Bei mir laufen die Updates automatisch. Ich bekomme angezeigt, dass eine neue Software zur Verfügung steht. Das Gerät startet dann den Download und installiert die neue Software.
LG
Michael
Bei mir laufen die Updates automatisch. Ich bekomme angezeigt, dass eine neue Software zur Verfügung steht. Das Gerät startet dann den Download und installiert die neue Software.
LG
Michael
Ich sollte damals über 1000 Euro zahlen. Für den Einbau wurde ein Preis von 700 Euro verlangt. Ich habe dann extra noch mal nach gefragt. Ich finde, die Kosten für die Montage, sind maßlos übertrieben. Ich habe mir dann eine andere Dashcam gekauft, und für die Montage 250 bezahlt. Als Rollstuhlfahrer bin ich halt nicht so beweglich, sonst hätte ich das als ehemaliger Elektrogerätemechaniker selber montiert.
LG
Michael
Weiß jemand zufällig, ob Toyota inzwischen irgendwelche Dashcam ab Werk anbietet?
Wäre doch ne feine Sache zum Dazubuchen ...
Nachdem ich vorläufig wohl bei meinem Orange Edition bleibe, habe ich entschieden ihn mit praktischem Zubehör zu "verschönern", weil er sich ja wohlfühlen soll. Heute kamen meine ClimAir Windabweiser in schwarz an (vorne und hinten) und werden, entweder heute Abend (wenn mein Bumblebee mit 3. Inspektion und frischer HU zurück ist), oder morgen installiert. Scheint ein Kinderspiel zu sein, wenn ich mir die Bildanleitung ansehe, die beiliegt.
Du solltest die Fenster dann aber ein paar Tage zulassen. 24 Stunden reichen nicht aus. Sonst hakt es beim Fenster hochfahren.
LG
Michael
Ich zahle 23,90 Euro für das Wartungspaket und das Wartungspluspaket.
Edit:
Also komplett mit der Leasingrate sind das 286 Euro.
DeJo,
das hört sich gut an, und da hätte ich auch nicht mehr lange überlegt. 👍
naja, es sind ja immer effektive Angebote, die verhandelbar sind. Wer gut feilschen kann, ist immer im Vorteil. Hauptsache man findet für sich das beste Angebot, egal ob Leasing, finanziert oder Barzahlung.
Alles anzeigenDen Begriff Leasing habe ich schon oft gehört, klar. Nur verstehe ich nicht, was daran so attraktiv sein kann.
Wenn ich ein Auto kaufe und beabsichtige, das für die nächsten zehn Jahre (und mehr) zu fahren, werde ich wahrscheinlich pfleglicher damit umgehen und mehr in Ölwechsel und Wartung investieren, als wenn ich von vornherein beabsichtige, den Wagen nach drei oder vier Jahren wieder abzugeben. Für zusätzliche Ölwechsel (z.B. nach den ersten 2.000 km oder durch kürzere Wechselintervalle) und eine besonders pflegliche Behandlung bekomme ich beim Leasing keinen finanziellen Ausgleich – warum also unnötig Geld investieren, auch wenn es dem Wagen wahrscheinlich gut tun würde?
Leasingraten werden nach meinem Verständnis so kalkuliert, dass das Fahrzeug am Ende der Leasingfrist vom Händler bequem weiterverkauft werden kann. Bei vergleichbarer Laufleistung und Fahrzeugzustand müsste ich bei einem vorzeitigen Verkauf mindestens den gleichen Preis bekommen.
Ein konkretes Rechenbeispiel:
Aktuell bietet Toyota das Modell Team Deutschland für einen Neupreis von 32.900 €.
Alternativ kann ich den Wagen für vier Jahre leasen, Laufleistung 10.000km/Jahr. Die Leasingrate beträgt 425,83 € im Monat, insgesamt ~20.440 €. Am Ende des Leasingvertrags geht das Fahrzeug in den Bestand des Händlers zurück. Ergibt eine Differenz von 32.900 € – 20.450 € = 12.460 €.
(Händlerrabatt, Überführungskosten usw. lassen wir mal außen vor, die wären wahrscheinlich bei beiden Kaufvarianten gleich.)
Gebe ich nun bei DAT ein, dass ich einen Toyota C-HR Team D Erstzulassung 2019 mit Laufleistung 40.000 km verkaufen möchte, wird mir ein aktueller Restwert von 16.400 € angezeigt. 32.900 € Anschaffung – 16.400 € Restwert = 16.400 € tatsächliche Aufwendung. 20.450 € Leasing – 16.400 Barkauf = – gute 4.000 € weniger als beim Leasing.
Der Vergleich hinkt etwas, weil ich bei einem Barkauf das Geld vorschießen muss. Fairer wäre ein Vergleich mit einem Ratenkauf, bei dem ich zusätzlich Zinsen und Gebühren zahlen muss. Der errechnete Restwert des Gebrauchtwagens ist auch nur ein Richtwert. Aber selbst dann dürfte der Händler beim Leasing besser abschneiden?
Den Vorteil, nach drei, vier Jahren garantiert ein neues Auto mit aktueller Technik zu bekommen, habe ich bei Barkauf auch – niemand hält mich davon ab, meinen Wagen nach dieser Zeit zu verkaufen. Ob es aber sinnvoll ist, nach so kurzer Zeit jedesmal den Wertverlust durch die Mehrwertsteuer zu tragen?
Wahrscheinlich ist es für mich aber auch ein mentales Problem, dass ich kein "geliehenes Auto" fahren möchte, bei dem ich weiß, dass ich es zu einem festen Stichtag zurückgeben muss. (Als ob ein gekauftes Auto ewig fahren würde …)
Hab ich einen Denkfehler gemacht? Irgendeine Besonderheit beim Leasing nicht beachtet?
Also der günstigste C-HR kostet laut Toyota 32.990 Euro. Die Leasingrate beträgt dann 367,36 Euro im Monat und nicht 425,83 Euro. Die Laufzeit beträgt vier Jahre und 10000 km pro Jahr.
Es kommt natürlich auf den Leasingvertrag an. Ich zahle für meinen Toyota C-HR 2.0 Team Deutschland 286 Euro im Monat bei 10000 km im Jahr inklusive Wartungskosten. Sorry 3000 Euro Anzahlung kommt noch dazu. Das macht dann 16728 Euro insgesamt.
Laut DAT hat ein Toyota C-HR 2.0 Team Deutschland von Januar 2020 bei einer Laufleistung von 30000 km einen Wert von 22.300 Euro. Da lease ich mir nach drei Jahre lieber ein neues Auto mit Wartung+ Paket und habe keine weiteren Kosten.