Hallo,
bei mir wars nur 1. 5 oder 7.5 A, weiss nicht mehr genau.
Hallo,
bei mir wars nur 1. 5 oder 7.5 A, weiss nicht mehr genau.
Hallo Arosar,
mir ist das gleiche wie dir mit dem Stecker passiert. Habe mir dann von Dasaita einen neuen CanBus schicken lassen, dann ging das auch mit dem Reifendruck.
Rückfahrkamera konnte ich nur mit einem separaten Kabel vom Rückfahrscheinwerfer lösen. Bissle aufwändig aber funktioniert.
Hallo,
man kann jede Android-Navi-Software nutzen. Man hat da ganz normal Zugriff auf den Playstore.
Sinn macht natürlich sich eine mit Offline- Karten auszusuchen um Datenvolumen vor allem im Ausland zu sparen.
Sygic und Igo haben beide Offline-Karten und beide die TomTom-Verkehrsdaten.
Igo bietet auch noch Blitzerwarnung(was man aber im C-HR eh ned braucht ?).
DAB geht natürlich auch. Einfach von Dasaita den DAB-USB Dongle mitbestellen. Ich nutze die mitgelieferte Scheibenantenne, mittels Adapterkabel kann man aber auch die Dachantenne nutzen. Zusätzlich einfach dann die App DAB-Z downloaden.
Ich würde noch warten bis es etwa 20 Grad hat, damit die Plastikklipse etwas geschmeidiger sind. Aber im Grunde lässt sich der Toyota wirklich ohne Bruch zerlegen und klapperfrei zusammensetzen. Wenn du nix feilen musst dauert das ne Stunde. Die Einrichtung softwareseitig dauert hinterher länger... ?.
P.S.: ich liebe die von Dasaita mitgelieferte Navi-Software IGO mit Pongo-Skin und aktuellen Here-Karten. Das ist höchst professionellen Software mit allen Features die man braucht. Da kommt Maps nicht mit.
Hallo,
als ich mein Dasaita eingebaut habe, musste ein Plastikflansch am Armaturenbrett etwa 1cm breit weggesägt oder gefeilt werden.
Kann aber auch an schlechter Quali des Spritzgussteils in dem Baujahr liegen.
Aber Dasaita passt sonst top. Also keine Angst vorm Einbau.
Wenn ich mich noch recht entsinne gab es ja auch in der Software keine Optionen da ne andere Quelle auszuwählen.
Ich befürchte man kommt an nem Zubehör-Radio nicht vorbei. Da eröffnen sich ja noch ganz andere Möglichkeiten.
Stichwort: Android
Hallo,
ja hab das Radio des VFL im Keller liegen. Wenn du aber auf irgendwelche USB/HDMI-Anschlüsse spekulierst, muss ich dich enttäuschen. Da ist nix.
Gruß
Hallo,
mit dem Produkt aus dem Hause Witson speziell nicht aber mit einem Android-Radio aus dem Haus Dasaita. ( ich gehe aber von aus, dass das technisch eh alles das gleiche ist, da aus CN) .
Wenn man sich an den Einbau traut, taugt das auf jeden Fall um die Schwachstellen des C-HR beim Multimedia auszumerzen.
Also keine Angst vor dem Kauf haben, ich habs nicht bereut.
Gruß
@ Nera: das ging überraschend problemlos. Hier haben mir die doch sehr hohen Außentemperaturen Unterstützung geleistet und die Butylnaht klebrig gehalten.
Zu deiner allgemeinen Anmerkung: bei nem Leasingfahrzeug natürlich undenkbar das Ganze. Ich will den aber bis zur Entsorgung fahren (darum kauft man ja Toyota Hybrid). Da tue ich mir die Geräuschkulisse nicht an.
@ Hacke:
gespart ist nett ausgedrückt. Meiner ist von 2019. In den vorderen Türen ist da nichts existent. Hinten is ne dünnere Matte drin. Im Kofferraum und den hinteren Radläufen gibt es Antidröhn-Maßnahmen aber keine Dämmung.
Ich denke aber, dass die Entdröhnung (Alu-Butyl) am effektivsten ist. Das blecherne Geschepper ist am nervigsten.