Beiträge von Nera

    Ja genau, der Reiniger soll sehr effizient sein. Und durch das H2go entsteht ein Abperleffekt. Ich schau mal ob ich das Video verlinken kann....war allerdings auf Fratzenbuch.


    Ich hab es allerdings noch nicht selber ausprobiert. Paar posts vorher hatte ich @Heinerich gefragt ob er Erfahrung mit dem H2go hat, da er einige Produkte von dem Hersteller kennt. Allerings hat er es wohl noch nicht gelesen.

    Kumpel hat mit einer Celica T23 auf der Autobahn bei 150/160 Kmh einen Abflug gemacht weil ihn jemand geschnitten hat.
    Ist auf dem Dach nach mehrmaligem Überschlag zum "stehen" gekommen.
    Ist dann alleine durch die Heckscheibe raus gekrochen....

    Naja die Tieferlegung muss auch zusammen mit den Borbet eingetragen werden wenn das noch nicht passiert ist.


    Ob es 8x18 sind ist nicht so entscheidend, wichtig ist die ET. Aber die ist bei den meisten Zubehörfelgen, ja irgendwo im 30er Bereich.

    Man sieht oftmals Fahrzeuge von Toyota welche in einem Unfall verwickelt sind wo man denkt, wieso ist da einer heile raus gekommen....bei dem Ausmaß an Kaltverformung.
    Da macht Toyota schon sehr gute Arbeit, und das schon seit Jahrzente.

    Ich versteh nicht wieso die Tieferlegung quasi die Auflagen für die Spurverbreiterung eliminiert .
    Das ist normalerweise unüblich.


    Hast du eigentlich Allwetterreifen drauf oder wechselst du?

    Wenn es das Ankerblech war und das Geräusch weg ist, ist das prima.
    Allerdings kenne ich die Geräuschentwicklung eines verbogenen Ankerblechs ehr als ein Schleifgeräusch....


    Beim Radwechsel passiert das gerne, wie bereits Hummer erwähnt hat.
    Wenn das Problem auf tritt einfach mit einem Schraubendreher oder einem anderen schmalen Gegenstand das Ankerblech nach hinten drücken.
    Bei den meisten Felgen schafft man das auch bei montierten Rädern.

    Zum Thema Scheibe.....


    Wenn es im Sichtbereich ist, dann darf das auch nicht repariert werden, egal wie groß der Steinschlag ist.
    Sollte der noch so vorhanden sein wenn es wieder Winter wird, könnte der ganz schnell größer werden, da sich da gerne Wasser rein setzt und bei Frost die Scheibe sprengt.
    Abhilfe schafft ein Stückchen Tesafilm welches man auf die Stelle klebt und somit die Beschädigung vor Wassereintritt schützt.


    Ob der Tüv das entdeckt? Keine Ahnung wie akribisch der bei einem relativ neuen Fahrzeug ist.