Beiträge von pctelco

    Also das Auto JEDEN Abend an das Ladegerät hängen????

    Diese Frage erscheint mir etwas unlogisch, denn wenn das Auto regelmäßig bis zu 14 Tage (nach deiner Aussage) steht, schleiße es doch grundsätzlich an wenn der C-HR dort geparkt wird, weil im Ladeerhaltungmodus des MXS 5.0 ist das gar kein Problem (Es gibt ja sogar zum Ladegerät den Connect-Adapter, welcher das Anschließen und Abklemmen zur Sekundensache macht. Sollte sogar zum Lieferumfang gehören, zumindest beim Angebot auf Amazon für das MXS 5.0, sonst als Zubehör dazu kaufen). Dann ist und bleibt die Batterie immer bei optimaler Gesundheit.


    Ergänzung: Den Connect-Adapter muss man wohl doch separat erwerben, z.B. hier: https://www.amazon.de/CTEK-Comfort-Erreichbare-Batterien-Kabell%C3%...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    @bijou1


    Das angedachte Ladegerät passt schon für den C-HR, welcher ab Werk zwar eine recht minderwertige Batterie aus türkischer Fertigung der Marke MUTULU hat, welche leider sehr häufig Probleme machen kann.


    In der Situation, wo ein Fahrzeug häufig mal 2 Wochen steht und dann vielleicht mal nur 6km an einem Tag bewegt wird, würde auf Dauer aber auch jede noch so hochwertige Batterie schlapp machen. insofern wäre es günstig, wenn eine Steckdose in der nähe des Stellpaltz des C-HR vorhanden ist, einfach die Ladeerhaltungsfunktion des C-tek MXS 5.0 zu nutzen, während der C-HR ungenutzt steht, weil du dann auf der sicheren Seite bist. Sogar mit der Mutulu-Batterie.


    Um die Lademöglichkeit für AGM-Batterietypen des MXS 5.0 musst du dir erst mal keine Gedanken machen, da die verbaute Batterie von Motulu im C-HR nur eine ganz normale Kfz-Batterie in EFB-Technik ist. AGM ist ein anderer innerer Aufbau von Bleiakkus, welcher zwar leistungsfähiger, aber eben auch teuer ist.

    Klaus V.


    Hört sich verdächtig danach an, als wären die Speicherplätze der Sommerräder mit den Daten der Winterräder damals überschrieben worden, statt die Winterräder auf den zweiten Speicherplatzsatz zu speichern. Somit waren die Daten der Sommerräder eben nicht mehr vorhanden.


    Ich befürchte aber, dass dir die selbe Freude dann nach dem nächsten Wechsel erneut bevor steht, weil nun die Daten der Winterräder vermutlich seit heute nicht mehr auf dem weitern Speicherplatz vorhanden sein werden.

    Die von mir kopierte Anleitung ist die offizielle von Toyota, die im Updateordner mitgeliefert wird. Das was du meinst, ist ein gut gemeinter Privateintrag (für Yaris?).

    Okay, scheint stimmig. Da ich kein Gerät der zweiten Generation (bis 11/2019) mehr besitze, habe ich mich so tief nicht eingelesen. Was du hier aber an Screenprint gepostet hast, liest sich recht aufwändig, weil Komponenten des Multimediasystem vorübergehend abgestöpselt werden müssen (also Armaturenbrett zumindest öffnen) um dann irgend ein USB-Kabel dort anstecken zu können, in das der USB-Stick mit dem Update dann kommt. Irgendwie alles sehr kompliziert. Mir hilft es bei meinem 2020er sowieso nicht.