Beiträge von Ottili

    Marayn was hast du für ein Handy?

    Evtl. reicht die Induktive-Ladung der Ladeschale nur zum Erhalt des Akku und nicht um es zu laden, da dein Handy eine höhere Ladespannung benötigt, als von der Ladeschale bereitgestellt wird.


    Welche Ladespannung die Ladeschale bereitstellt, steht in der Fahrzeug BA und was dein Handy benötigt 7n der BA vom Handy.

    Danke für die schnelle und klare Erklärung. :thumbup:


    Da fällt mir noch ein Szenario ein. Ich bin irgendwo in der Pampas unterwegs und durch einen Defekt läuft mir der Sprit aus. Die Fahrbatterie hat noch 28% Ladung und die nächste Tanke ist 15km entfernt.

    Kann ich das Auto überreden elektrisch dahin zu fahren? Ladung sollte locker reichen...

    Wenn kein Sprit im Tank, fährt der auch mit geladener Batterie nicht mehr.

    Schüttest du dann wieder Benzin rein, kannste immernoch nicht fahren, da du erst diverse Fehlermeldungen im Steuergrät lösch musst.

    Es gibt bei Youtube einige Videos, wo Besitzer vom RAV4 und Prius dies in den USA getestet haben, in dem die solange gefahren sind, bis der Tank leer war. Dies wird beim C-HR nicht anders sein, da es die selbe Toyota-Hybrid/PlugIn-Technik ist.

    Ich halte das für ein Gerücht, dass die km auf die Monate verteilt werden. Das ist eine jährliche Fahrleistung, und wird - wenn überhaupt - auch nur jährlich überprüft.

    Genauso ist es.

    In den Verträgen steht jährliche Fahrleistung und nicht monatliche Fahrleistung hochgerechnet auf ein Jahr.

    Man sollte nur vor erreichen der bezahlten jährlichen km-Pauschale dem Versicherer mitteilen, wenn man drüberkommt, damit es im Schadenfall keine Probleme gibt.

    DanM theoretisch greift die Gebäudehaftpflicht, wenn vorhanden, ansonsten sind so haftbar.

    Den Schaden am Gebäude zahlt die Gebäudeversicherung.


    Bitte berichte uns was es kostet und wie es weiterging.


    Evtl. ist dein FTH so nett und bekommt es komplett für dich kostenfrei weg.


    Ich hatte ganz fiese und verschiedene Harzflecken (von Palmen, Pinien, Plantane usw.) nach einem Sturm in Südfrankreich auf meinem silbernen. In der Waschstraße ging es nicht ab und auch mit anderen Reinigern nicht.

    Als der Wagen zu einer Unfallreparatur beim FTH war, wurden die Harzflecken komplett vom FTH entfernt und das für mich kostenfrei.


    Hier mal 2 Bilder wie mein Dach vom RAV4 aussah:

    (die Flecken waren dann intensiver Sonnenbestrahlung von Mitte Mai bis Mitte Juli ausgesetzt)


    chr-forum.de/gallery/image/3020/


    chr-forum.de/gallery/image/3019/

    DanM mein Beileid.


    Zu erst hast du hoffentlich Fotos gemacht, wie der Wagen geparkt war usw.

    Dann den Garagenvermieter kontaktiert, mit ihm bzw. dessen Haftpflichtversicherung kontaktiert und mit dieser das weitere Vorgehen besprochen.


    Um so mehr du selber rumtestest, um so schwerer wird die Regilierung durch die Versicherung. ( meine persönliche Erfahrung)


    Bitte berichte, wie es bei dir weiterging. Danke.

    Das gleich Problem wie beim Ersten CHR, wenn die Tankanzeige gelb zu blinken anfängt sind noch mindestens 10 Liter im Tank.

    Kann dann nur ca. 35 Liter nachtanken.

    Irgendwie komme ich nicht dahinter und erkenne da kein Problem.

    Wenn die Zapfsäule blinkt/ leuchtet und der Wagen dank Spritmangel liegen bleibt, dann kann man von einem Problem sprechen.

    Jabberwacky im Forum ist v7el Schwarmwissen, dass muss nur genutzt werden.

    Zum Beispiel hier:


    Da musste einfach mal durchblättern von Anfang an.


    Es ist dort auch die Info zum DCU-Softwareupdate im Corolla-Forum verlinkt.

    Hier ist der nun auch: https://www.toyota-corolla-for…?pageNo=1#google_vignette


    Wichtig ist, du machst es auf eigene Gefahr.


    Und wie pctelco schrieb, befülle deine Signatur, so wie bei pctelco , bei anderen und bei mir.

    Das hilft uns dir zu antworten, falls du weitere Fragen hast. Danke für deine Unterstützung.