Beiträge von pctelco

    Klar @RacingSystems , umsonst ist nur der Tod, aber der kostet das Leben.


    Scherz bei Seite, logisch kostet auch der AA Wireless Geld, wird vielleicht auch irgendwann mal einfacher erhältlich sein, aber es ist schon extrem komfortabel damit geworden. Und klar, muss man auch, je nach Intensität der Nutzung von G-Maps, den Datentrafic einkalkulieren. In den Tarifen der Netzbetreiber wachsen die inkludierten GBytes allerdings fast monatlich. Daran denke sollte man allerdings.


    Ich selbst habe zwar keine echte Flatrate in meinem 5G-Tarif, aber fühle mich mit den verfügbaren 120GB an zugestandenem Trafic im Monat, den ich verursachen kann auf der sicheren Seite, den nicht voll auszunutzen, egal wie viel ich navigieren muss darüber. Zur Not geht es danach immer noch mit 1MBit/sec weiter.

    Ottili


    Stefan, dank AA Wireless entfällt ja die komplette Kabelaktion für Android Auto und Goggle Maps ist sofort (20 Sekunden Verzögerung) auf dem MM19 aktiv.


    Somit wird mein vorhandenes Navi im MM19 inzwischen gar nicht mehr genutzt, weil nicht nur die Darstellung von G-Maps besser ist, sondern die Verkehrslage auf der gefahrenen Strecke aktueller ist und direkt in der Karte dargestellt werden, sogar aktuell vorhandene Staus vor Ampeln sind in der Kartendarstellung von G-Maps jederzeit sichtbar sind.

    Jue Wo


    Da muss man sich in nichts einfuchsen, das geht fast von selbst. Für Android Auto im C-HR braucht es ein Android Smartphone ab Android 10, auf dem Google Maps installiert sein sollte. Smartphone per Kabel an den USB im C-HR stöpseln (Funktioniert es nicht, anderes USB-Kabel testen. Möglicherweise das Originalkabel vom Smartphone nehmen) und du findest auf der Multimediaeinheit des C-HR unter Menü den Punkt "Android Auto" den du auswählst, dort noch Maps auswählen und freuen!

    Appels Ejon


    Mag ja im eHB drinstehen, nützt aber mir und meinen Leidensgenossen nichts, die keine Steckdose in der Nähe des Autos haben. Batterie ausbauen und im Haus aufladen ist auch keine Option, weil die wenigsten Autofahrer überhaupt dazu in der Lage wären. Ich könnte es schon, jedoch fehlt mir irgendwie der Antrieb, bei einem fast neuen Auto, die Batterie ausbauen zu wollen! Eigentlich ein schlechter Witz, es bei modernen Fahrzeugen nicht mehr hinzubekommen, durch ein vernünftiges Energiemanagement dafür zu sorgen, dass die Batterie onboard auf Ladung gehalten wird. Riecht verdächtig nach halb entwickeltem Kfz für teuer Geld an den Mann/Frau gebracht und somit die in der Entwicklung geschaffenen Probleme beim Kunden abladen!

    Naja, so ganz sinnlos sind die Kartenaktualisierungen nicht, denn es kommen von Mal zu Mal immer Änderungen durch z.B. neue Verkehrsführung in bestimmten Bereichen, durch neue Kreisel oder Einbahnstraßenregelungen etc, hinzu. Ob einem das dann nach der kostenfreien Zeit, wirklich den aufgerufenen Betrag wert ist, muss jeder selbst entscheiden.


    Allerdings muss man immer auch beachten, dass Änderungen vor Ort, erst mit einer Verzögerung von 1 bis 2 Jahren im Kartenmaterial zum Tragen kommen.

    Die Garantieverlängerung hat nichts mit den Kartenupdates zu tun, aber vermutlich hat man dir das jetzige Update noch zugestanden, weil du eventuell vorher eines ausgelassen hattest. Könnte das sein?

    Ganz ehrlich, glaube ich inzwischen keinem Test irgendwelcher vermeintlichen Fachmagazine oder -sendungen mehr, denn die Ergebnisse sind alle samt durch Werbeaufträge verwässert und unglaubwürdig, sogar - oder gerade - beim ADAC, welcher ja unabhängig sein sollte und nur seinen Mitgliedern verpflichtet ist.

    Auch der Händler verkauft im Zweifel das Fabrikat, an dem er die größte Marge hat. Schon schlimm, wo wir gelandet sind, aber es ist wie überall im Leben, nur der schnöde Mammon zählt noch!


    Einzig, die Praxiserfahrungen aus meinem Freundes-/Bekanntenkreis haben für mich hier noch Gewicht!

    midget

    Dann ist der Händler unfähig oder hat das falsche Equipment, da er nicht auf den zweiten Reifensatz in der Bordelektronik speichert, sondern jeweils den ersten einfach überschrieben hat. Ist ein zweiter Satz gespeichert, lässt sich über den Menüpunkt durch 3 x kurz drücken der Taste wechseln. Drückst du die Taste einmal lang, wird lediglich der aktuell gemessene Reifendruck als Solldruck gesetzt.