Beiträge von pctelco

    Einfach wie oben beschrieben. Nach Ausschalten am Startknopf des C-HR, innerhalb von 30 Sekunden, den Taster einmal kurz drücken, dann ist die IRÜ aus. Nach dem nächsten Starten des C-HR ist die IRÜ beim Ausschalten des C-HR automatisch wieder an!



    Gerade gesehen, hast es in einen der vorigen Posts eingebunden, das Foto.


    Aber das ist genau die Kombination Taster/LED, welche bei mir verbaut ist, nur der Einbauort bei Dir ist merkwürdig. Bei mir sitzt das unten Neben Tanköffner, etc.


    Hier ein passender screenshot aus dem PDF-Handbuch unseres C-HR, nur dass der Taster wegen des bei uns dort oben verbauten eCall, nicht mehr dort oben zu finden ist und nun anders aussieht.


    (klick für groß)
    Screenshot_2020-06-26 untitled - toyota-CHR2020HSD-OM10649M pdf.jpg

    @lowrhiner


    Wenn man bei Bestellung die Anzeige-LED mit bestellt (so von mir geschehen, Kosten 6,- Euro), wird bei der A-Säule eine gut sichtbare LED für die aktivierte Alarmanlage montiert.


    Die LED da unten zeigt nur den Schaltzustand der IRÜ an!

    Mach doch einen Test:


    C-HR ausschalten mit offenen Seitenfenster verlassen und verriegeln, nach gut 30 Sekunden durch das offene Fenster in das Wageinnere greifen und leicht mit der Hand wedeln. Nun sollte der Alarm auslösen. Nicht wundern, mach im wahrsten Sinne des Wortes richtig Alarm, sowohl optisch (Lichtorgel), als auch akustisch (Fahrzeughupe plus Piezosirene).


    Die gleiche Abfolge, aber vor verlassen des Fahrzeug die Taste drücken. Wenn Du nun hinein greifst und wedelst, dürfte kein Alarm auslösen.


    So habe ich es getestet und es war alles wie erwartet.

    @Optimus


    Ich hoffe daran zu denken, dann werde ich gerne am Montag ein Foto machen und hier einstellen.


    Im Grunde aber gibt es nicht viel zu sehen. In einem der Schalterplätze, wo auch Tankklappe und Fernlichtassistent bedient werden, ist eine LED und ein recht kleiner runder Taster verbaut, welcher nach Ausschalten des Hybridsystem innerhalb von 30 Sekunden gedrückt werden muss zum Abschalten der Innenraumüberwachung.


    Beides ist natürlich nur vorhanden, wenn man gegen Aufpreis die Alarmanlage mit bestellt hat. Serie ist die in keiner in Deutschland erhältlichen Variante des C-HR.

    Nunja, ich bin kein Mensch, der bei Beauftragung einer Wartungsdienstleistung, welche nebenher ja auch zum Erhalt der Herstellergarantie verpflichtend ist, gerne Überraschungen erlebt und habe deswegen vor Abgabe meines ersten C-HR beim FTH (Filialist in und um Bonn herum , mit 6 Filialen) mir erklären lassen, was denn in diesem Rahmen ausgeführt werden soll. Ebenso wollte ich vorher die Kosten wissen.


    Als mir u.a. der Hybrid-Check mit 30 Euro netto genannt wurde, habe ich eben unter anderem mit der Kundenbetreuung von Toyota telefoniert und mir wurde gesagt, dass der Hybrid-Check eben erst ab dem 5. Jahr Bedingung sei, damit Toyota somit jährlich die Garantie auf das Hybridsystem (bis zum 5. Jahr, gilt diese ohne Check) sich um jeweils ein Jahr, auf bis zu maximal 10 Jahre verlängert.


    Somit habe ich meinem FTH die kostenpflichtige Durchführung im letzten Jahr untersagt und werde das beim neuen FTH für meinen 2. C-HR auch zukünftig so halten.

    Per Kabel klappts ja, aber wireless hätte schon seinen Reiz.


    Edit: Die P30-Serie von Huawei hat übrigens noch vollständige Google-Unterstützung. Da hat der Typ mit dem Eichhörnchen auf dem Kopf noch nicht hinein pfuschen können.

    Nur keine Hektik, eilt nicht, aber interessieren tut es mich insofern, als dass ich irgendwo gelesen habe, dass das MM19 Android Auto nur kabelgebunden, aber nicht wireless unterstützen würde. Aber der Hinweis mit dem aktivierten Thetering könnte es ewentuell sein. Bei mr bekommt das MM19 ja sein WLAN mit einem Router im C-HR und nicht vom Smartphone. Ich werde das die Tage mal mit aktiviertem Thetering testen.


    Gerade mal über den von dir verlinkten Artikel zu AA, letztendlich bei Google gelandet und die schreiben, das AA-wireless nur mit nachfolgend gelisteten Smartphones funktioniert. Dann bin ich mit meinem Huawei P30Pro wohl leider eh raus.


    Von hier: https://support.google.com/androidauto/answer/6348019
    Clipboard 1.jpg

    Ich habe dann heute noch mal alle Optionen abgesucht, aber nirgends etwas gefunden, wie ich Android Auto ohne Kabel verwenden könnte.


    Kannst du über Deinen Weg, @lowrhiner, etwas sagen?