Ja, bei Regen mit starker Gischtentwicklung auf der Autobahn. Aber sehr selten, 2 oder 3x auf 50.000 km.
Beiträge von HardyB
-
-
Zitat
3.Rentiert sich der Hybrid bei täglichen 120km (ca. 60% Autobahn wenn es geht max. 160km/h, Rest Land und Dörfer)
wo kann man denn dauerhaft 160 fahren im Berufsverkehr? Neid begleitet dich. Wie oben gesagt, bis etwa 130 liegt er verbrauchsmäßig auf Dieselniveau bzw. Vor allem in der Stadt deutlich drunter.
-
Aber die Anzeige könnte grösser sein.
und für den Beifahrer sichtbar, dann muss man sie ihr nicht immer vorlesen
-
Deswegen wohl auch die Empfehlung von Toyota, eines von beidem abzuschalten.
Warum bauen sie dann erst 2 Systeme ein? Blöde Japaner.
Natürlich verlasse ich mich wenn überhaupt nur auf die Echtzeiterkennung, und eigentilch auch nur auf der Autobahn, weil sie ansonsten unzuverlässig ist. -
Dann bei "kürzester Route" wollte ich von Walsrode auf A2 ohne A7 wegen Stau zu nutzen. Wurde immer auf A7 geleitet.
hättest z.B. Celle als Zwischenziel eingeben sollen, dann hätt's geklappt. Oder dynamische Stauvermeidung.
-
Ich will Öko fahren und soll wegen dem Navi warten bis es sich berappelt hat.
Wo ist der Widerspruch? Das dauert vielliecht 30 Sekunden, n der Zeit fährt man z.B. aus der Parklücke. WEnn er hochgefahren ist sagt man ihm wo man hinwill und startet. Du hast dich da in einen Kleinkrieg gegen Dein Navi verrannt, der dir selbst im Wege steht.
-
30 Euro sparen aber dann meckern wenn die Batterie mal zickt. Super Idee
Als wenn man zum Arzt zum jährlichen Check geht aber Blutdruck nicht messe weils zu lange dauert. -
Und gegenüber einem möglicherweise undicht werdenden Schlüsselschutz oder gar das Fahrzeug startet erst gar nicht mehr wegen einer leeren Batterie,weil irgendein Hardwareabschalter zuviel Dauerstrom zieht
ist der Aufwand zu groß, den Funk manuell am Schlüssel abzuschalten?
Muss ja nur an Stellen gemacht werden, wo sich jemand dem Schlüssel zum Auslesen auf ca. 1,50 m nähern kann?schließen gedrückt halten und 2x öffnen drücken, dann sendet er nicht mehr bis man wieder eine Taste drückt. Spart auch Batterie.
Total aufwendig, da kauft man lieber umständliche Schlüsseltaschen, die dann auch noch nicht dauerhaft dicht sind -
Überflüssig, einfach ausschalten den Schlüssel
-
Schlüssel nach verlassen des Fahrzeugs ausschalten