Beiträge von DeJo

    pctelco

    :thumbsup: Ich erinnere mich 8o


    Irgendwie entsteht bei mir bei der Diskussion immer wieder der Eindruck, dass es als normal empfunden wird, dass nach ein paar Wochen tukk mit der Batterie ist.


    Sorry....state of Art mag das bei Toyota Hybriden sein. Ich bin grad von chr über Prius nach RAV durch die Foren.

    Überall die gleiche K....e.

    Beim Prius hat ein Forumsmitglied 30mA Ruhestrom gemessen.

    Was optimistisch Richtung 55 Tage ging.


    Wird nicht gern gehört.. wir haben 5 Seat in der erweiterten Familie, logisch keine Hybriden. Batterie Probleme, können die nur mit der Schulter zucken, kennen die nicht. Ich persönlich kannte das so nur bei meinem 6 Volt Käfer 1965.

    Danach erst 2017 mit dem Toyota.


    Das muss der immer wieder beschriebene Fortschritt sein.


    Hausaufgaben für Toyota

    Lademanagement auf die Reihe bekommen und eine dem StromVerbrauch angepasste Batterie rein.

    X(

    Micha65


    Der Entladestrom lag mal bei meinem bei ca 25 bis 40mA.


    Die Tür ging erstaunlich noch auf, ohne Notschlüssel. Beim Ausfall mit Zellenschluss war der Notschlüssel fällig.


    Aber egal.

    Ändert ja nichts an einem hier schon diskutierten mysteriösen Lademanagement, weiss jetzt grad nicht welches Forumsmitglied das so top recherchiert hat, einschließlich einer etwas merkwürdigen Batteriezuverlässigkeit.


    Beides wurde ja schon von verschiedenen Forumsmitglieder hier beschrieben.


    Der mxs5.0 Lauf scheint bisher zum Erfolg zu führen.


    Z.Z nach etwas 7 Stunden läuft der recond.


    Unterm Strich ist das für mich praxisuntauglich. Nur durch den Umstand der Garage mit Stromanschluss kann ich das abfedern.


    mich = meine Nutzung

    Tko

    Das ist schön zu hören. Was kam als Ersatz? Wer hat den bezahlt?


    Unterstellt die Käpsele hier haben keinen Mist gemessen, wird mit zunehmenden Monaten der Nutzung die Batterie abbauen. Ich hatte fast 2 Jahre Ruhe jetzt sinds 2.5 Jahre und der Käs war heute früh gegessen.

    Z.z läuft noch der mxs5.0. Danach werde ich messen und feststellen ob die systembedingte Spannung erreicht ist, ein Zellenschluss vorliegt oder irgendeinen Zustand .

    Notschlüssel klappt auf jedenfall.

    Erstaunlicherweise hat meiner heute früh die Fahrertür freigegeben.

    Ich habe das auch bewusst so eingestellt, dass nur die Fahrertür entriegelt wird.

    Könnte die Grund sein, dass die wenigsten aufging.

    Im Innenraum hatte ich dann Lichtorgelfeeling gespielt durch die Innenraum LEDs. Das Display hat sich dem angeschlossen.

    Sah fast lustig aus X(

    Tko

    Mildert das Problem teilweise.

    Ein paar Käpsele hier im Forum haben leider festgestellt, dass das Lademanagement freundlich ausgedrückt mysteriös ist.

    Mit der Konsequenz die ich heute früh erlebt habe.

    30.12.2022 abgestellt in der Garage.

    31.1.2023 versucht aufzumachen ?( Spiegel klappen schonmal nicht aus.

    Irgendwelche Messungen habe ich mir gleich geschenkt und das MXS_5.0 angeklemmt.


    Daraufhin ging ein klickklack für 2 Minuten los. Danach begann wohl der mxs5.0 seine Arbeit zu erledigen.

    Schaun wir mal heute nachmittag.

    Vielleicht hats die Batterie zerlegt.


    P.s sind wir froh den Seat Ibiza noch zu haben. Den jucken Abstellzeiten null :thumbup:

    Das Produktionsdatum ist der Schlüssel.


    Das o.g Problem betrifft auch den Corolla

    Soweit ich das verstehe ist das das Conmunications Modul. Da wird m.W. auch der eCall abgefrühstückt.


    Zitat aus Corolla forum 2023.

    Nach seinen Angaben [FTH] sind bei unserem Corolla verschiedene Softwareupdates durchzuführen. Diese sollen betreffen:

    - das Telematik-/eCall-System

    - die Übertragung von Fahrzeugdaten auf myT

    - vorzeitige Entladung der Batterie

    Mit der Batterie kann m.E. nur die in dem Modul gemeint sein, da alle 3 Jahre spätestens leer ist.




    In der aktuellen TechEU Übersicht sind ein halbes dutzend Einträge für das 21 Multimedia System plus den o.g.


    Nichtsdestotrotz habe ich bei meinem 02.2020er gleich ein Abfrage gestartet, die war negativ was einen Rückruf betrifft.


    Möglicherweise betreffen meinen andere Punkte, das lässt sich mit meinen Mitteln nicht feststellen. Da ich ausser der 12 Volt Probleme nichts störendes merke, sinds wohl Peanuts.