Wasserstoff ist auch zu früh
Ich war am Mittwoch auf der Hannovermesse, da waren die Brennstoffzellen und Wasserstofffreunde reichlich vertreten. Einhellige Aussage (wenn auch meist nur unter 4 Augen) war, dass der Wasserstoff bzw. die Brennstoffzelle im ersten Schritt für den Schwerlastverkehr (Bahn, LKW, wohmöglich Flugzeug als direkter Treibstoff) in Frage komme, bis das bis zum PKW in nennenswertem Umfang und zu wettbewerbsfähigen Preisen ankommt gehen noch einige Generationen von Fahrzeugen ins Land. Bei größeren Einheiten schlägt der Preis nicht so durch und der reine E-LKW wird wenn überhaupt wohl eher sehr spät kommen.
Und bei e-PKW ist für mich weniger die Technik als vielmehr die Ladeadministration das Problem, gerade nochmal auf so eine Ladesäule geschaut. Selbstverständlichkeiten wie geladene Energiemenge (kWh) oder Preis pro kWh werden nicht mitgeteilt. Können die meisten auch garnicht, weil sie nach Zeit und nicht nach kWh abrechnen. Wer würde an so einer Tankstelle, die die getankte Menge grob schätzt und einen unbekannten Preis abrechnet, Benzin tanken? Wundert mich das die Verbraucherschützer da noch so ruhig sind.