Ja super
Dann sähe ich nach einer Stunde in dem Fahrzeug genau so zerknittert aus wie die Karosserie
Ja super
Dann sähe ich nach einer Stunde in dem Fahrzeug genau so zerknittert aus wie die Karosserie
Mercedes für reiche Unternehmer" habe ich andere Erfahrungen gemacht
Klar Ausnahmen gab's immer. Man musste aber aufpassen.
Mein Lehrlingskollege Ende der 60ziger in einer "Inhaber geführten grossen Kölner Spedition" hatte sich an einem Samstag ( 45 Std /6 Tage Woche - Work life balance) den Daimler seines Vaters ausgeliehen ( Inhaber einer großen Kölner Wäscherei)
Den parkte er auf dem Mitarbeiterparkplatz. Es dauerte keine halbe Stunde bis die Tür aufflog und der Abteilungsleiter wutschnaubend den Lehrling anwies das Fahrzeug unverzüglich vom Firmenparkplatz zu entfernen. Es sei ja wohl eine Unverschämtheit, wenn so ein Rotzlöffel frech wie Dreck, einen PKW der größer als der PKW der Oberhäuptlings sei, auf dem Firmengelände parkte.
Oberhäuptling fuhr Daimler groß
Ersatzhäuptling fur Daimler klein
Häuptlinge fuhren Ford Limousinen
Mitarbeiter Volkswagen
und Appels Ejon Gold Rad ohne Gangschaltung bis er 250 DM von der Oma geliehen bekam und sich vom Schrott einen Käfer besorgte der mit vielen Kumpels mit Ahnung und Prestolith in der Speditionswerkstatt wieder fahrbereit gemacht wurde.
Die Musikanlage war so Watt
Aber um zum Thema retour zu kommen.
Habe zuletzt einen interessanten Bericht gesehen " Bauen für die heutige Generation nicht mehr machbar ? Viel zu teuer !"
Das wurde im Bericht widerlegt.
Bauen war damals für unsere Eltern sogar noch viel teuer .
Wir selber mussten damals um Eigentum zu erwerben Hypotheken Zinsen für 10 Jahre in Höhe von 9,25% zahlen.
Das war machbar aber nur mit jahrelangem Verzicht auf Urlaub, Überstunden und mit Nebenjob.
Ein"neues Auto" ?
Denk erst garnicht dran
So kenne ich es von meinen Eltern. Alle 3 oder 4 Jahre ein neues Auto? Leasing, Kredit/Ratenkauf? Undenkbar!
Da galt das Auto auch noch als Statussymbol
Der reiche Unternehmer fuhr Mercedes und der Angestellte oder Arbeiter Käfer genannt " Volks" wagen.
Den ersten Neuwagen konnten wir uns erst mit Mitte 30 als sogenannte Doppelverdiener leisten
Davor waren es alles Gebrauchte, die mindestens 10 Jahre alt waren und man in der Lage war selber zu reparieren.
Made in Spain "
Genau wie meine beiden ersten Schrottbatterien im PeugeotToyota
ProAceCity Verso
Gestern Termin für einen Rentner mitten in der Nacht um 07:30 beim Zahnarzt. Danach soll es nach Oberhausen zum Gasometer in die Ausstellung und danach ins Centro gehen.
Also zum PACV gegen 07:10. Die Tür öffnet sich widerwillig und dann "ECO" Modus aktiviert. Alle Systeme werden runtergefahren - Das War's
Also zum YarisVerso- gestartet und zum Zahnarzt
Retour versucht mit Yaris zu überbrücken - nix. Versuch mit Booster - nix
ADAC kommt gegen 09:00 Uhr - schwupps Karre an.
Lt. ADAC Batterie Tiefentladung aber voll i.O. Was war passiert ? Am Feiertag Mittwoch einen in Einzelteilen geliehenen Kindersitz versucht einzubauen. Dauerte mit 3 "Mann" 1,5 Stunden. Da waren die Türen offen etc. Danach Feierabend und am Freitag Lt. ADAC und Toyota absolut ausreichend für eine Tiefentladenen Batterie.
Sollte lt. ADAC jetzt mal en knappes Stündchen fahren dann wär alles gut. Juhd. sind dann nach Oberhausen und hatten noch einen schönen Tag
Vielleicht haben die sich bei Dir nicht getraut.....
![]()
Hätte ich mich auch nicht. - Aber, habe gerade mal HUK kontaktiert wo wir alle unsere anderen Versicherungen haben incl. dem kleinen Yaris und dort hätten wir eine Ersparnis von 95 €. Dafür hätten wir aber eine Werkstattbindung. Da habe ich aber ein Problem mit. Für mich gibt es nur eine Werkstatt und die ist bei mir umme Ecke und ich bin seit fast 30 Jahren da sehr zufrieden. Also schliesse ich die Werkstattbindung aus und komme nur noch auf eine Ersparnis von 32 €. Dafür bleibe ich dann wohl vorerst bei der Aioi
Mich wundert, dass ihr alle schon die Rechnung von der Toyota Versicherung habt.
Ich habe vor ein paar Tagen die Benachrichtigung bekommen, dass ich noch Anpassungen für den aktiven Vertrag vornehmen kann und weiter heißt es es
ZitatIhre Beitragsrechnung für 2024 stellen wir Ihnen hier im Kundenportal wie gewohnt Mitte November zur Verfügung und informieren Sie darüber per E-Mail.
Nachtrag
Gerade ein Email der Toyota Versicherung bekommen, welches mich " zwingt" tätig zu werden und zu wechseln
@Beacon
Ich glaube nicht, dass der Rettungsdienst regelmässig meine Frau zu mir ins Krankenhaus gefahren hätte, damit sie mir das Händchen halten konnte
Nee, aber mit einem rumzickenden piependen HighTech PKW wäre die restlos überfordert gewesen.
Rein setzen, starten, Gang rein und in Ruhe zum Krankenhaus.
Dass die Karre, wie hier mit einem Yaris beschrieben , dann unterwegs stehen bleibt, weil die Batterie leer ist, wäre ein NoGo
Mit ihren alten Yaris kam sie relaxt an, holte mich relaxt ab und kam immer relaxt nach Hause.
Dafür werden wir den alten YarisVerso auch noch weitere 19 Jahre in Reserve halten
Hast natürlich Recht. Ich gehe runter auf (Arzt-)Termin. Zum Beispiel muss ich meine Augenarzttermine Monate im voraus ausmachen. Und wenn an genau dem Tag die Kiste nicht anspringt, wird's ärgerlich. So war's gemeint.
In diesem Jahr war ich leider nach einer " kleinen harmlosen" HerzOP plötzlich mehrfach ein " Notfall" und musste mehrfach in eine weiter entfernte spezielle Klinik.
Der ProAceCity war mittels Ladegerät für längere Zeit ausser Dienst gestellt.
Zum Glück hatte meine Frau ihren zuverlässigen 19 Jahre alten YarisVerso auf den sie sich in dieser Zeit bedingungslos verlassen konnte. Batterie wird wohl jetzt 9 Jahre alt
Da hätten wir keinen rumzickenden piependen Hightech PKW brauchen können.
Bei den heutigen PKW Mimosen braucht's halt noch irgendeinen zuverlässigen alten PKW vorm Haus
Wenn die Mutlu sich dann verabschiedet mach ich ganz ohne Garantie einfach eine neue Batterie rein.
Warum
Bei meinem C HR gab's eine neue Batterie auf Kulanz. Konnte drauf warten.
Beim ProAceCity war eine defekte Charge verbaut worden ( Nein es gibt ausser Mutlu noch andere )
Ging auf Garantie und da es Lieferschwierigkeiten gab, gab's einen Aygo für die Wartezeit.
Da die Ersatzbatterie aber auch defekt war bekam ich nochmal eine neue Batterie nebst Yaris für einen Tag.
Seitdem gibt es keine Probleme mehr.
Warum ich das alles hätte auf diese Kosten machen sollen ?
Wenn mir jetzt der Autohandel eine defekte Batterie verkauft hätte, weiß ich nicht, ob die sich nicht mit falschem Einbau etc. raus geredet hätten. Einen Leihwagen hätte ich schon garnicht bekommen.
Nee, auf eigene Kosten Entweder zahle ich 35 T für eine funktionierende Kiste oder wechsle den Händler