Hallo zusammen,
auf der Suche nach einigen Fragen / Antworten vielmehr vllt. einer Hilfestellung für meine Entscheidung, bin ich auf dieses Forum gestossen.
Habe ein Paar Tage gelesen, aber nicht das Passende gefunden.
Ich hatten in den letzten knapp 32 Jahren so einige Marken im Fuhrpark. VW, Volvo, Subaru, Nissan, Mercedes, Renault, Dacia, Seat, Hyundai usw.
Wir haben auch immer mehrere Fahrzeuge im Einsatz, da wir insgesamt aktuell 4 Fahrer haben.
Derzeit haben wir einen E-Twingo (seit knapp 5 Jahren dank Umwelt-Prämie - in der Zwischenzeit fast 70tkm auf der Uhr ohne Probleme), einen DS3 als Diesel (240tkm - auch keine Probleme), einen i30 Kombi mit dem 1.5 T-GDI als Mildhybrid (EZ 2023 mit knapp 35tkm - bisher gar nichts).
PV-Anlage seit 14 Jahren auf dem Dach mit fast 10kWp.
Wallbox vorhanden.
Ich fahre den i30 im Alltag. An sich ein sehr zuverlässiges und angenehmes Fahrzeug.
Als N-Line mit Panorama und ohne DCT. Klar kommt man qualitativ an bspw. GLA AMG-Line (von 4x4 abgesehen) nicht dran, aber es ist ein sehr guter Kompromiss.
Ich würde gerne auf ein kleineres Fahrzeug umsteigen wollen. Kombi wird nicht mehr benötigt.
Des Weiteren möchte ich etwas höher sitzen und somit angenehmer ein-/aussteigen.
Beim i30 "stören" mich ein Paar Sachen, die aber bei Toyota nicht wirklich besser zu sein scheinen.
1. Qualität der Kunststoffteile im Inneren - zerkratzen relativ schnell
2. Lackdicke - viel auspolieren kann man hier nicht ;/
3. Im Sportmodus kommt die iMT-Kupplung nicht immer mit (fällt beim CVT weg, ist mir klar) - nice2have - kein KO
Ich bin vor einigen Tagen bei einem Händler knapp 140km entfernt gewesen, der diesen Wagen hat:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=430748908
Preislich wäre nichts mehr zu machen.
Er würde mir noch einen Satz Winterräder auf einer ALU-Felge mitgeben und den TÜV neu machen.
Service-Gutschein o.ä. uninteressant bei dieser Entfernung.
Ich bin mit dem Wagen knapp 40min unterwegs gewesen (länger war nicht drin ;/)
Antriebsstrang kenne ich aus einem Corolla TS, den ich als Neuwagen vor knapp einem Jahr gefahren bin.
Vllt. braucht das seine Zeit, aber so richtig überzeugt hat mich der C-HR bisher nicht.
Die Sitze sind im Vergleich zum i30 schlechter. Seitenhalt und Qualität.
Eine richtige Sitzposition mit einer passenden Einstellung des Lenkrads sowie des Sitzes gestaltete sich wirklich nicht einfach. Ich bin knapp 1.70m gross.
Wird das Infotainment inkl. der Rückfahrkamera mit dem BJ 21/22 besser?
Das ist wirklich "gewöhnungsbedürftig". Intuitiv fand ich das Ganze gar nicht.
Navi - was ist das? Klar, kann man Apple Carplay und Co nutzen.
Rückfahrkamera - bitte, ich bin knapp 100tkm einen Dokker von 2019 als Stepway 4.5 Jahre lang gefahren. Hier war die Rückfahrkamera um Welten besser.
Kunststoffe und Lack - wie beim Hyundai. Anscheinend hatten die Vorbesitzer einen Hund. Der hat die Innenverkleidung der Seitentür im Fond zerkratzt.
"Inneschweller" waren bis auf die Grundierung zerkratzt.
Leider bin ich überwiegend in der Stadt unterwegs gewesen. Autobahn waren es vllt. 5%.
Verbrauch zum Schluss laut BC vorher resettet 4.5 Liter / 100km. Aber auf der Bahn bei 120km/h waren es teilweise 8, die man angezeigt bekam.
Langstrecke 120km/h fahre ich den i30 mit um die 5.5 .... Landstrasse und Ortschaften bei uns mit 4.8 (getankt nicht laut BC).
Ich bräuchte das Auto im Alltag.
Teilweise fahre ich am Tag 2x15-20km. Überwiegend Landstrasse und Ortschaften (wohnen auf dem Land)
1-2 Mal die Woche 2x45km - 60% Landstrasse, 20% Ortschaften, 10% AB, 10% Stadt mit Stop-and-Go.
Ab und an 200km+ - dann ist der AB-Anteil deutlich höher. Reisegeschwindigkeit 120-130km/h
Und dann kommt es im Jahr 2-3 Mal vor, dass wir auch Mal 1000-1200km einfache Strecke zurücklegen.
Winterurlaub o.ä. (2-3 Personen).
Insgesamt eine Jahresfahrleistung von min. 15 und max. 20tkm.
Womit ich mich beim Hybrid anfreunden müsste (nein, ein RAV4 ist deutlich zu gross und zu teuer), wäre die Anhängelast. Da müsste ich mir etwas zu überlegen.
Allrad hatte ich mich schon vor Jahren mit abgefunden ... fiel sehr schwer, wenn man aus der "Subaru-Welt" kommt.
Wenn ich den C-HR bspw. mit dem XCeed vergleiche mit der GT-Line-Ausstattung, Pano usw., bin ich mir nicht sicher, ob der C-HR aufgrund des Antriebs und der 15 Jahre Hersteller-Garantie tatsächlich die bessere Wahl wäre.
XCeed würde ich entweder mit dem Motor nehmen, den ich im i30 habe (Mildhybrid gibt es dann nicht mehr) oder mit dem 1.6er 204PS. Den 204er würde ich vermutlich mit um die 6-7 Litern bewegen.
Vllt. hat sich jemand von Euch auch ähnliche Gedanken gemacht?
Preislich möchte ich irgendwo bei 25k landen.
Vielen Dank im Voraus.
Beste Grüße,
-pablito