Beiträge von HardyB

    Keine Ahnung ob die Hersteller das bereits so intern steuern,

    Beim Eifone gibt's die Option, dass es das Verhalten lernt und erst kurz vor Nutzung auf 100 % lädt. Ich hab mir das über Nacht Laden aber auch abgewöhnt, auch im Auto hängt das Dingen nicht mehr ständig am Kabel.
    Allerdings gehöre ich auch zu der seltenen Spezies, die ihr Handy nicht alls 1,5 bis 2 Jahre tauschen, die merken das kaum.

    Der Akku wird beim C-HR niemals ganz geladen oder vollständig entladen. Das dient zur Schonung und Lebenserwartung der Zellen, ist halt alles auf Langlebigkeit ausgelegt.

    übrigens verlängert diese Strategie auch die Lebensdauer von anderen Akkus, z.B. im Handy.

    Mal ne ErFahrung zu Assistenzsystemen, hier die Warnung im Außenspiegel: ich fahre Abends in der Stadt, dunkel und viele Scheinwerfer, leichter Niesel. Will in ein Parkhaus abbiegen, Blick in der rechten Außenspiegel, warum blinkt das gelbe Dingen? Kurz gestutzt, da kommt ein unbeleuchtetes Fahrrad aus dem Nichts. Ohne die Warnung hätte ich den wahrscheinlich in der Tür gehabt.

    s nach auch gleich auf ein E-Auto gehen kann, frage ich mich ob Verbrauch und Schadstoffausstoß bei einem Plug-In wirklich geringer sind, als bei einem Vollhybriden.

    eher nicht. Reichweite ist wie bei einem Benziner, in der Stadt kannst du je nach Auslegung komplett elektrisch fahren und - das allerdings stimmt - nur wenn du eine eigne Garage mit Stromanschluss hast entspannt über Nacht zu einigermaßen günstigen Preisen laden. Mietern mit Laternenparkplatz bringt der Plug in nix, an öffentlichen Ladesäulen ist der Strom zu teuer. Allerdings bieten inzwischen manche Arbeitgeber kostenloses Laden für ihre Mitarbeiter (wie lange noch?), dann sieht's wieder anders aus.

    Zitat

    Mercedes-Benz GLC 350e - einen Plug-in-Hybrid mit 320 PS

    Das ist natürlich wirklich Blödsinn.