Doch, die sind echt "kuhl" und ick freu mir schon wie Bolle, wenn ich dat "Snutendauk" endlich ausführen darf. Wird ja langsam aber sicher wieder notwendiger denn je... ![]()
Beiträge von Kobold57
-
-
Heute gab es zwei Sichtungen: Ein weiß/schwarzer Facelift-Team D 2.0 l mit Herner Kennzeichen kam uns auf dem Hölkeskampring in Herne in Fahrtrichtung Horsthausen entgegen, wer drin saß, konnte ich leider nicht erkennen. Und dann parkte der an sich bekannte marlingraue VFL-Lounge mit RE-Kennzeichen an der Apotheke Blitzkuhlenstraße/Herner Straße in Recklinghausen, als wir auf dem Weg zu unserem FTH waren wegen der Reifendruck-Kontrolleuchte, die seit Samstag am Biggesee aufleuchtete.
-
Aus dem Emschertal kommen natürlich auch herzliche Glückwünsche und viel Spaß und allzeit unfallfreie Fahrt mit euren neuen Schmuckstücken @vardi und @Miraculix!

-
An sich eine einfach und interessante Idee. Aber widerlege bitte einer meine Bedenken bezüglich der Zulässigkeit dieser Maßnahme, denn diese Kennzeichen sind doch wie ein offizielles Dokument. Darf man die eigenmächtig - z.B. durch Anbringung einer Bohrung - überhaupt verändern, auch wenn der Zweck an sich ein lobenswerter ist?
-
Als ich heute Nachmiitag auf meine Frau wartete, die gerade in der Bäckerei für Nahrungsnachschub sorgte, fuhr ein metalstreamfarbener Zwilling auf der Marienstraße in Recklinghausen-Süd an mir vorbei mit NF-Kennzeichen. Ob da jemand seinen Sylt-Zweitwagen für den Winter mit nach Hause genommen hatte?
Auf unserer Heimfahrt parkte er ein paar Kilometer weiter auf dem Lidl-Parkplatz... -
Also ich staune ja immer wieder, wie unzufrieden manche von euch mit dem Navi sind. Ich habe eigentlich nichts zu meckern, denn das Navi macht schnell und zuverlässig genau das, was es soll. Da ja heute der ÖPNV quasi nicht existent war, hatten ich/wir zwei Mal wieder die Gelegenheit, mir/uns Routen anzeigen zu lassen, die mich/uns innerstädtisch - Autobahnen im Ruhrgebiet im Berufsverkehr sind auch wegen diverser Großbaustellen und Sperrungen zur Zeit quasi nicht nutzbar - von Bochum-Stadtmitte einmal nach Castrop-Rauxel- Habinghorst sowie einmal nach Henrichenburg zu unserem Bauernhofladen in der Nähe des Schiffshebewerkes führten.
Was soll ich sagen? Mit den auch innerstädtisch zuverlässig angezeigten Staus und gescheiten Umleitungsempfehlungen via Internet kamen wir durch kleine Straßen problemlos und zügig an unser Ziel. Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich deswegen ein vorhandenes, typenspezifisches MM-Gerät rausschmeiße und durch ein wahrscheinlich chinesisches Qualitätsprodukt ersetzen soll und dabei auch noch Geld spare. Noch laufen meine kostenlosen Updates, aber wenn es denn dann kostenpflichtig ist, werde ich diese Updates auch kaufen. Da müsste in den kommenden 1 1/2 Jahren tatsächlich noch gravierende Mängel oder Fehler auftreten, die mich davon abbringen könnten.
-
Und da ich meine Gemahlin auch noch wieder nach Hause geholt habe, kamen noch zwei Sichtungen heute dazu: Ein weißer VFL-Flow Hybrid mit Bochumer Kennzeichen parkte verlassen mit eingeschalteter Warnblinkanlage auf dem Seitenstreifen der Herner Straße in Bochum-Riemke, gleich nach der Autobahnabfahrt Bochum-Riemke der A 43 in Fahrtrichtung Bochum-Stadtmitte. Ein paar Kilometer weiter kam mir dann noch ein weiß/schwarzer FL-Style Selection Hybrid, ebenfalls mit Bochumer Kennzeichen auf der gleichen Straße, aber diesmal in Fahrtrichtung Herne entgegen.
Der tokiorote von heute Morgen stand übrigens immer noch in der Nähe der Arbeitsstelle meiner Frau und wartete ofenbar auf das Arbeitsende seines Herrchens/Frauchens/Diverschens. Daher zähle ich den ebensowenig wie den weißen Style Selection, der hier "umme Ecke" zuhause ist.
-
Nachdem ich heute Morgen mangels ÖPNV meine Gattin zur Arbeit gefahren habe, kann ich zwei Sichtungen vermelden: Einmal einen tokioroten VFL-Team D auf der Universitätsstraße in Bochum-Stadtmitte, etwa in Höhe Querenburger Straße in Fahrtrichtung Hauptbahnhof. Und da ich auf dem Rückweg bei "unserem" real;- in Castrop-Rauxel vorbeischauen wollte, stand auf der Frauenlobstraße/Ecke Castroper Hellweg in Bochum-Gerthe ein titanblauer VFL-Team D einsam und verlassen unter einer Platane am Straßenrand. Beide C-HR hatten Bochumer Kennzeichen.
-
Die Verkehrsdaten via Internet werden verarbeitet, wenn dein Handy mittels Bluetooth-Tethering mit dem T&G verbunden ist und das Navi in den Einstellungen so eingestellt ist, dass es die Verkehrsdaten aus dem Internet bezieht. Das klappt hervorragend und ist sehr viel effektiver und schneller als dieses TMC.
-
Ich habe die, die Volker in diesem Post als Fotos gezeigt hat in einem Vor-Facelift Team D aus Januar 2019. Die waren von Anfang an drin.