Ausprobieren und individuell bewerten.
Für mich war 2020 der CHR zweiter Sieger.
Ausprobieren und individuell bewerten.
Für mich war 2020 der CHR zweiter Sieger.
Nach der Probefahrt mit dem Niro kam der Daumen meiner Chefin nach unten.
Ich fands schad, da mir das Infotainmaintsystem, das Kamerasystem usw gut gefiel.
Aber das Ruckeln bei den Schaltvorgängen waren das Ende des Niro bei meiner Frau.
Ihr wird da nach 15 Minuten k..tzübel.
Die folgende Fahrt mit dem Chr war dann diesbezüglich Daumen hoch.
So richtig gemerkt hat man die 20 PS mehr übrigens nicht.
Der Verbrauch war beim CHR besser.
Wir einen 2020er Probe gefahren.
Frisches Innenleben.
Assistenten gut oder sogar besser wie im VFL
Geräuschkulisse war ok im Vergleich damals zum VFL CHR.
Kofferraum klein geraten
Gestört habe uns dir Schaltübergänge beim Beschleunigung. Ruckelte etwas.
Wie gesagt war ein 2020er.
Wir sind im spekulativen Bereich...
Ich denke durch die politischen Vorgaben wird zumindest europaweit versucht dem Verbrenner den Garaus zu machen.
"Versucht", weil der Bürger mitspielen muss. Das sehe ich unter den derzeitigen Rahmenbedingungen für die Masse nicht.
Solange wir noch Gas für die Stromgewinnung abfackeln, schon dreimal nicht. Der Strompreis wird durch die Decke gegen oder es gibt keinen Strom/Gas mehr.
Spekulatius, Spekulatius
Es setzt sich auch nicht unbedingt das bessere System durch.
Die Toyota Chefs scheinen sich ja nicht beirren zu lassen und fahren mehrgleisig weiter
Für meinen CHR kommt nur der FTH mit Öl ran.
Aber für unseren 8 Jahre alten ibiza auf keinen Fall ein VAG Händler mehr.
Deshalb Öl entweder selbst beschaffen, wechseln selbst nimmer und ATU das machen lassen. Kostet alles zusammen aktuell einen fuffi.
Entsorgen geht bei unseren Wertstoffhöfen mit 3.50 Euro für 5 l
Da kommt 5w30 rein. Die 5l Castrol EDGE Fluid Titanium haben mich 29.90Euro 2022 gekostet
Hier das 0w20 aus der Diskussion.
Könnt ich morgen abholen. 85 Euro
In der Region Ludwigshafen, Mannheim, Frankenthal ist mit Wasserstofftankstellenausbau Stillstand.
Hingegen bei den Stromtanken steigt die Anzahl stetig.
Der Plan war für 2022 PV Anlage und WP ganz am Schluss eMobil, weil unser Vollhybrid super funktioniert, alles gut
PV ist erfolgreich in Betrieb, die WP hängt dank dem Sch..Krieg in der Schleife.
Die eMobilität drängt sich auf, aber die Mittel sind anderweitig verplant und es drängt sich kein Modell auf.
Da trifft sich Theorie mit Praxis.
Wir sind seit 1980 regelmäßig im tempolimitierten Ausland Urlaubsgast.
Tempolimit bringt Ruhe in den Verkehr und nimmt Stress weg.
Nebeneffekt Sprit gespart.
Die diversen Tempomaten kamen bzw kommen damit auch besser zurecht.
Aufgrund der Besonderheiten [welche doch gleich?] in D geht ein Tempolimit auf gar keinen Fall. Nie nicht.
Off Topic Ende
Fazit.
Das Helferlein ist für meine Nutzung ausreichend. Ich stell den Abstand bei normalen Wetterbedingungen auf 1. Bei Starkregen [seit dem FL funzt das Helferlein] auf drei.
Helferlein = Pilot darf ausdrücklich mitdenken