Viel Spaß bei der Übernahme und allzeit gute Fahrt ohne feste Hindernisse!
Ach ja: Die Flasche Sekt erst köpfen, wenn das Auto schläft!
Viel Spaß bei der Übernahme und allzeit gute Fahrt ohne feste Hindernisse!
Ach ja: Die Flasche Sekt erst köpfen, wenn das Auto schläft!
Ihr könnt das sicherlich verstehen
Ich könnte platzen vor Vorfreude.![]()
Du hast hoffentlich schon Wischeimer und Aufnehmer bereitstehen, um die Sauerei anschließend wieder wegzumachen?
Aber ich kann dich natürlich verstehen. Vielleicht habe ich sogar was verpasst, weil ich ja nur ein paar Tage auf mein Grinsebaby gewartet habe müssen dürfen...
Heute Mittag auf der Fahrt von Recklinghausen-Süd nach Herne-Pantringshof auf der Emscherbrücke der Horsthauser/Paul-Gerhard-Str. ein schwarzer Team D-Hybrid mit Bochumer Kennzeichen vor mir, der dann nach rechts in die Eberhard-Wildermuth-Str. geflüchtet und mir entkommen ist...
Wobei gerade beim RAV 4 und beim Corolla die Händlerzulassungen wohl eine nicht unbedeutende Rolle spielen dürften. Yaris und Aygo spielen natürlich in einer ganz anderen Preisklasse, so dass die Zahl der Neuzulassungen von Natur aus höher ist. Deshalb finde ich das Ergebnis für den C-HR immer noch beachtlich.
Sehr erfreulich im Sinne der Umwelt finde ich die Zahl der Hybriden unter den Neuzulassungen bei Toyota.
Wobei ich es verwunderlich finde, dass Toyota das iOS zu bevorzugen scheint, wo doch die Marktanteile im Vergleich zu Android ständig rückläufig sind. Wahrscheinlich sieht das aber in Asien noch ein wenig anders aus.
Dieses Thema wurde hier schon mal behandelt und es scheint wohl so zu sein, dass nur die Bässe zu hören sind, wenn der Fader auf ganz nach hinten gestellt wird.
(allerdings habe ich auf der A2 einen neuen Rav4 Hybrid überholt, der einen Anhänger mit 2 Pferden gezogen hat. Wusste gar nicht, dass der neue das darf)
Bist du sicher, dass die Pferde hinten dranhingen und nicht vorgespannt waren? *scnr*
Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem neuen Auto. Du darfst auch erst aussteigen, wenn du alle Funktionen im Schlaf beherrschst!
Da fällt mir gerade ein, dass ich noch gar nicht ausprobiert habe, wie man in den Sitzen vom Grinseauto schlafen kann...
Meine Güte...
Möchte ich mein Auto komplett umprogrammieren, mir in Zukunft das Geld für alle Wartungen sparen, weil ich die Fehlercodes alle selbst auslesen und in Eigenregie beheben kann oder möchte ich einfach in ein Auto, welches mir optisch und technisch gefällt, einsteigen und zu meinem Ziel gelangen? Das Ganze noch einigermaßen benzinsparend, bequem und mit Spaß?
Natürlich kann ich auch meine Freizeit opfern, ein Auto - was ich ja irgendwann mal aus bestimmten Gründen gekauft habe - nach Strich und Faden nach Fehlern, Unzulänglichkeiten oder meinen persönlichen Wünschen und Vorstellungen über zeitgemäße Vernetzung scannen und jeden "Fehler", der nicht in mein persönliches Raster passt, nahezu marktschreierisch anprangern. Kann man machen, muss man aber nicht.
@awonder13:
Ich kann verstehen, dass du aufgrund bestimmter unschöner Erfahrungen mit deinem C-HR und insbesondere mit deinem Anspruch auf Vernetzung des Autos mit maximal technisch möglichen Lösungen unzufrieden bist, aber bedenke, dass du in manchen Dingen mit deinen Ansprüchen zu einer Minderheit gehörst, die immer das Optimum wollen und Kompromisse kaum tolerieren möchten. Du hast sicher in vielen der von dir bemängelten Dingen nicht Unrecht, aber überdenke mal bitte, ob du nicht gelegentlich mit deinen Ansprüchen sowie der damit verbundenen Wortwahl über das Ziel hinausschießt.
MirrorLink mag nett sein, aber das Nonplusultra ist es auch nicht. Wäre es das, hätten schon sehr viel mehr Handyhersteller den Zug der Zeit erkannt und wären aufgesprungen. Nach den Verkaufszahlen der Handy-Betriebssysteme wäre Googles "Android Auto" der Standart, an dem sich die Autohersteller wünschenswerterweise orientieren sollten. Apple scheint mit "Car Play" den Kampf um die Vorherrschaft der mobilen Betriebssysteme vorerst verloren zu haben, auch wenn sich die Preise der Endgeräte mittlerweile nicht mehr groß unterscheiden.
Heute morgen in Herne auf dem Hölkeskampring/Ecke Sodinger Straße ein farb- und ausstattungsgleiches Brüderchen gesichtet mit Bochumer Kennzeichen. Auf Gruß keine Reaktion trotz Augenkontaktes. Etwas später eine Sichtung auf dem Hof des Gemeindezentrums St. Pius in Herne-Pantringshof. Kein Gruß, das das Fahrzeug unbemannt/-weibt geparkt war. Das war aber mangels schwarzem Dach nicht das weiße Geschwisterchen auf Frisörins Parkplatz wenige Meter nebenan.