Dann kannst Du ja morgen endlich mit Deinem C-HR "losknattern". Ich wünsche Dir stets gute Fahrt.
Beiträge von AndiWu
-
-
Ich habe meinen C-HR etwas über 3 Monate, der Neuwagenduft war nicht sehr intensiv und ist jetzt (leider) verflogen.
-
Danke an Ulli11, dass er der Zentrale in Köln mal richtig die Meinung gesagt hat.
Da ich Fan der Marke Toyota bin, würde mir ein Bashing des C-HR in der Motorpresse auch nicht gefallen. Es wundert mich, dass die AutoBild das Thema noch nicht entdeckt hat.
-
Und wieder mal etwas bei Ebay entdeckt. Ein Modellauto des C-HR von Tomica. Maßstab ist leider nicht angegeben, ich vermute ca. 1:62 (Wie Matchbox-Autos). Aber der Preis ist für so ein kleines "Spielzeugauto" heftig mit knapp 70 Euro.
-
Das Radio im C-HR soll angeblich von Panasonic sein.
Der Radioempfang im Ford Fiesta meiner Freundin ist besser als im Auris und im C-HR. Wenn ich in die Tiefgarage im Büro hineinfahre, kann ich beim Fiesta weiter Radio hören. Beim Auris II und auch beim C-HR ist kein Empfang möglich.
-
Bei Facebook gibt es eine Gruppe "Toyota Fahrer Deutschland", dort hat ein Toyota-Fahrer am Freitag über einen Spannungsriss in der Frontscheibe geklagt.
Ich habe ihn gefragt, um was für einen Toyota es sich handelt und konnte ihn dann auf dieses Forum hinweisen.
Er war beruhigt, dass es sich um ein generelles Problem handelt, von dem bereits einige C-HR-Fahrer betroffen sind.
-
ist die Umfrage hinsichtlich der Zahl der Mitglieder, die Probleme mit dem Navi haben eigentlich noch aktuell?
-
Danke für den Hinweis, den Film kannte ich noch nicht. Da sind einige Zubehörteile dabei, die mich sehr interessieren würden.
Ich hoffe, dass in einigen Monaten auch in Deutschland Zubehörteile für den C-HR angeboten werden.
-
Eine Einbauanleitung wurde leider nicht mitgliefert. Ich habe dem Werkstattleiter beim Montieren zugesehen.
Die Windabweiser (Kunststoffteile) werden außen auf den Türrahmen geklebt. Türrahmen vorher reinigen.
Die Fenstergummidichtungen müssen in der oberen Fensterhälfte heraus- bzw. heruntergezogen werden, damit die Halteklammern im Fensterrahmen eingesetzt werden können. Die Gummidichtung wird dann zurückgedrückt.
In den Windabweisern sind drei Löcher, in den Halteklammern ist jeweils ein kleines Loch. Die beiliegenden Kunststoffstifte werden von oben durch die Löcher in den Windabweisern und den Halteklammern gedrückt und spreizen sich - ähnlich wie ein Dübel - auf.
-
Mein C-HR hat jetzt auch die Original Toyota Windabweiser (auf dem Karton stand "Made in Australia").
Ich hatte bisher bei 5 verschiedenen Toyotas Windabweiser und möchte sie nicht missen. Allerdings ist die Montage der Windabweiser beim C-HR völlig anders. Die Windabweiser, die ich bisher von Climair hatte, wurden nur gesteckt. Beim C-HR werden sie geklebt (3M-Klebeband) und geklammert.
Ich kam allerdings mit der Montage nicht zurecht. Zum Glück hat mir mein freundlicher Toyotahändler die Dinger kostenlos montiert, als ich in der Werkstatt wegen des Navi war.