Beiträge von Ottili

    Das die Scheiben im Herbst und Winter schneller beschlagen als im Sommer, ist doch logisch. Könnt ihr auch zu Hause feststellen, wenn geduscht oder gebadet wurde, dann ist der Wasserniederschlag an den Fenstern.

    An kalten Scheiben kondensiert das Wasser eben besser und es wird sehr viel Feuchtigkeit durch den Nutzer in den Wagen gebracht.

    Zum Beispiel nasse Schuhe, Jacke, Schirm usw. Die dort trocknende Feuchtigkeit muss ja irgendwo hin. Auch dunstet der Mensch einiges an Feuchtigkeit aus, was sich auch an den Scheiben widerspiegelt, da er wärmer ist als die Umgebung und warme Feuchtigkeit abgibt.

    Die neueren Fahrzeuge sind sehr gut gedämmt im Gegensatz zu älteren Fahrzeugen. Dadurch findet kein Lustaustausch nach draußen statt, wie es früher der Fall war, sondern nur durch die Lüftungseinheit, oder wenn das Fenster/ die Tür geöffnet ist.

    Wie schon oben mehrfach geschrieben sollte daher die Klimaanlage an sein, da diese die Luftfeuchtigkeit in der Raumluft reduziert und so den Raum auch trocknet.

    ketwiesel ja, mit einem OBD-Bluetooth-Adapter, z.B. OBD Link LX und der App Tire Assistant bekommst du den Reifenluftdruck und die Sensornummer angezeigt.

    Hier der Link zur App: Tire Assistant – Apps bei Google Play (nur für Android und nicht für IOS)


    Die App funktioniert auch mit anderen OBD-Bluetooth-Adaptern, zum Beispiel mit dem von Amazon: Neues EXZA HHOBD (Bluetooth, 2020) - Intelligentes OBD2 Diagnoseger... (den nutzen meine Eltern im Yaris mit EZ 10.2018)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    natürlich nicht, es ließt sich nur lustig.


    Schlimmer wäre, wenn du einen blauen bestellt hast und dir 1 Woche vor Übergabe gesagt wird, dass der grau ist, da es blau nicht mehr gibt. (gerade einem Arbeitskollegen bei Skoda passiert).

    Dein Autochen wird bestimmt unterm Weihnachtsbaum warten Pinie

    Danke für eure Antworten und Erfahrungsberichte.


    Ich werde es nicht selber einbauen, sondern beim Freundlichen einbauen lassen, denn wenn es wirklich so einfach ist, kann der Einbau nicht viel kosten und ich habe noch Garantie und Gewährleistung.

    Mein Freundlicher war immer fair und hat auch mal so Kleinigkeiten gemacht und wäscht den Wagen jedes Mal kostenfrei, da habe ich in den letzten 20 Jahren so viel gespart, dass ich mir das bestimmt auch leisten kann.

    Hallo Zusammen,


    hat einer von Euch die Stop&Go 8 Plus-Marderabwehr ( https://www.marderabwehr.de/pr…gsgeraet-mit-ultraschall/ ) im Fahrzeug verbauen lassen bzw. selber verbaut?

    Diese wird von Toyota empfohlen.


    Wie zufrieden seit ihr damit?


    Was hat es gekostet und wo wurde es eingebaut?


    Wie lange haben bei euch die Batterien (Knopfzellen) gehalten?


    Hat einer ein anderes System verbaut?

    Wenn ja welches? (die anderen Punkte bitte auf das verbaute System anwenden & beantworten)


    Ich bin auf eure Erfahrungen gespannt und bedanke ich mich im voraus.