dass die anlage auf umluft stellt sobald der klimakompressor aktiviert ist.
Aber das macht sie nicht heimlich, sondern sie zeigt es an. die Umluftklappe ist kaum für die massive Feuchtigkeit verantwortlich, die eingangs beschrieben wird.
dass die anlage auf umluft stellt sobald der klimakompressor aktiviert ist.
Aber das macht sie nicht heimlich, sondern sie zeigt es an. die Umluftklappe ist kaum für die massive Feuchtigkeit verantwortlich, die eingangs beschrieben wird.
Vieles deutet auf den Wärmetauscher hin. Wurde schon mal der Kühlmittelstand geprüft?
Zurück zum Thema: 4. Inspektion 440 Oiro ohne irgend eine Ungewöhnlichkeit
Fahre auch nur auf Automatik. Werkstatt ahnungsarm
alle Autos und Motorräder, die ich jemals neu gekauft habe. Aber niemand muss sowas kaufen, gibts gebraucht wie Sand am Meer.
ein Fahrzeug MUSS innerhalb der Garantie wartungsfrei sein
Dafür würde ich gerne mal ein Beispiel sehen.
Klar kann man den warmlaufen lassen. Ist allerdings verboten, jedenfalls im Stand.
Der übrige Text hätte von mir sein können, 60.000 km null problemo.
Heute Rekord: 50 km mit RRW 0 gefahren. 35 Liter getankt.
Am Mopped hab ich sie für jeden Reifen, da ist sie auch sehr sinnvoll, weil der Reifedruck deutliche Auswirkungen auf die Fahreigenschaften hat. Am Auto hätte ich sie auch gerne, kann aber damit leben, 1x im Monat an der Tanke zu kontrollieren.
Wenn er geklaut war zahlt womöglich die Versicherung