Beiträge von Kobold57

    Habs gefunden mit der Instrumentenbeleuchtung, geht über die Tasten am Lenkrad im Menü zur Fahrzeugeinstellung unter dem Symbol für Instrumente. Lässt sich wunderbar einstellen. Am Abend wäre mit besonders der kleine Bildschirm etwas zu hell. :)

    Ich würde es auch gerne verstellen wollen und habe im entsprechenden Menü im kleinen Bildschirm auch das Symbol für die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung gefunden. Trotz eingeschaltetem Fahrlicht blieb das Symbol aber grau hinterlegt und es ließ sich auch nicht einstellen. Kann es sein, dass es daran liegt, dass es draueßn noch ziemlich hell war und die Lichtautomatik da trotz manuellen Einschaltens die Funktion blockiert?


    Und nein, ich habe da auch nicht während der Fahrt dran rumgefummelt! :/

    Bei Ganzjahresreifen kann ich es ja noch nachvollziehen.


    Da ich allerdings spezielle Winterreifen hatte und wohl im kommenden Winter kaufen werde - wir sind öfter mal in Thüringen, der Heimat meiner Frau - fände ich das übertrieben. Wobei ich allerdings nicht weiß, was mein FTH macht, bei dem ich die Räder immer über wintern/-sommern und wechseln lassen habe. Kann ja sein, dass der die auch ohne mein Wissen entsprechend umgesetzt hat. Mein alter FTH in Duisburg war da eigentlich recht pfiffig. Mal sehen, wie es jetzt bei meinem neuen FTH in Recklinghausen ist.

    Hallo @Kobold57


    Ich habe mich schon immer gefragt was die ganzen konformitätsbescheinigungen in einem Handbuch zu suchen haben, ohne die wären es auch 100 Seiten weniger

    Selbst mit 100 Seiten weniger wäre das Handbuch noch sehr dick und schwer. Das echte gedruckte ist noch wesentlich dünner. Hätte sonst ja auch nirgends gescheit Platz! :whistling:

    Mal ganz ehrlich: Wer setzt denn tatsächlich alle 10.000 km seine Reifen um?


    Ich habe das bei keinem bisherigen Auto gemacht und trotzdem z.B. beim Auris über 185.000 km nur 2 Satz Sommer- und zwei Satz Winterreifen verbraucht, wobei die letzten beiden Sätze noch ausreichend Profil für je eine weitere Saison hätten.

    ich habe bisher mangels C-HR auch nur die PDF Version mit 756 Seiten


    Ist die Papierversion eine kürzere Variante?

    Bei mir auf jeden Fall. Das Handbuch, welches sich bei mir zusammen mit dem Service-Heft in einem mir auch vom C-HR-Vorgänger Auris bekannten (Kunst-?)Ledermäppchen befindet, zusammen mit den Unterlagen für 3 kostenlose Inspektionen und die erste TÜV-Abnahme nach drei Jahren, ist zwar aufschlussreich, aber doch wesentlich knapper. Wahrscheinlich, um das Heft tatsächlich im Auto mitführen zu können. Es gibt auch keine separate Bedienungsanleitung für das Touch 2 & Go, wie es im Internet als -pdf-Dokument ja ebenfalls zur Verfügung steht.


    Bei der gedruckten Version sind übrigens all diese europäischen Konformitätsbescheinigungen für elektronische Bauteile - wie sie ja im PDF enthalten sind - nicht abgedruckt, sondern liegen separat bei, damit die zuhause im Bücherregal bleiben können. Seien wir froh, dass die Betriebsanleitung gedruckt nicht mehrere Bände umfasst wie bei manchen Mercedes-Benz-Modellen mit Komplettausstattung... :rolleyes:

    Komisch, was ich hier lese...


    Also bei mir war bei der Übergabe natürlich ein gedrucktes Handbuch dabei. Das, was man sich allerdings bei Toyota runterladen kann als .pdf-Datei finde ich aber wesentlich ausführlicher und verständlicher. Zugegeben - wäre der Inhalt als Buch gedruckt, wäre es ein Roman vom Umfang her und so schwer, dass das Handschuhfach ausleiern würde. :D

    Das Problem kenne ich. :D


    Da ich aber 30 m Zufahrt zur Garage habe und zwischen Haustür und Garagentor 10 m Platz ist, fahre ich mit dem Auto zwischen Garage und Haustür, be-oder entlade dort und habe bis zum Himmel Platz für die Heckklappenschwinge... In der Garage selbst - in der bis jetzt auch eine Mercedes S-Klasse Platz fand, öffne ich nur die Fahrertür.

    Also ich bin ja gebürtiger Herner und wohne seit einem Jahr wieder dort in meinem Elternhaus, zusammen mit meiner aus Thüringen stammenden Gattin. In den vergangenen 40 Jahren habe ich allerdings auch mal in Bielefeld studiert - ob das damit zusammenhängen kann? Vielleicht ist Herne sowas wie das "Bielefeld 2.0"...


    Übrigens kommt mein T2&G hier in der Stadt hervorragend zurecht. :D

    Gestern hier zwei chr gesehen ein grauer AUR Kennzeichen und ein roten mit OL kennnzeichen...




    Hier ist AUR OST FRIESLAND

    In Osrfriesland sind wir im Juni erst wieder. Wollen da ein paar Kilo Watt tanken! :thumbup: