Wie teuer ist die denn?
zu meiner Zeit gabs die auf der Toyota-seite zum download.
Wie teuer ist die denn?
zu meiner Zeit gabs die auf der Toyota-seite zum download.
Also die Mühe, sich die grundlegenden Funktionen des Autos über das Handbuch anzueignen sollte man sich schon machen.
Ich lass die Automatik dauerhaft an, obwohl sie für mich nicht so doll funktioniert, sie erkennt vorausfahrende Fahrzeuge sehr spät und dann flasht man dem den Rückspiegel zu.
Und die Frage wie das Wetter bei der Probefahrt war, mit Heizung, Lüftung und/oder Klimaanlage schlägt sich der Winter deutlich stärker im Verbrauch nieder als bei unserem Hybrid. Und die 30 ct/kWh stimmen nur in der eigenen Garage, an öffentlichen Ladesäulen können das auch 50 ct sein.
ZitatWas in Deutschland an Emissionen gespart wird, wird in anderen Ländern um das 10 fache rausgeballert.
und deswegen dürfen wir nicht sparen? Was für eine armselige Ausrede, nichts ändern zu müssen.
Jetzt muss ich mal fragen-ist ja mein erster Hybrid und auch erster Automatik...was schaltest Du denn bei "Berg fahren"??Im übrigen lasse ich den Hebel an der Ampel auf P und betätige evtl. noch die Hold-Taste-von der ich mir wünschen würde, dass man sie nicht zu jedem Fahrtbeginn neu aktivieren müsste
Hosenträger und Gürtel?
Hat zwischendurch ne Steuererhöhung gegeben, die gilt ab Erstzulassung.
(so wie mit Bluetooth)
Die Verbindung wird über BT hergestellt, du musst am Handy Taddering oder wie das heißt freigeben, beim Iphone ist das der persönlihce Hotspot. Blitzer zeigt er dan auch einigermaßen an. Steht übrigens auch in der BA des Navis.
Bei einem Golf kostet das Navigationssystem mit DAB+ und Sprachbedienung ~1.600€. Wenn das nach Schulnoten 1-2 erreicht, ich für meins knapp ein drittel bezahlt habe und es befriedigend arbeitet sehe ich das Preis-/Leistungstechnisch durchaus als akzeptabel.
Das sehe ich - der seit 40.000 km gut mit dem Navi klarkommt - auch so. Allerdings wird sich Toyota Gedanken machen müssen, ob sie bei ihrer Modulpolitik bleiben (das ist imho das Problem, Einzelkomponenten werden unintegriert zusammengestöpselt, sieht man an der Geschwindigkeitswarnung, da weichen Tacho und Navi voneinander ab) zukünftig die Anforderungen der Zulassungsbehörden noch erfüllen, ab 2022 braucht es Speedlimiter, die ein Überschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit verhindern, das geht mit dem Toyotasystem nicht.
Zudem wäre ein systemintegriertes Navi für den Hybridsteuerung vorteilhaft, wenn das Auto den erwartbaren Streckenverlauf kennt kann es das Lademanagement danach ausrichten, mindestens BMW macht das schon.
Hab ich mir noch nie Gedanken drübergemacht, ich fasse den Wahlschalter nur zum Abstellen oder Rückwärtsfahren an. Wieso sollte die Batterie anders geladen werden, der Spritmotor ist im Normalfall an der Ampel aus. Einzig gelegentlich wenn viel rote Welle ist schalte ich Holt ein.
Das macht aber jedes Auto.