Ich habe bei mir die Glühfadensofitte gegen eine LED-Sofitte (Leuchtmittel) getauscht und der Kofferraum ist beleuchtet wie ein Fußballfeld (Okay, solange nichts vor der Leuchte steht)!
Beiträge von pctelco
-
-
Die Updates erscheinen halbjährig, wenn bei dir die 6.15 drauf war, ist die aus dem Frühjahr 2020 gewesen. Aktuell ist nämlich erst die 6.17 vor wenigen Tagen erschienen!
-
Das Vorfacelift ist bei mir ja inzwischen schon 1 1/2 Jahre her, aber mussten die gesamten oben zu sehenden Dateien nicht irgendwie in einem Ordner "FMU" oder so auf dem Hauptverzeichnis des Stick liegen?
Müsste aber so auch in der ZIP-Datei sein.
Edit: Ich habe gerade noch mal im Forum gesucht. Ist also quatsch mit dem Ordner "FMU" (ist wohl beim Facelift so). Die oben dargestellte Datei-/Ordnerstruktur sollte also passen!
-
3 Jahre Garantie, nicht nur 2 Jahre gibt es bei Toyota per se, also sollte es theoretisch damit abgedeckt sein.
Ich vermute die Fehler sind in dem Falle durch den Strommangel nicht nur temporär, sondern fest abgelegt und müssen somit bei Toyota gelöscht werden, damit die Anzeige aus geht. Es wird also kein Weg an der Werkstatt vorbei gehen.
Aber aus der Ferne ist das auch ganz schlecht zu beurteilen.
-
[...]
Sollte ich da was falsch in Erinnerung haben, so bitte ich Ralf = pctelco um Verzeihung und entsprechende Korrektur und um nur milde Haue....
Lieber Ulli, ich haue gar nie nicht!
Aber wenn du schon um Korrektur bittest, soll es so sein.
Die "Zündungsstellung" des "Zubehör"-Modus, ist gar nicht für ein Update geeignet, weil der C-HR hier nach 20 Minuten (?) alles abschaltet um die 12V-Batterie zu schonen. In dieser Stellung läuft nie der Verbrenner und kann auch nicht nachladen. Das Update muss also im Modus "Ready" und Schaltstellung "P" des Getriebe erfolgen, oder es kann natürlich auch so lange gefahren werden, bis beendet.
Das mit den bis zu 4 Regionen des Kartenmaterial (für das MM19), welche online im MyT-Konto auf der Website ausgewählt werden können für ein OTA-Update ist richtig. Allerdings kann man für den Download des "großen" Update via USB-Stick nicht selbst bestimmen was man herunter lädt, sondern kann hier nur das Paket mit der kompletten Kartenabdeckung herunter laden, um es dann auf das MM19 zu installieren. Beim MM19 kann das Update per Stick beliebig oft unterbrochen werden, durch Ausschalten des Fahrzeug und es macht nach erneutem Start des Fahrzeugs immer an der Stelle weiter, an der unterbrochen wurde, bis es komplett beendet ist.
Beim MM16 (VorFacelift des C-HR, bis EZ ca. 11/2019) muss das Update in Zündstellung "Ready" in einem Rutsch beendet werden, da es bei Unterbrechung nach Neustart komplett bei null beginnen würde.
-
Anders wird ein Schuh daraus! Nicht das beste System setzt sich durch, sondern das System mit dem besten Marketing.
Als Beispiel hierfür lässt sich das Videosystem Betamax von Sony in den 80er Jahren nennen, welches durch den großen Marketingerfolg des Herstellers JVC und seiner Verbündeten, gegen VHS als Videosystem, untergegangen ist. Auch natürlich, weil Sony keine Lizenzen dafür an andere Hersteller vergeben wollte.
Besser wäre, genau wie beim Hybrid gegen reine Verbrenner, Betamax gewesen, aber VHS wurde besser vermarktet.
Okay, unsere Hybride werden wohl noch lange nicht untergehen - mangels echter Alternative!
-
Ich vemute mal eher, dass die Sensoren dort geklont waren und es dem Fahrzeug deswegen egal war, welcher Rädersatz nun gerade montiert ist.
Eine echte automatische Erkennung halte ich für unmöglich, denn wie sollte das Fahrzeug im Straßenverkehr wissen, welche Räder im Empfangsbereich "seine" Räder sind? Deswegen werden die Sensoren ja einmalig in der Elektronik angelernt. Wenn es dann eben den zweiten Satz Räder als Clone gibt, ist dem Fahrzeug egal welchen es gerade wahrnimt.
-
@bijou1
Ist ja auch keinesfalls böse gemeint und sollte nur ein Hinweis zur Schadensvermeidung sein!
-
Das was du hier zeigst, dürfte bei Silke ( @bijou1 ) eher nicht möglich sein, da es beim Ende des Leasing nicht gerne gesehen wird, wenn man einen Durchgang durch die Karosserie gemacht hat, so dass die Leasingsache (der C-HR) nicht in den Urzustand zurück versetzt werden kann!
-
Die Ösen werden keinesfalls gekappt, sondern so wie vorgesehen und wofür sie da sind, unter die 10mm-Muttern bei den Polklemmen geschraubt (Ösen sind für M6-Gewinde) um die elektrische Verbindung zur Batterie zur haben!