


    Die Quelle ist aus der Auto Zeitung:


    Toyota C-HR (2016): Hybrid, Lounge, GR, Preis | autozeitung.de
    Der Toyota C-HR (2016) erhielt 2019 einen neuen Hybridantrieb. Alles zur Ausstattung Lounge, dem 2021 eingeführten Toyota C-HR GR Sport & zum Preis!
    www.autozeitung.de


    Da haben wir Glück gehabt, dass die Marke Scion eingestellt wurde, sonst wären wir in Deutschland bzw. Europa gar nicht in den Genuss gekommen, den C-HR zu fahren.

    Ich habe mich wohl zu früh gefreut. In dieser Woche hat das Navi bereits 2 Mal nach dem Start morgens ca. 5 Minuten benötigt, bis Satelliten gefunden wurden.


    Auch nach inzwischen 6 Werkstattbesuchen ist es immer noch nicht völlig in Ordnung. Es ist ein Trauerspiel, das Toyota hier abliefert.


    Leider habe ich keine Rechtschutzversicherung, sonst hätte ich schon längst einem Anwalt die Angelegenheit übergeben.