.......und die Hälfte aufgestellter Schilder an den Straßen erkennt sie leider nicht, oder falsch.
Also zur Vorsicht schön selbst die Augen offen halten, denn Toyota übernimmt eventuelle Sanktionen durch die Ordnungskräfte, sicherlich nicht!
.......und die Hälfte aufgestellter Schilder an den Straßen erkennt sie leider nicht, oder falsch.
Also zur Vorsicht schön selbst die Augen offen halten, denn Toyota übernimmt eventuelle Sanktionen durch die Ordnungskräfte, sicherlich nicht!
Aufklärung zur Lösung meines Problem mit brüllender "Else":
Das ändern der Sprachansage-Lautstärke in der Maps App hat schon mal
Teilerfolg gebracht, aber die Lösung ist viel profaner, siehe unten.
Womit ich nicht gerechnet hatte, dass die Einstellung für Sprachausgabe
des MM19 hier 1:1 auf GoogleMaps über AndroidAuto wirkt (siehe untere
Hälfte im Ausschnitt der Anleitung des MM19).
Werde das mit der Lautstärke im Smartphone morgen mal testen, hatte den Tipp bereits auf Facebook bekommen, trotzdem danke!
BTW: Aux-Eingang und MM19 = Fehlanzeige (gibt es nicht mehr, scheinbar weg rationalisiert), aber brauchen tue ich ihn aktuell auch nicht wirklich.
Deine Frage hatte ich ja bereits auf Facebook in der C-HR-Deutschland-Gruppe beantwortet. Alles Dinge die leider sind, wie sie sind und wo wir mit leben müssen.
@all
Habe soeben mal Android-Auto (geht nur über Kabel zum Smartphone) getestet und bin relativ begeistert, weil es rundum eine feine Sache ist, die sich voll in das Multimediasystem des C-HR integriert.
Was mich aktuell noch nervt, ist die laute "Else" von Google-Maps beim navigieren, da fliegt einem das linke Trommelfell zum rechten Ohr heraus!
Es gibt zwar in den Einstellungen von Maps dem Punkt "Sprachansage" und dort auch die Option "Test zum einstellen der Lautstärke", jedoch bewirkt das regeln der Lautstärke des MM19 hier nur, dass eine eventuell mitlaufende Audioquelle laut oder leise wird, die "Else" brüllt mich völlig unbeeindruckt davon, volle Pulle an!
Vielleicht hat jemand von euch schon mal getestet und einen Hinweis für mich, wie ich "Else" zähmen kann?
Eben, genau diese signifikante Verlängerung der Toyota-Garantie, gibt es für den durchgeführten Hybridcheck erst ab dem fünften Jahr.
Toyota sieht den Hybridcheck für die ersten vier Jahre einfach nicht vor und gibt ab dem fünften Jahr, je ein weiteres Jahr Garantie auf das Hybridsytem, bis zu maximal 10 Jahre!
Beim C-HR ist der Hybridcheck (hier ruft der FTH in der Regel 30 Euro auf) gem. Toyota-Garantiebedingungen erst ab dem 5. Jahr notwendig und verlängert ab da, bei jährlicher Wiederholung, die Garantie auf das Hybridsystem auf bis zu 10 Jahre.
Wenn ein FTH das vorher kostenpflichtig macht, ist er für mich zumindest mal in dem Bereich nicht mehr vertrauenswürdig. Unter anderem das ist der Grund, warum ich nach nur 2,5 Jahren Toyota, bereits den zweiten FTH habe.
Doch, das MM19 kann auch Mirrorlink. Das spiegelt ja, im Gegesatz zu AA oder CP, nur den Bildschirm des Smartphone, lässt aber die Bedienung der App nicht über dem Bildschirm des MM zu. Die Bedienung bei Mirrorlink ist nur am Smartphone möglich.
Die "Neu bleibt neu-Finanzierung" ist ein Leasing welches nicht zum Eigentum des Fahrzeug führt, wird aber vermutlich bei vorzeitigem Umstieg auf neues Fahrzeug recht teuer werden.
Beim MM19 soll Android-Auto, auch mit Huawei-Geräten, einwandfrei funktionieren (selbst mangels echtem Bedarf noch nicht getestet, obwohl Huawei P30 Pro mein eigen), das MM16 hatte noch kein Android-Auto.
Der eigentliche Router nutzt die USB-Verbindung ja nur als Stromversorgung, die eigentlich Verbindung mit dem MM19 findet über das bereit gestellte WLAN statt. Leider stellt aber das MM19 keine Verbindung mehr zum Wechsellaufwerk (Micro-SD-Card) her. Das ging eben beim MM16 noch, sogar über einen zwischen geschalteten USB-Hub.