@oldie kannst du uns die festgestellten Abweichungen bitte bildlich erklären und dann genau beschreiben, wie du Abhilfe geschaffen hast. Danke.
Ich denke das interessiert nicht nur mich.
Beiträge von Ottili
-
-
@lowrhiner schon klar, aber ich habe noch die Fingerhandschelle, die du schon los bist.
-
Heute hat mich kurz vor 17 Uhr ein schwarzer FL mit Kennzeichen D auf dem Zubringer von der A59/A4 nach Köln Deutz "verfolgt".
An der Ampel kamen wir zum stehen und ich nutze die Chance der Fahrerin eine Info zu unserem Forum zu geben. Im Tunnel unter Arena verloren wir uns dann aus den Augen. -
Ich habe auch mal wieder einen gesehen.
Bei WESTPOL kam am 30.08.2020 ein Beitrag, wo es um Windenergie geht. Bei ca. 10:27 min/sec ist ein metalstreamgrauer mit schwarzem Dach im Hintergrund zu sehnen.
Hier der Link zur WDR-Mediatek: https://www1.wdr.de/mediathek/…arks-vor-dem-aus-100.html
-
folgendes musst du bei der gewählten Felge beim C-HR beachten:
Link zum Gutachten: http://files.pneu.jfnet.de/pdf/00322021/00322021.pdf
A12 - Die Verwendung von Schneeketten ist nicht zulässig.
A14 - Zum Auswuchten der Räder dürfen an der Felgenaußenseite nur Klebegewichte unterhalb derFelgenschulter oder des Tiefbettes angebracht werden. Bei Anbringung der Klebegewichte imFelgenbett ist auf einen Mindestabstand von 2 mm zum Bremssattel zu achten.
A57 - Diese Rad/Reifen-Kombination(en) ist (sind) zulässig an Fahrzeugausführungen mit Frontbzw. Heck-Antrieb und Allradantrieb (z.B. 2WD, 4WD, Quattro, Syncro, 4-Matic, 4x4, u. ä.)
KuG - Es sind nur schlauchlose Reifen zulässig. Werden keine Ventile mit TPMS-Sensorenverwendet, sind Metallschraubventile, die den Normen DIN, E.T.R.T.O oder Tire and Rimentsprechen, mit Befestigung von außen zulässig. Kurzgummiventile (33 mm Gesamtlänge) nachE.T.R.T.O. (Typ V2.03.6), DIN (Typ 33GS-11,3) bzw. Tire and Rim (TR412) sind ebenfalls zulässig.Werden Ventile mit TPMS-Sensoren verwendet, so sind die Hinweise und Vorgaben der Hersteller zubeachten. Die Ventile und Sensoren müssen für den vorgeschriebenen Luftdruck und dieHöchstgeschwindigkeit geeignet sein. Die Ventile dürfen nicht über den Felgenrand hinausragen.
MHy - Auch zulässig für Fahrzeugausführungen mit Hybridantrieb (Hybridelektrofahrzeug).
S01 - Zur Befestigung der Räder dürfen nur die mitgelieferten Befestigungsmittel Nr. S01 (sieheSeite 1) verwendet werden.
Es sind nur Reifen eines Herstellers und achsweise eines Profiltyps zulässig, für die der Reifen- oderFahrzeughersteller die Eignung für das jeweilige Fahrzeug bestätigt. Diese Bestätigung ist vom Führerdes Fahrzeugs mitzuführen.
Allgemeine HinweiseIm Fahrzeug vorgeschriebene Fahrzeugsysteme, z. B. Reifendruckkontrollsysteme, müssen nachAnbau der Räder funktionsfähig bleiben.Wird eine in diesem Gutachten aufgeführte Reifengröße verwendet, die nicht bereits in denFahrzeugpapieren (u. a. Fahrzeugschein, Zulassungsbescheinigung I oder COC-Papier) genannt ist,so sind die Angaben über die Reifengröße in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein bzw. -brief,Zulassungsbescheinigung I) durch die Zulassungsstelle berichtigen zu lassen. Diese Berichtigung istdann nicht erforderlich, wenn die ABE des Sonderrades eine Freistellung von der Pflicht zurBerichtigung der Fahrzeugpapiere enthält.Die mindestens erforderlichen Geschwindigkeitsbereiche (mit Ausnahme der M+S-Profile) undTragfähigkeiten der zu verwendenden Reifen sind den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugbrief und -schein,Zulassungsbescheinigung I) zu entnehmen. Abschläge der Tragfähigkeit aufgrund derFahrzeughöchstgeschwindigkeit sind zu berücksichtigen.Ferner sind nur Reifen einer Bauart und achsweise eines Reifentyps zulässig. Bei Verwendungunterschiedlicher Reifentypen auf Vorder- und Hinterachse sind die Hinweise des Fahrzeug- und /oder Reifenherstellers zu beachten.Das Fahrwerk und die Bremsaggregate müssen, mit Ausnahme der in der entsprechenden Auflageaufgeführten Umrüstmaßnahmen, dem Serienstand entsprechen. Die Zulässigkeit weitererVeränderungen ist gesondert zu beurteilen.
So, jetzt beachte das rote, dann das grüne und zuletzt die Nummer A57, die die Freistellung von der Eintragung enthält..
Nach der ABE brauchst du Felgen und Reifen nicht in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen, wenn du 215/60R17 oder 225/55R17 oder 235/55R17 auf den Felgen fährst. So steht es in der ABE drin. Wenn das jetzt nicht glaubst, was du schriftlich für die Felgen hast, dann gebe das Geld aus und lass die Eintragen.
So habe ich die ABE verstanden und ich bin mir sicher, dass ich damit nicht falsch liege. Falls doch, bitte berichtigen. Danke. -
Bei einem Onlinehändler für Reifen und Felgen habe ich gelesen, dass ich, wenn ich serienmäßig 18" Reifen habe, ich auch für die Winterräder nur 18" fahren darf. Stimmt das?
Nein, dass stimmt nicht!
Der will nur die teuren 18" verkaufen.
Ich habe die Team D und da sind serie 18". Vom Toyota-Dealer habe ich Pirelli Winterreifen und Alus aus dem Zubehör in 17" bekommen. Da die Rad-Reifen-Kombination in der ABE (Allgemeine Betriebs Erlaubnis)/ dem Gutachten für die Nutzung an C-HR zugelassen ist, darf ich auch 17" fahren. Dies würde auch Sommerreifen mit 17" Felgen betreffen.
Bei jedem seriösen Händler kannst du die die ABE / das Gutachten zur ausgesuchten Felge runterladen und schauen, welche Reifen du ohne Eintragung/ Abnahme fahren darfst. Meine Rad-Reifenkombi ist Eintragungs/ Abnahme frei. Es gibt nur zwei Auflagen, dass ich bestimmte Schneeketten nicht fahren darf und die mit den Felgen gelieferten Radmuttern verwenden muss (Ausnahme sind Felgenschlösser), was mich nicht stört.Fazit: Schau dir die ABE / das Gutachten für die Felgen an (so wie es schon viele Vorschreiber geschrieben haben)
-
Wenn ich manche Preise sehe fühle ich mich richtig abgezockt
So kannste das nicht sehen. Auf dem Land und in wirtschaftlich schwachen Regionen sind die verrechneten Stundensätze gringer, als in wirtschaftlich starken Ballungsräume und Großstädten.
Es sollte immer der Ort vom Autohaus angegeben werden, damit es verglichen werden kann. Auch die ausgeführten Arbeiten und das getauschte Material sollte bitte mit angegeben werden.
Bringt zum Beispiel einer Öl mit, ist es billiger. Wird kein Luftfilter getauscht, ist es billiger. -
@Jack-CHR kannst du bitte den Ort angeben vom Autohaus, damit die Preise verglichen werden können. Danke.
-
Na dann wünsche ich deinem Frauchen und dir immer gute Fahrt.
Falls ihr mal wieder C-HR mitfahren wollt, einfach melden. -
In zwischen sind es sieben Wochen ohne Shockwave. Hoffentlich lässt er mich überhaupt noch hinter´s Steuer...
da hätte ich schon Entzugserscheinungen. Wenn meiner mal eine Woche nicht bewegt wird, dann ist das schon echt viel.