Der UX ist definitiv raus. In Anthrazit doch ganz schick, aber selbst im Vergleich zu meinem winziger Kofferraum, geht gar nicht. Ähnlich übrigenz der 2 Liter C-HR
Beiträge von HardyB
-
-
und ist mir lieber als die deutsche Aufpreispolitik, wo schon ein eigentlich selbstverständliches DAB-Radio bis zu 500 Euro Aufpreis kostet.
-
3min llüftung an alles weg.
Nach 1std standzeit wieder der Geruch.das klingt aber nicht nach Klimaanlage sondern nach irgendwas im Innenraum.
-
wäre noch der/die Wärme/Kältetauscher in der Lüftung. Sind die dicht?
-
teilweise laufen an der Windschutzscheibe die Wassertränen runter. FTH ist ratlos.
Erstens hast du sicher Wassereinbruch, mein Auto steht auch draußen und ich mache meistens nicht mal die Klimaanlage an, beschlagene Scheiben habe ich wie in jedem anderen Auto nur mäßig (trotz Lüftung/Heizung auf Eco).
Werkstätten hatten zumindest früher die Möglichkeit, über Unterdruck und farbiges Wasser Undichtigkeiten zu finden, bei mir wars vor vielen Jahren bei einem Polo mal die Scheibendichtung. -
Dann erfüllt sie die Norm nicht, 10 Liter sind noch drin wenn die Reservelampe angeht. Also wieder ne faule Ausrede
-
sich sogar mal jemand die Mühe gemacht und eine schöne Excel erstellt, in welcher man die noch zu fahrenden Kilometer ablesen könnte. Sogar mit eingerechnet BC Ungenauigkeit.
Eben. Bei anderen Herstellern schaut man einfach auf die Anzeige, bei Toyota muss man eine Excel-Tabelle basteln. Peinlich.
-
Ist doch kein Pfusch. Seit 2001 fahre ich Toyota und es war bei allen 6 Toyota die ich bisher hatte genau so, das zwischen 8 und 10 Liter im Tank waren, wenn die Anzeige auf Null war.
mit der Einstellung braucht kein Mensch ne Restreichweite. Ob ich ab 10 Liter Tankinhalt anfange selbst zu schätzen oder gleich nach dem Tanken ist doch egal. Eine Anzeige zeigt einen falschen Wert an, das ist Pfusch Punkt Und wenn Toyota das seit 20 Jahren nicht in den Griff kriegt umso schlimmer. Ich hatte schon vor 15 Jahren ein Motorrad, da stimmte die Restreichweite auf den km, da konnte man sich beim anfahren der Tankstelle auf 0,5 Liter ausrechnen, wie viel Sprit reingehen würde. Das ist der Standard im 21. Jahrhundert.
Übrigens gehören 15.000 km Inspektionsintervalle auch in die Mottenkiste der Geschichte. -
Eine der blödesten Ausreden für Pfusch
-
Völlig unlogische Begründung. Tatsächlich ist es genau umgekehrt, je dünner das Tankstellennetz umso genauer muss die Restreichweite angezeigt werden.