Beiträge von AndiWu

    Hier ein interessanter Bericht des österreichischen "derStandard" über den C-HR.


    Am besten haben mir die sehr gegensätzlichen Kommentare gefallen. Der C-HR polarisiert, oder wie der ADAC in seinem letzten Heft schrieb: Man liebt ihn oder man hasst ihn.


    Interessant zwei Kommentare, dass europaweit im ersten Quartal schon 34.000 Fahrzeuge verkauft sein sollen und dass die Europa-Jahres Produktion bereits verkauft ist und auch in Österreich weit über den Erwartungen liegen.


    Toyota C-HR: Scharfer Hybrid
    Toyota will mit dem C-HR eine jüngere Zielgruppe ansprechen und für den Hybridantrieb gewinnen – einen Diesel bieten die Japaner gleich gar nicht an
    derstandard.at


    Hier sind auch noch mal die europaweiten Verkaufszahlen und der Hybrid-Anteil:


    Mehr Herzschrittmacher
    Toyota verkauft wieder mehr Autos in Europa: die meisten als Hybrid. Beim C-HR liegt der Hybrid-Anteil sogar bei 78 Prozent.
    autonotizen.de

    Bei Amazon habe ich am 01.04.2017 einen Ladekantenschutz (Edelstahl) für knapp 61 Euro einschl. Verpackung und Versand entdeckt. und bestellt (Verkäufer High Flying/Cartrimhome). Die Ware wurde schon heute am 11.04.2017 geliefert, gut verpackt. Zoll musste ich nicht bezahlen.


    Die Befestigung erfolgt mit 3M-Klebeband, das auf der Rückseite angebracht ist. Auf der Außenseite war eine blaue Schutzfolie, die sich problemlos abziehen lässt.


    Das Teil passt exakt für den C-HR.


    Ein vergleichbarer Original-Toyota-Ladekantenschutz in Edelstahl kostet 85 Euro.


    Ich hoffe, dass sich der hochwertige Eindruck auch langfristig bestätigt. Einziges Manko: Bei weißer Fahrzeuglackierung fällt es kaum auf, da der Kontrast zu klein ist.

    "Werde mich jetzt an die Toyota-Kundenbetreuung wenden. Vielleicht erreiche ich da ja noch etwas."


    Daran habe ich auch schon gedacht.


    Eine schriftliche Bestätigung der Reparaturversuche habe ich auch nicht. Nur eine Bestätigung, dass die Einbaulage der Naviantenne für die Zentrale in Köln dokumentiert werden soll.

    Seit gestern liegen die Zulassungszahlen des Kraftfahrtbundesamtes für den Monat März 2017 vor.


    Danach wurden 1.461 (davon 1.182 mit Hybridantrieb) C-HR neu zugelassen.


    Von Januar bis März 2017 wurden lt. KBA insgesamt 2.910 C-HR neu zugelassen, davon 2.212 mit Hybridantrieb. Das entspricht 76 % Hybridanteil.


    Seit Markteinführung bzw. Verkaufsbeginn im Nov. 2016 bis einschl. März 2017 wurden 4.082 C-HR zugelassen, davon 2.829 Hybridfahrzeuge (fast 70 % hybrid).


    Die Zahlen weichen mit den zuvor von mir mitgeteilten geringfügig ab; ich vermute, dass das KBA die Daten korrigieren musste.


    Das heißt auch, dass es noch viele neue potentielle Mitglieder für dieses Forum gibt.


    Der C-HR war im März 2017 das drittstärkste Modell von Toyota: Yaris 2.202, Auris 1.760, C--HR 1.461, Aygo 1.327. Der Prius kommt auf nur 125 Neuzulassungen im März 2017.

    Bitte berichten.


    Ich habe am 24.04.17 bereits meinen 4. Werkstattermin wegen des Navis. Ich fahre den Wagen seit 23.01.2017 und war dann jeden Monat 1 x in der Werkstatt. Das ist nicht die Toyota-Qualität, die ich als langjähriger Toyota-Fahrer gewohnt bin.

    Ich hatte heute auch wieder einen Ausfall des Navi, die angezeigte Fahrzeugposition lag einige Minuten mehrere Meter neben der Strasse.


    Ich hatte von meinem Toyota-Händler eigentlich erwartet, dass man mich nach dem 3. Reparaturversuch mal anruft und nachfragt, ob jetzt alles zur vollsten Zufriedenheit funktioniert.


    Beim Kauf des Fahrzeuges war ich damals gebeten worden, falls ich von der Zentrale in Köln nach meiner Zufriedenheit mit dem Händler (Verkauf) gefragt würde, vollste Zufriedenheit anzugeben. Es würden auch die Margen daran hängen.


    Leider bin ich nie gefragt worden. Da hat mein Toyota-Händler wirklich Glück gehabt.

    Ihr Belgier habt es gut. In Deutschland bekommen die Toyota-Fahrer leider nur 3 Jahre Garantie.


    Ich habe für 180 Euro die zweijährige Garantieverlängerung auf 5 Jahre gekauft bzw. kaufen müssen. Ich finde es schon erstaunlich, dass Toyota nicht ab Werk hier auch 5 Jahre aufpreisfrei vergibt. Ich denke, dass Kia und Hyundai Toyota auch wegen der langen Garantieversprechen viele Kunden abgejagt haben. Ob diese langen Garantieversprechen von den Koreaner auch wirklich eingehalten werden, kann ich nicht beurteilen.


    Die sog. deutschen Premiumherstellern trauen ihren Produkten ab Werk sogar nur 2 Jahre Fehlerfreiheit zu.

    Bei Ebay habe ich ein Angebot für Autosonnenschutz für den C-HR von Solarplexius für die Heckscheibe und die hinteren Seitenscheiben (5 Teile) für 150 Euro entdeckt.


    Es handelt sich um Makrolon Plexiglas (ca. 2 mm dick), das in Schweden hergestellt wird. Es wird von innen vor die Scheiben gesetzt. Bei Youtube gibt es auch Filme über den Einbau, der einfach und unkompliziert aussieht. Einen Nachteil sehe ich bei den hinteren Seitenscheiben: lt. Angaben de Verkäufers bleiben die Solarplexiusscheiben innen stehen, wenn man die Fenster herunterfährt, da sonst das Plexiglas zerkratzen würde. Positiv finde ich die Passgenauigkeit und dass im Gegensatz zu Folien keine Blasen entstehen.


    Hat jemand aus dem Forum Erfahrungen mit diesem Produkt (ggf. mit anderen Fahrzeugen)?

    Mit den steigenden Außentemperaturen sinkt der Benzinverbrauch merklich: Auf den letzten 4 Fahrten (jeweils etwas mehr als 20 km) betrug der Verbrauch auf 100 km 4,0, 4,0, 3,9 und 4,7 Liter lt. Bordcomputer.