M.W schlafen die, wenn der Wagen eine Weile steht.
Werden durch Rotation der Reifen geweckt..
"Weile steht", wohl nicht scon an einem Ampelstop.
M.W schlafen die, wenn der Wagen eine Weile steht.
Werden durch Rotation der Reifen geweckt..
"Weile steht", wohl nicht scon an einem Ampelstop.
Wer lesen kann ist im Vorteil, sorry das ist mir jetzt so rausgerutscht.
P.s. das eHB von Toyota ist gut. Man kann z.b "elektronisch" suchen.
Ok, wireless Auto. Hat mich ab dem Punkt nicht mehr sonderlich interessiert wo ich festgestellt habe Toyota unterstützt das [mal wieder] nicht. Mein s10 hat nach meiner Erinnerung schon in der Urversion den wireless 'Schalter angeboten.
Aber einerlei, jetzt ist ja schon Android 12 normal.
Dann mal noch viel Erfolg und Gaudi mit dem FTH oder gar Köln.
Erst ab Android 11? Wieso?
Ich habe eine Samsung s10 5g.
Das wurde mit 9 ausgeliefert und hat damals schon funktioniert.
Damit du Android Auto nutzen kannst, benötigst du ein Smartphone mit Android 6.0 oder höher und eine aktive Datenverbindung.
Android Auto wird bereits bei über 400 Automodellen unterstützt. Ob dein Fahrzeugdisplay mit Android Auto kompatibel ist und wie sich die App aktivieren lässt, erfährst du in der Betriebsanleitung oder indem du dich an den Fahrzeughersteller wendest. Nach der Aktivierung musst du nur noch dein Smartphone über ein hochqualitatives USB-Kabel mit dem Auto verbinden und Android Auto starten.
Mehr Informationen zu Android Auto und kompatiblen Fahrzeugen findest du unter http://android.com/auto.
Support erhältst du unter http://support.google.com/androidauto.
Außerdem hilft dir unsere Community unter https://productforums.google.com/forum/#!forum/android-auto weiter.
In meinem 2020er eHB
Android-Gerät mit Android OS Ver. 5.0 oder höher, die Android Auto unterstützen und auf denen die Android Auto-App installiert ist. Ausführliche Informationen finden Sie unter https://www.android.com/auto/.
Ich habe die aktuelle Produktbeschreibung und Preisliste für D. Von wireless ist da aber nirgends irgendwas erwähnt.
Vielleicht ist man in den Nachbarländer weiter?
TOYOTA-C-HR-PREISE+DATEN_04_2022_M2CHR2+P_tcm-17-2482978.pdf
Ist schon ein teurer Spass ein eierphone.
Ich würde es nicht mehr machen.
Die waren 2020 mit CP und diversen Apps etwas fixer und offener wie Google.
Das hat sich allerdings erledigt.
Würde nochmal im eHB schaun. Nicht das das mit dem Stick im kleingedruckten dann doch ausgeschlossen ist, wäre dann schad ums Geld.
Auch musst Du eine SIM Card im eierphone haben. Da mir das Wechseln zu blöd war hatte ich dann im Smartphone und im eierphone eins, was ich jetzt gleich mal gekündigt habe.
Erledigt sich natürlich, wenn Du komplett vom Smartphone wechselt. Mir ist das Betriebssystem vom eierphone nicht so entgegenkommend.
Ich erinnere mich wieder.
Ich hatte einen HUB dran, wie beim 2016er CHR. Wollte Androidauto realisieren. Ging nicht. HUB ab direkt an USB drangeschaltet alles funzte inkl Musik. In der Fehler übersicht im eHB stand das als Lösung drin. Wer liest sowas schon -völlig uncool-
Kann ich für den VFL auch bestätigen.
Tlw stundenlang nicht vorhandene Fehler gesucht.
Mit dem FL hab ich damit allerdings nichts mehr am Backen. Der ist in vielerlei Punkten gereift.
Soweit ich das eHB in Erinnerung habe geht AA und ein Stick zusätzlich nicht.
CP bin ich mir nicht 100% sicher.
Ich habe mit AA und CP experimentiert.
Da ich fast nur Android Geräte habe, das Experiment mit CP aufgesteckt. Ist mir zuviel Pflegeaufwand. 2 Handys mitschleppen dito.
Warum den USB Stick zusätzlich? Normalerweise hat ein Gerät doch reichlich Speicher. Mein 10 5g mit 256gb ist nut 65% ausgelastet. Da sind u.a. fast 40Gb Musik drauf
Ab 2020. Doppellock und ein Basisschutz .
M.w ist die Anlage gepuffert, aber schwören würde ich nicht. Sie funktioniert nur bei Scheibe oder Türen aufbrechen.
Falls Du AA oder CP nutzen willst ist lt eHB nichts mehr mit Hub.