Keine Ahnung warum bei Dir die aufgehitzte Luft aus dem Fahrzeuginneren nicht entweicht.
Wenn mein Fahrzeug in der Sonne geparkt hat und ich mache mal kurz die Fenster, Türen und Heckklappe auf, strömt bei mir komischerweise die warme Luft raus. Insbes. wenn da Wind durchgeht und man ein paar Meter fährt.
Die Beobachtung machte ich schon Anfang der 70ziger bei meinem ersten Käfer 1200. Statt Heckklappe hatte man da manchmal so ein Faltdach. Sehr praktisch, wenn man mit der Freundin in der Natur parkte. Man blieb sitzen und die Freundin.... egal hier muss jetzt die Phantasie weiterhelfen, also die guckte dann oben raus und konnte praktischerweise gleichzeitig aus dem Dach gucken ob einer kommt.
Wenn ich also alles offen hatte, habe ich die kühlere Luft von draußen im Inneren. Die sperre ich quasi ein. Also Fenster hoch, Türen zu. Und mit dem Umluftbetrieb kühle ich jetzt die eingesperrte Luft immer weiter runter und hole mir nicht permanent die warme Luft von draußen als Nachschub rein. Das ist effektiver als permanent die warme Luft von draußen runter zu kühlen.
Genau das ist meines Erachtens im C-HR prima gelöst.
Mach ett mahl juhd