Beiträge von RoJo

    Wünsche auch allen schöne Ostertage. Statt auf Rügen werden wir unsere Spaziergänge in den benachbarten Wäldern machen.

    Wenn der Kollege vom Straßenverkehrsamt mich höflich bittet, die Änderung zurückzustellen bis sich die Situation etwas entspannt hat und dabei auch zusichert, dass die zu hoch entrichtete Steuer nach der Korrektur durch das Hauptzollamt erstattet wird, möchte ich dieser Bitte auch gerne nachkommen. Ich sehe mein Problem nicht als dringenden Notfall.


    Danke noch mal an @G17MO für den Hinweis auf die EU-Übereinstimmungsbescheinigung.

    In Köln würdest du ne geänderte Zulassungsbescheinigung per Post bekommen, mit der Bitte, die fehlerhafte zu vernichten bzw. zurück zusenden. (so war das schon vor 11 Jahren bei mir)

    Das mag vor 11 Jahren so gewesen sein.


    Kfz-Zulassungsstelle Köln
    Kurzanliegen können Sie ohne Termin erledigen. Für andere Anliegen können Sie online oder telefonisch einen Termin vereinbaren.
    www.stadt-koeln.de


    Alle Dienststellen der Stadt Köln sind ab Donnerstag 19. März 2020 für den Publikumsbetrieb geschlossen.

    Dass die Zulassungsstelle für den normalen Publikumsverkehr geschlossen ist, liegt im beiderseitigen Interesse. Selbst wenn dort geöffnet wäre, müsste ich ernsthaft überlegen, ob ich wegen der Berichtigung jetzt dorthin fahren sollte. Ob die Erstattung des zu viel gezahlten Betrages ein paar Wochen/Monate früher oder später geschieht, betrachte ich ganz entspannt. Es geht ja nichts verloren.

    Antwort ist gekommen


    “ich habe den Sachverhalt geprüft und es stimmt, dass sich bei der Anmeldung der Fehlerteufel eingeschlichen hat.
    Bitte sehen Sie uns nach, dass wir Korrekturen diesbezüglich momentan nicht bearbeiten können und wir darauf warten müssen, bis sich die Situation entspannt hat.
    Im Moment haben wir geschlossen und bearbeiten nur systemrelevante Fälle und Zulassungsdienste.“


    Hoffen wir mal, dass sich die Situation tatsächlich irgendwann entspannt. Bis dahin ist der fehlerhafte Eintrag und die dadurch zunächst zu viel gezahlte Steuer das geringste Problem.

    Nach den Fahrzeugpapieren ist der Steuerbescheid richtig. Laut Toyota sind die 140 zumindest nicht unmöglich. Was wäre jetzt der nächste Schritt für mich?