Beiträge von pctelco

    Wie viele tatsächlich am C-HR anzumeldbar sind, kann ich nicht sagen, jedoch muss der Schlüssel in jedem Fall in der Bordelektronik angemeldet werden, damit die ganzen, Großteils via Luftschnittstelle funktionierenden Features funktionieren.


    Micha234


    Den Transponder für die WFS gibt es in unserem Schlüssel so nicht mehr (war klassisches RFID), da der Schlüssel bei uns ja nicht mehr mechanisch mit dem (nicht mehr existierenden) Schloss in Kontakt kommt. Ist bei uns ganz anders geregelt und es reicht ja die Anwesenheit des Schüssels im Fahrzeug.

    Nun hat Toyota die MyT-App unter Android, mit Update von heute kaputt geupdatet.


    App zeigt kurz roten Screen und verschwindet sofort.


    Hoffen wir mal auf baldigen Fix von Toyota!

    DeJo


    Wie ich ja anhand diverser Verlaufsdiagramme (aus meinem CTEK Battery Sense) hier im Forum schon belegt habe, ist die Ladesystematik im C-HR für die 12V Batterie aber auch durchaus als sehr originell zu bezeichnen, denn so richtig bis 100% Ladung, findet höchst selten statt.


    Meine Erfahrung aus den Beobachtungen der letzten Monate, pendelt der Wert der Ladung immer irgendwo um 50% und selten mal viel darüber. Der Inverter schiebt einfach viel zu selten mal tatsächlich Strom zum Laden auf die 12V-Batterie. Eine sowieso etwas empfindliche, da minderwertige Batterie, kommt damit natürlich gar nicht klar.

    pixolin


    Das erste Video hatten wir hier irgendwo auch schon mal. (War das nicht von dir DeJo ?)


    Das zweite Video passt so gar nicht auf Hybride von Toyota, weil dort die Rede von 12V-Hybridsystem ist, also eher "Mildhybride". Böse wie ich bin, behaupte ich das hat nichts mit Hybrid zu tun, weil der Anteil des elektrischen Teils des Antriebes so wenig zum tatsächlichen Antrieb beiträgt, dass es eine Frechheit ist, dies mit dem Begriff Hybrid zu koppeln! ;)

    Ich denke das hat mit Alter hier nur bedingt etwas zu tun, oder besser gesagt, liegt es wahrscheinlich daran, dass eine neue Batterie in der Regel erst einmal ganz voll ist, jedoch der C-HR mit seinem merkwürdigen Ladeverhalten dafür sorgt, dass die Batterie eben nach und nach an Ladung verliert. Weil eben nie ganz vollgeladen wird.


    Womit aber dann auch langsam klar wird, warum besagte Mutlu-Batterie so schnell schwächelt. Je höher die Qualität der Batterie ist, desto besser kommt die mit den Ladebedingungen im C-HR zurecht.

    Micha234


    Ja, das entspricht ja dem, was auch meine Diagramme oben zeigen, nur dass die rund 14 Volt eben immer nur für ganz kurze Zeit durch den Inverter an der Batterie anliegen, was eben dazu führt, dass die Batterie fast nie zu 100% gefüllt ist. Wobei deine gemessenen 12,5 Volt "vor Ready" schon sehr gute 90% Ladung sind. Davon ist meine Batterie mit 12,35V (etwa 60% Ladung) sehr weit entfernt!