ich habe mal gelesen, dass das System nur bei sich bewegenden Objekten bremst.
Ob er bremst weiß ich nicht, warnen tut er auf jeden Fall, kann man in engen kurvigen Straßen manchmal feststellen, wenn am Straßenrand Autos parken.
ich habe mal gelesen, dass das System nur bei sich bewegenden Objekten bremst.
Ob er bremst weiß ich nicht, warnen tut er auf jeden Fall, kann man in engen kurvigen Straßen manchmal feststellen, wenn am Straßenrand Autos parken.
Mein Mopped hat gut 30.000 km auf der Uhr, lt. Spritmonitor 23.000 km. Ich glaube trotzdem nicht, dass der Fehler sehr groß ist.
Nützlich übrigens auch die Option, die anderen Betriebskosten wie Reifen und Inspektion einzutragen.
Alternativ den Km-Stand, dann rechnet Sprimo die Distanz ganz von allein aus
wenn man bei jedem Tanken einträgt.
Keyless-Systemdeaktivierung über Funkschlüssel zeigen lassen
Das steht übrigens auch in der Bedienungsanleitung, und die sollte man ruhig mal von vorne bis hinten durchblättern, um alle Funktionen zu finden, sonst dauert die Übergabe einen ganzen Tag.
Und dass es ein akkustisches Signal für den Totwinkelwarner gibt lese ich zum ersten mal (vielleicht in der BA überlesen ), die ist standardmäßig auf aus und sollte das auch bleiben, sonst piepst er in der Stadt dauernd.
Einfach nur die Distanz seit dem letzten Tanken eingeben.
mal mit dem Spritmonitor zu beschäftigen
Ich hab da ein Konto und die App auf dem Handy, kann man an der Zapfsäule schnell eintragen. Bin sonst nicht so der Buchhalter, aber mit der App geht's wirklich schnell und Einfach.
Bei dem CHR hatte ich den Punkt "Durchschnittsverbrauch (seit der Rücksetzung)" eingestellt. Aber der scheint sich nach jeder Fahrt selbstständig auf 0 zurück zu setzen.
bevor ich auf Rücksetzen beim Tanken umgestellt hat hat er den Wert kontinuierlich bis zum Rücksetzen geschrieben. Ist allerdings eigentlich sinnlos, weil die Angabe nur eine grobe Schätzung ist, je länger man den Wert stehen lässt um so weniger stimmt er. Ich wiederhole mich hier, nur das regelmäßige Tankprotokoll bei spritmonitor.de sagt die Wahrheit.
das Radio konnte auch von meiner Frau als Beifahrerin bedient werden,
Geht beim C-HR auch, die Beifahrerin muss nur etwas längere Arme haben. Aber meine Beifahrerin ist inzwischen auch zur Sprachbedienung übergegangen: "Mach das Radio mal lauter". Da reagiert der Fahrer besser sofort.
die anderen Hebel drehen ja auch nicht mit, wäre also besser gegangen.
Zum Thema: dass der Hebel für den Tempomat mit dem Lenkrad mitdreht, war eine schlechte Idee von T. Wenn man ihn in Kurven bedienen will, findet man ihn nicht. Mir schon öfter passiert.