Beiträge von DeJo

    Montag [26.07]

    Charge 68%

    Spannung 12.41 Volt


    Donnerstag [29.07] 200km und über 3 Stunden Fahrt.

    Sonntag 40km Fahrt.

    Dienstag [03.08] 200km, über 3 Std Fahrt.


    Direkt nach Abstellen Batterietest mit BA101.

    Stromzange 140mA

    Charge 53%

    Spannung 12.32 Volt


    nach 1 Stunde KFZ abgeschlossen.

    Stromzange 40mA [mit Vorsicht bewerten]

    68% Charge

    Spannung 12.41 Volt.


    Da hätte ich mehr erwartet.

    Sollte das messtechnisch i.o. sein, dann ist auf Kurzstrecken, bei entsprechenden Verbrauchern [Winter], unterm Strich kein Laden der Batterie?


    Leider hatte ich mein BA101 nicht bei, sonst hätte ich zumindest 2 Messungen noch gemacht.


    Hat die Mutlu bereits nach 13 Monaten so abgebaut oder ist die einfach grottenschlecht bei der Selbstentladung.


    Ich habe als Gegenbeispiel eine EXIDE, das KFZ hat 6 Jahre hinter sich. Zuletzt noch 1200km im Jahr. Die hält stabil ihre Werte.

    Ich habe jetzt für ca 200km Landstraße Ludwigshafen nach Rothenburg ob der Tauber. Waze benutzt.


    Fazit. Das hat sich seit den letzten Updates, ich bin Betatester, gut weiterentwickelt.

    Im Gegensatz zu Maps wird Soll und Istgeschwindigkeit angezeigt. Es wird auch auf der linken Anzeigenseite weniger Karte durch Infos abgedeckt.

    Oder vereinfacht, es ist mehr Straßenkarte zu sehen.


    Amigo ist seit dem letzten Update [BetaTester! ] schlechter geworden.

    Langsamer zu späte Anweisungen.

    Es stoppt mir jetzt auch die MusikApp .

    War vorm Update kein Punkt.


    Sygic habe ich überhaupt nicht zum laufen gebracht und abgebrochen.


    Im TBB Land [Tauberbischofsheim] hatte ich heute eklatante Netzprobleme [Telekom]. Schwierigkeiten mit Verkehrsnachrichten und auch mit Maps selbst. Unverständlich, aber auch die ist Betasoft.

    Waze war leidensfähiger.


    Da ich 3 bis 4 Navi Apps auf meinem Samsung s10 habe ist es fast egal welche dann läuft.


    Der Markt mit den Navi Apps ist in Bewegung. Also gibt es immer was neues.

    Seit letzten Donnerstag 4 CHR in Rothenburg ob der Tauber gesichtet.

    Alles VFL. 2mal rot, 1 mal schwarz, 1mal grau. Alles Hybrid.

    Es fahren hier sowieso viele Toyotas. Auris, Corolla, CHR. RAV nullkomma nicht.


    Unser FL mit rot, einem schönen, kommt noch dazu.

    Das VFL rot ist uns zu fad, ist halt Geschmackssache ;)

    Gestern 200km über Landstrasse nach Rothenburg ob der Tauber.

    Der Geländeschnitt ist von 98m bis 412m wellig.

    Isolierter Verbrauch 3.9 l /100km.:thumbup:


    Schnitt 52kmh.:thumbup:

    Das ist gut, weil da auch Dorfdurchfahrten waren.


    Überholvorgänge 2 mal.

    Gegenverkehr ist hier eher wenig.

    Wie schon beschrieben Pedal durch und aufpassen das es nicht 120kmh wird.:D


    Seit letzter Tanke 4.6 [ca 500km]

    Ich arbeite mich jetzt auf die unter 5l ran.

    Referenz sind ca 5000km mit 5.1l/100km

    Gestern ca 4Stunden Android Auto mit Maps getestet.

    Im Hintergrund habe ich ohne Route amigo laufen lassen. Das alarmiert wenn man zu schnell ist.

    Das hat über eine Stunde hervorragend funktioniert und dann regelmäßig bei Ansagen die pulsar [Musik] abgeschaltet.

    Ich kam dann dahinter das eine Telefonverbindung aktiviert wurde, null Verbindung, heisst nix gewählt.


    Alle Apps sind allerdings Beta Versionen.

    Amigo aus und alles ok, die Tempolimits fehlen dann

    Der FL Chr 1.8 Hybrid ist ein Ticken fixer beim Überholen, wie der VFL.

    Bin ehrlich, im Zweifelsfall lass ich es auf deutschen Landstrassen einfach.

    Meist löst sich das Problem eh von selbst oder ich bin halt auf 100km 5 Minuten später am Ziel. Was solls.


    Nur, wenn ich unbedingt meine überholen zu müssen, kompromisslos, schnell das Pedal Richtung Boden.

    Alles andere kann man vergessen.

    Reserven gibt es kaum.