Bei mir hängt der Verbrauch extrem von der Außentemperatur ab. Im Sommer liege ich bei 4,4 bis 4,5 Liter, im Winter bei 5,2 bis 5,6 Liter, bei immer gleichem Streckenprofil. 80% Autobahn 90 bis 110 Km/h, etwa 15 % Landstraße. Der Elektroanteil ist im Winter verschwindend gering, manchmal nur bei 4%. Im Sommer bis zu 48%.
Beiträge von Teichi
-
-
Wortwörtlich geht es wohl um die Kraftstoffhochdruckpumpe. Diese wird nur bei Motoren mit Direkteinspritzung verbaut. Natürlich auch bei kombinierter Saugrohr / Direkteinspritzung. Alle 1,8er sollten da raus sein. Bei meinem 2,0 liegt sie oben rechts am Zylinderkopf .
Meiner ist EZ. 02/2020 und aktuell (noch) nicht betroffen.
Siehe hier:Pumpe.jpg
-
Ohne ist Euro 6 auch beim kombinierten Saugrohr / Direkteinspritzer nicht machbar. In der Bedienungsanleitung steht da auch was drüber. Hab ich aber noch nicht durchgelesen....
-
Vielleicht wird der Partikelfilter regeneriert...

-
Beim 3 Jahre alten Mazda CX-3 vom Kollegen gibt es die gleichen Kanten.
-
Ich denke, das wird passen. Schöner wäre, wenn Toyota drauf stehen würde. Ist ja einer...
-
Hallo,
haste mal 'n Foto von der Lexus Variante

-
Ich habe nochmal genau geschaut. Meiner hat auch Kanten. Die sind aber im Bereich des Spaltes und so flach, daß sie ohne direkte starke Lichteinstrahlung und Smartphone Lupe praktisch nicht erkennbar sind. Da würde man ohne das Thema hier im Forum nie drauf kommen. Könnte sein, daß diese Kanten bei allen CHR vorhanden sind und von der Position und von der Stärke her stark abweichen.

-
Ich finds heftig.
Bei meinem ist zum Glück nichts dergleichen zu sehen. Sowas gibt es doch nichtmal bei Dacia... -
...Werkstätten halt... Die wissen wahrscheinlich selbst nicht warum. Getriebesperre verspannt... Also dürfte man den Wagen auch nicht abschüssig oder Bergauf in P parken...
Ich glaube, die sind einfach zu faul, kurz auf N zu schalten wenn sie die Position des Fahrzeuges vor dem Anheben nochmal kurz verändern müssen. ..