Wenn wollte ich nu rin die richtige Richtung ermuntern...
Wenn ich heute Nacht von einem C.HR D+ träume wirst du keine ruhigen Nächte mehr haben ![]()
Wenn wollte ich nu rin die richtige Richtung ermuntern...
Wenn ich heute Nacht von einem C.HR D+ träume wirst du keine ruhigen Nächte mehr haben ![]()
Bzgl. Verbrauch meines C-HR 2.0 197 PS Vollhybrid mit 20" Bereifung und durchgehender Klimatisierung auf der Reise. Linz (AT) nach München und wieder zurück: Ca. 572 km, Autobahn (meistens zwischen 120-135 km/h), in München Stau usw.. Lt. Bordcomputer 5,9 Liter Durchschnittsverbrauch bei dem ganzen Trip. Ich bin zufrieden damit. Ein Langstreckenreiseauto ist mein C-HR eher nicht, dafür ist der Tank auch zu klein. Aber vom Fahrkomfort und den elektronischen Helferleins einfach toll auf meiner kleinen Reise.
Aber die Restkilometeranzeige ist echt super
. Am Schluss hatte ich noch 18 km am Tacho stehen und die Meldung(en), dass die Kraftstofffüllmenge gering sei. Und am Navidisplay waren gleich einige Tankstellen im Umfeld markiert. Beim Tanken zu Hause brachte ich so um die 34,7 Liter in den Tank bis der Zapfhahn automatisch auslöste. Also waren noch gut ein paar Liter Reserve im Tank. OK, man sollte diesen nicht Leerfahren, da ansonsten die Benzinpumpe nicht mehr richtig gekühlt wird, aber um die 7 Liter Reserve bei 0 km Restanzeige ist eher beruhigend. Aber das haben auch die Kollegen schon geschrieben, dass dies bei Toyota so ist. Aber "sehen" wollte ich es selber, da es mein erster Toyota ist. Im Prinzip gehe ich immer tanken, wenn 100km Restreichweite erreicht ist
. Somit div. Erfahrungen gesammelt für weitere schöne Autoreisen.