Das Tagfahrlicht ist doch an, egal ob du die Lichtautomatik eingestellt hast oder manuell das Abblendlicht bei Bedarf betätigst.
Also einfach Lichtautomatik raus und du fährst ausschließlich mit Tagfahrlicht.
Bei Tunnel musst du halt dann immer dran denken vor Einfahrt das Licht an zu machen.
Beiträge von Nera
-
-
-
Lukas: die Idee fand ich grandios mit dem Bobbycar...hab letztens noch gedacht wann man erfährt wer der Glückliche ist.
Von mir auch Glückwunsch zum Gewinn, willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt.
-
Man kann auch bei 2 namhaften Herstellern (will keine Schleichwerbung machen) auf die Seite einen Konfigurator bemühen, dort werden dann die Sockel angezeigt.
-
Glückwunsch und gute Fahrt
-
Ja ein bisschen mehr Leistung wäre wünschenswert. Aber je nach Anspruch reicht der jetzige HSD durchaus.
Ich hab den 1.2er 2 Tage gefahren bevor ich unseren HSD übernommen habe. Ich finde den Hybrid irgendwie dynamischer.
Allerdings bin ich aktuell kein Fan von Automatik, ich schalte lieber. Das war für mich der Vorteil am 1.2er. -
Brock: danke für die Info und das ihr euch die Mühe macht spezifisch hier darüber zu informieren.
Ist die Abnahme für ein weiteres Design geplant, bspw die B35 oder ein anderes Model?
-
Ich kenne bislang nur die Funktion, dass man die Smartkey-Funktion über eine Tastenkombination blockieren kann.
Das man solche Features über die Werkstatt freischalten lassen kann/muss ist mir neu.
-
Ich müsste noch solche Kleiderbügel haben die man an der Kopfstütze befestigt. Vielleicht probier ich das mal aus. Fand ich aber schon im letzten Auto wofür ich die gekauft hatte nicht so doll.
-
Es ist sicherlich ausreichend .....
Aber wenn man mal über den Tellerrand schaut was Toyota/Lexus sonst noch schönes in der Motorenpalette an HSD zu bieten hat,
stößt das bei mir auf Unverständnis.
Und wenn man mal die Sahnestücke fahren durfte hat man einfach ein gewisses Verlangen auch mal aus dem vollen schöpfen und selbst unter den HSD Fahrzeugen eine Auswahl treffen zu können die ordentlich was auf die Strasse bringt.
Gibt sicherlich eine Klientel dafür, und wenn man sich aus vorhandenem bedient und das Rad nicht neu erfinden muss ist das auch nicht extrem teurer und vielleicht sogar kostendeckender.