Zitatdie gelben Hilflinen die sich mitbewegen wenn man das Lenkrad dreht fehlen
Habbich auch nicht.
Zitatdie gelben Hilflinen die sich mitbewegen wenn man das Lenkrad dreht fehlen
Habbich auch nicht.
Ich war auch schon 3 Wochen drüber, kein Problem.
Die Problematik mit Knallgas sollte man nicht unterschätzen,
Auch bei den wartungsfreien Batterien, die die Stöpsel zum be/entlüften nicht mehr haben? Die kenne ich noch, wenn´s anfing nach faulen Eiern zu riechen, dann besser die Kippe weg....
Mit Türen dämmen anfangen und dann noch einmal Urteilen,
Spaß beiseite aber geht da nicht der Bass flöten? Ich denke, der Hohlraum in den Türen dient als Resonanzkörper und wenn man den vollstopft, wird der Sound etwas trocken. [Klugscheißmodus OFF]
Whatever, der Sound/Klang reicht mir nach einigen Feinjustierungen völlig aus. OK, aus dem Alter mit UMMTZ-UMMTZ-UMMTZ -bis-das-Nummerschild-scheppert-Alter bin ich raus.
Und mit Bauschaum die Radkästen ausspritzen.
Aber Vorsicht mit der Dosierung.......
auf amazon habe ich schon das ein oder andere komplettset für das fahrzeug gesehen,
Ich habe da auch mal ein wenig herumgestöbert aber so richtig gute Alternativen gibt es wohl nur bei Firmen, die sich auf KFZ-Soundsysteme spezialisiert haben. Z.B.: Premium Soundsysteme für Dein Auto zum Nachrüsten (audiotec-fischer.de)
Von Billig-Lautsprechern von Amazon oder noch schlimmer eBay oder diesem Temu-Schrott würde ich abraten, der Unterschied zu den original verbauten ist im günstigsten Falle marginal.
Nothammer und ein kleiner 'Scheibenpicker', der per Feder und Stahlspitze überall auf der Scheibe aufgesetzt werden kann, ohne dass die Splitter in den Innenraum fliegen, sind schon seit Jahren an Bord.
Resqme GBO-RQM-YELLOWFLUO Das Rettungswerkzeug als Schlüsselanhänge...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Gut, ich relativiere die Aussage: Pflege zur Werterhaltung ist ja völlig legitim. Ich bezog mich da eher auf die Leute, die ihr Auto abends am liebsten mit ins Wohnzimmer nehmen würden.
sondern gibt nur knarrende Geräusche aus dem Motorraum von sich.
Vielleicht hat die App nur den Marder geweckt......
Falls es mal nötig sein sollte:
Man kann den Code bei einem (seriösen!) Schlüsseldienst auslesen lassen. Bei einigen gibt's sogar Ersatzgehäuse mit Elektronik, die dann gegen Vorlage des FZ-Scheins kopiert werden können. Kostet höchstens die Hälfte wie beim FTH. Ich hab das mal ein paar Jahre gemacht, ist jetzt aber schon was her.