Beiträge von Hosc

    Hallo Morawes,
    ich habe Schalldämmung an einigen Stellen eingebaut. Die genaue Anleitung gab es mal hier im Forum, wurde aber entfernt.
    Lies Dir mal den Thread
    Innenraumlautstärke des C-HR Hybrid
    durch. Da findest Du allgemeine Infos zum Thema und die Begründung, warum es die Anleitung hier nicht mehr gibt.


    Ggf. kannst Du mir ne PN schreiben ;)


    Gruß,
    Horst

    Hey Leute,
    nicht aufregen - das war nur ein Vorschlag von mir gemäß dem Motto 'glauben heißt nicht wissen' :whistling:
    Da ich die Interna der ECU nicht kenne, könnten ein paar Meßwerte vielleicht ein paar Infos liefern ...
    Der Italiener hat ja einen wohl einen Unterschied gesehen, aber eigenen Versuchen würde ich eher glauben ;)


    Gruß,
    Horst

    @rice bowl driver:
    Sport-Modus wird deaktiviert beim abschalten des CHR. Normal und Eco bleiben stehen. Ist so gewollt von Toyota.



    Wenn ich mal Zeit hab, fahr ich mal ne Teststrecke in den 3 Modi und logge mal die Daten mit.
    Soweit ich gelesen hab, 'interpretiert' der CHR hauptsächlich die Gaspedalstellung unterschiedlich je nachdem, was man gewählt hat. Das müßte man dann austricksen können, wenn man eine Vollbeschleunigung von 0 auf 100 o.ä. macht. Falls es dann Unterschiede gibt, muß mehr im Spiel sein als die Gaspedalstellung.


    Gruß,
    Horst

    Wenn Du denn meinst...
    Vorteil der 'mistigen' Flamme ist, daß man sehr punktgenau arbeiten kann, meiner Meinung nach wesentlich präziser als Heißluft.
    Muß jeder für sich entscheiden !
    Horst

    Hallo,
    man kann sowas auch 'flammpolieren' - ist aber ein wenig Übung erforderlich.
    Voraussetzung ist, daß der Kunststoff richtig sauber ist, damit es keine chemischen Reaktionen mit Pflegemitteln oder einschmelzen von Staub gibt. Je matter/strukturierter die Oberfläche ist, desto weniger eignet sich das Verfahren.
    Dann mit einer kleinen Brennerflamme zügig (!) drüber fahren; gute Beleuchtung ist dabei wichtig, damit man sieht wie sich die Oberfläche verändert. Wenn man es noch nie gemacht hat, auf alle Fälle an ein oder zwei Teilen aus der Krabbelkiste üben... :whistling:
    Nie mit der Flamme zu lange draufbleiben, wie mit einer Airbrush-pistole oder Lackierdose in Bewegung bleiben.
    Kleine Kratzer oder Schlieren bekommt man damit gut weg, bei größeren Kratzern werden die Kanten gemindert und es wird optisch besser.


    Gruß,
    Horst

    @Ejon :
    vielleicht sind Du und ich da 'ne andere Generation :rolleyes:
    Ich denk da an unseren alten Käfer, der hatte kein Lämpchen. Da gab es im Fußraum ein Hebelchen - wenn der Motor wegen Spritmangel stotterte, konnte man den Hebel rumdrehen und es ging auf Reserve noch ein paar zig km weiter. Aber oh-weh man hat dann vergessen, den Hebel beim Tanken wieder zurückzustellen X/
    Gruß,
    Horst

    Das hält schon, wenn das fachmänisch ausgeführt wird.

    Hmm - dann muß der Lackierer aber ne echte Menge Ahnung von Kunststoffen haben :S
    PE-Teile zum Beispiel kannst Du nicht dauerhaft lackieren, es sei denn Du 'aktivierst' die Oberfläche z.B. mit aggressivem Ozon. Das wiederum würden Teile in der Nähe nicht so toll finden X/
    Die Liste könnte man locker fortsetzen.... aber ich will nur zu Bedenken geben, daß 'etwas Primer drauf und das hält schon' ggf. nach einiger Zeit zum Ärgernis werden kann.


    Gruß,
    Horst

    Sorry, aber Ihr seid alle irgendwie massiv verwöhnt von der Dichte des deutschen Tankstellennetzes :huh:
    Wer mal in Gegenden mit eher dünner 'Spritbesiedlung' unterwegs war (z.B. Island), weiß ausreichend Reserve zu schätzen.
    Zudem kann die Restreichweitenanzeige doch nur eine ungefähre Prognose sein - wenn die ersten 200km verbrauchsarm bei sagen wir 4l/100km gefahren sind, kann ich mich doch nicht auf den Standpunkt stellen "Restweite ist mit 500km angegeben, also fahre ich jetzt 500km volle Kravatte AB Vollgas und reg mich auf, wenns nicht für 500km reicht ...."
    Nun denn, die Diskussion ist an dieser Stelle eh off-topic, also ist das zu dem Thema meine letzte Wortmeldung :sleeping:


    Gruß,
    Horst