Beiträge von Hosc

    Hallo an die Technik-Interessierten unter Euch,


    ich mache diesen Thread auf, da eine weitere Diskussion übers das PSD (Getriebe) im Thread 'Sportmodus' zu sehr off-topic geworden wäre.
    Es geht mir darum, das Hybrid-Getriebe besser zu verstehen - nicht daß man das fürs CHR-fahren bräuchte, es interessiert mich einfach :whistling:


    In der Diskussion 'Sportmodus' wurde ich auf zwei Videos hingewiesen, weil ich nach Zahlenwerten zu Übersetzungen im PSD gesucht habe. In den Videos wurden auch einige Zahlen genannt - aber jetzt kommts : schon bei den ersten Rechenansätzen damit kommt bei mir nicht viel sinnvolles raus <X
    Ich hoffe nun, daß mir wer auf die Sprünge helfen kann, wo ich den (oder die) Denkfehler habe.


    Ich habe zunächst mal nachgeschaut, das im Video beschriebene PSD Typ 610 ist in unserem CHR verbaut.
    Kelly erwähnt, daß bei 65mph sowohl ICE als auch MG1 mit 3240 rpm laufen (als eine mögliche Kombi).
    Damit müßte dann das Hohlrad ja auch 3240 rpm drehen, denn zwei Partner im Planetengetriebe geben den dritten vor...
    Kelly gibt zudem ein Übersetzungsverhältnis von 1.199 zum MG2 an und eine Untersetzung zur Antriebsachse von 1:10.838


    Dann errechne ich mit 3240 rpm MG1 eine Drehzahl von 3884 rpm am MG2 und weiter eine Achsendrehzahl von 358.4 rpm.
    Mit den 17" Rädern des Flow ergibt das aber nur knapp 47 km/h statt der von Kelly angegebenen 104 km/h (65mph). Mit den 18" Rädern wird es sogar noch ein Prozent weniger, da die CHR mit 18-Zöllern minimal langsamer sind ^^ .


    So weit, so übel. Ich habs jetzt erst mal drangegeben, ist vielleicht auch nicht der richtige Zeitpunkt, so Sonntag abends nach zwei Gläschen Wein :saint: .
    Ich hoffe auf Euch,
    Horst

    @Batz75
    hab grad mal die youtube-links aufgerufen. Ich persönlich find es was langatmig, aber ich hab ein paar interessante Infos gefunden und aufgeschrieben - jetzt muß ich nur noch ne ruhige Stunde finden und dann wirds vielleicht was mit dem Nomogramm ^^
    Danke
    Horst

    Hallo wissi und awonder,
    ohne Euch nahezutreten - Ihr solltet Euch mal in Ruhe die Funktionsweise des Planetenradgetriebes anschauen.
    Aussagen von wegen Zuordnung von Drehzahl/Leistung und Geschwindigkeit sowie Getriebestufen sind hier nur bedingt sinnvoll. (Ich beziehe mich hier auf das Hybrid-PSD)


    Zusätzlich zu dem, was man bei Wikipedia o.ä. findet :
    - der Antrieb mg2 sitzt mit festem Verhältnis auf der Hohlradwelle und der Vorderachse
    - ICE (der Verbrenner) sitzt auf der Welle des Platenetenradträgers
    - mg1 ist mit der Sonnenradwelle verbunden und kann Generator und Antrieb sein


    Das Teil läuft im allgemeinen Fall im Dreiwellenbetrieb und kann m.W. als Verteil- und als Summiergetriebe fungieren.
    Die Limits sind dann durch die Drehzahlen ICE und mg1 gegeben, die maximale Geschwindigkeit wird bei mg2=max erreicht, die maximale Rückwärtsgeschwindigkeit wird vermutlich von der ECU limitiert (die Frage danach hatte ich mal in einem anderen Thread gestellt...) Die Übersetzung kann beliebig (!) im Rahmen der Drehzahlgrenzen sein !


    Wenn man sich das auf der Zunge zergehen läßt, stellt sich die Frage nicht mehr, bei welcher Drehzahl eines der drei Antriebe was passiert. Man muß dazu eigentlich auch die anderen Drehzahlen kennen.
    Ab da muß ich ich leider auch passen, denn mein Werkstattmeister rückt nicht mit den Maximaldrehzahlen mg1/mg2 raus ;( . Ich würde mir gerne ein Nomogramm auftragen, aber dazu braucht man halt die Limits. Wenn also jemand damit aushelfen kann - immer her damit ! (Daten von Pius IV und älter hilft nix, da anders).


    Ich hoffe, ich konnte Euch ausreichend verwirren :D
    Horst

    @ Wissi :
    Wenn Du Dir den gesamten Thread durchliest, findest Du unterschiedliche Meinungen bzgl. Leistung in den verschiedenen Modi (das meinte MD-60 vermutlich mit seinem Kommentar). Ich wollte mit den Messungen etwas mehr Klarheit schaffen, daß die Leistung (Beschleunigung) sich eben nicht ändert. Das kann man am besten im Vollgasbetrieb, weil dann Pedalstellungen, Getriebe-Arbeitspunkt usw. nicht relevant sind. Es sind halt die 122PS, die freigesetzt werden - unabhängig von Eco-Normal-Sport. Ich gebe da wenig auf Aussagen wie 'die gefühlte Beschleunigung ist deutlich mehr' oder so ähnlich. Lieber versuche ich was zu messen und habe belegbare Daten.
    Das heißt aber nicht, daß es keine Unterschiede gibt. Wie beschrieben, wird die Pedalstellung 'aggressiver' umgesetzt oder die Lenkung was 'straffer'. Also komplett unnötig sind die Modi nicht.


    Gruß,
    Horst

    @ awonder13 :
    mag ja sein, daß die 100er-Marke schneller erreichbar ist, aber darum ging es mir hier nicht.
    Die 150m für die 0-100km/h scheinen mir ambitioniert ^^
    Mit s=v*t komme ich ich bei linearer Geschwindigkeitszunahme auf ein mittleres v vom 50km/h. Gibt mit 11s dann 550m statt 150m.
    Dazu kamen bei mir noch geschätzte 10 Höhenmeter :/


    Wenn ich schon Formeln 'knete' : Beschleunigung ergibt sich aus s=1/2*a*t^2 aufgelöst zu a=2*s/t^2. Einsetzen von s und t liefert dann 9m/s^2, ich hatte maximal 4m/s^2 - Zuladung und Höhenmeter sei's gedankt ...



    Also ich hab das auch nicht übel genommen - schließlich hab ich die Daten ja hier zur Diskussion reingestellt, da darf auch gerne mal kritisch gefragt werden 8) .


    Gruß,
    Horst

    @MD-60:
    in linken oberen Diagramm ist die Geschwindigkeit aufgetragen. Man sieht, daß die 100km/h-Marke zwischen 19 und 20s durchlaufen wird (Eine Einheit auf der Zeit-Achse sind 10s). Zugegeben, der Eco (blau) ist der letzte von den dreien, aber das ist noch keine halbe Sekunde Unterschied. Bei dem Italiener sah das deutlicher aus, aber wie heißt es so schön - glaube nur der Statistik, die du selbst gefälscht hast :rolleyes: .
    Die Beschleunigung (links unten) habe ich errechnet, da sie nicht direkt aus der ECU ausgelesen wird. Deshalb ist die auch relativ 'zappelig', weil immer eine Sekunde von Punkt zu Punkt vergeht.


    @awonder13 :
    Tja, ich kann nur das bieten, was man hier sieht. Wie schon beschrieben ist das eine reale Strecke mit leichter Steigung, kein Prüfstand oder eine exakt ebene Strecke. Da geht schon mal das erste bisserl verloren. Zweitens sieht man ganz am anfang (Diagramm links oben), daß die Kurven nicht genau bei 0 anfangen, sondern bei 1s.
    Aber egal wie, auf 11s für 0 auf 100 Sachen komme ich nicht. Dafür hätte ich nicht vorher tanken und einkaufen dürfen, meine Frau und die Kiste Bier hätte ich wohl auch noch auf dem Parkplatz rauswerfen müssen - den Ärger wollte ich mir dann doch nicht einhandeln :whistling: .
    Die Winterreifen hätte ich fast auch noch vergessen.
    Generell betrachte ich Datenblattangaben wie Zeit von 0 auf 100km/h oder Spritverbrauch als sehr unverbindlich oder sagen wir 'optimistisch' ....


    Gruß,
    Horst

    Hallo,


    ist zwar schon ein paar Tage her, seit ich gesagt habe, daß ich das mal ausprobieren will, aber gesagt ist gesagt ;)


    Eine gerade Strecke ausgesucht (gut einen km lang), hat minimale Steigung, damit immer Power gebraucht wird und nicht rekuperiert wird.
    Dann mit warmgelaufenem CHR dreimal abgefahren (trockene Straße, freie Strecke). jeweils in den Modi Eco/Normal/Sport.
    Vom Parkplatz neben der Straße auf die Strecke gerollt, mit Vollgas beschleunigt bis ca. 110km/h (bei etwa 23s auf der Zeitskala), dann mußte ich runter vom Gas weil die ersten Kurven kamen....


    Anschließend die Daten übereinanderlegt zum direkten Vergleich :
    blaue Kuven = Eco-Modus
    rote Kurven = Normal
    gelbe Kurven = Sport-Modus


    Im Rahmen der Meßgenauigkeit kann ich das was der Italiener an mehr Beschleunigung gemessen hat, nicht nachvollziehen. Geschwindigkeit in den ersten 20s praktisch identisch, Beschleunigung eigentlich auch (beim Eco fällt die Spitze was kleiner aus).
    In der Drehzahl/Last des Benziners sieht man, daß er im Eco-Mode minimal verzögert rüberkommt, aber eine Sekunde ist der Logger-Abstand, da würde ich nicht allzuviel reininterpretieren. Bestenfalls könnte man sagen, die ECU will die Last nicht gleich an den Anschlag bringen, die 100%-Marke kommt ein Tucken später.


    Für mich bedeutet das, daß lediglich die Pedalstellung unterschiedlich interpretiert wird - so hatte ich das auch bisher verstanden, was Toyota schreibt.
    Rechts habe ich noch zusätzlich den momentanen Spritkonsum des Benziners und den Strom von der Batterie an den e-Antrieb dazugenommen. Auch hier sieht man nur geringe Unterschiede.
    Unterm Strich ist für mich keine zusätzliche Beschleunigung/Leistung da, was hier mal diskutiert wurde.


    chr-forum.de/gallery/image/740/


    Gruß,
    Horst