Erst wird Strom produziert um Wasserstoff zu gewinnen, dann wird der transportiert und gespeichert um dann daraus wieder Strom zu machen um den Motor anzutreiben. Das ist noch viel Entwicklungsbedarf
Beiträge von HardyB
-
-
Mir ist das einfach zu umständlich auf der Landstraße.
Auf kurviger LS mit Kreuzungen magst Du recht haben, normal ist das sehr einfach. Wie gesagt, wenn man den Tempomathebel kurz nach oben tipt geht er wieder auf SOLL-geschwindigkeit.
-
Da fahr ich viel lieber wie gewohnt mit dem Fuß auf dem Gaspedal.
Aber lies ruhig nochmal die Funktion des Tempomaten im Handbuch nach, scheint dir nicht ganz klar zu sein.
-
Straße ist frei, dann kommt eine Kurve die nur 70 km zulässt, also bremsen, Tempomat muss neu eingestellt werden
rechtzeitig den Tempomat durch kurzes antippen der Bremse ausschalten, in der Kurve kurz den Hebel wieder antippen und gut. Neu eingestellt wird da garnix.
-
Wer glaubt was besseres zu sein weil er einen Hybrid fährt ist erst ganz am Anfang der Erkenntnis.
-
Das Tempolimit kommt sicher, weil die Vorgaben aus dem Pariser Klimaschutzabkommen, das Deutschland ja so bereitwillig unterschrieben hat, derart streng sind, dass Deutschland sie nicht erreichen wird, und da wird dann nach jedem Strohhalm gegriffen.
-
für einen Vielfahrer ist es bestimmt nervig..
Der Vielfahrer hat deutlich weniger Stress wenn er mit 130 (was bei unserem Tacho fast 140 ist) die Langstrecke rollt. Müsste er nur mal ausprobieren. Und mehr als 10 bis 15 Minuten verliert er dadurch auch nicht.
-
Also nur auf VW zu schimpfen, ist in meinen Augen nicht ganz richtig.
Doch. Zumindest ist es immer richtig, auf VW zu schimpfen, sicher sind andere auch nicht blütenweiß, aber VW hat schon die meiste Ka**e am Schuh. Und sie sind ja nicht erst seit gestern ziemlich kundenunfreundlich, wenn es um die Beseitigung von eingebauten Fehlern geht. Kulanz kommt in deren Wörterbuch nicht vor. Nicht nur ich habe diese Erfahrung gemacht.
Aber was störts die Eiche.... Die waren so erfolgreich im letzten Jahr, dass die Jahresprämie für die Mitarbeiter besonders hoch ausfällt -
Wer soll dann noch die Premiumkisten mit über 200 PS kaufen?
Die allermeisten dieser "Premiumkisten" aka Protzkarren werden in Länder mit Tempolimit verkauft. Und Ferraris werden auch in einem Land gebaut, wo sie eigentlich nur den ersten Gang bräuchten.
-
Machen die Ingenieure von Toyota so viel falsch mit dem vom Werk gefüllten und für die Motoren empfohlenen Motoröl?
Das sind doch nur die, die den Motor konstruiert haben. Woher sollen die wissen, welches Öl der braucht?!
