Wenn man zu lange steht (auf Schaltstellung P) schaltet er sich allerdings von selber aus. Hatte ich mal bei einer Scheisevollsperrung auf der Autobahn.
Beiträge von HardyB
-
-
Voll ausgereift. Ich glaub am meisten fehlt mir einfach ein Drehknopf um schnell reagieren zu können.
Das stört mich auch nach 40.000 km immer noch. an fast alle anderen Nicklichkeiten hab ich mich schnell gewöhnt.
-
Das würde ich in diesem Gall auch als erstes versuchen
-
Er piepst rechtzeitig, aber eben manchmal ohne Anzeige. Manchmal fragt er aber auch, ob der mobile Blitzer noch da ist, ohne das ich vorher ne Warnung bemerkt hätte. Auch erschreckend.
-
Sobald übrigens die Bremse zusammen mit dem Startknopf zusammen, schnellt die Spannung hoch. Bis zu 14.4 Volt.
ja, weil sie dann von der "richtigen" Batterie gespeist wird. Mit dem eigentlichen Startvorgang hat sie wie hier mehrfach erwähnt nur am Rande zu tun.
-
Also ich hatte bei der 30.000er den Bericht über den Batteriecheck dabei, wäre komisch wenn die erst nach 5 Jahren den zustand der Batteriezellen prüfen.
-
Der extra Hybridcheck ist erst nach Ablauf der normalen Garantie erforderlich.
wird aber bei der normmalen Inspektion mitgemacht.
-
Wenns n Hybrid ist (verschweigst du ja hier) kommst Du um Toyota nicht rum, weil der Batteriecheck für die Garantie erforderlich ist.
-
Im Autohaus werden immer noch die NEFZ-Werte angegeben.
Normalerweise mahnet die DUH falsche Angeben der Autohersteller und -häuser ab, womöglich schauen die bei Toyota nicht so genau hin

-
Anscheinend hat der Hybrid bei ca. 100kmh und einer Steigung über 6%, aber unter 10% plus eine Reglungslücke.
Ich habe @tokaalex so verstanden, dass er zwischen 107 und 110 km/h profilunabhängig den Effekt erzeugen kann. Werde ich sicher demnäxt auch mal im platten Brandenburch probieren.