Beiträge von Kobold57

    Ich würde ja auch noch einen Satz Aufkleber nehmen, aber ich denke, die wurden schon verschickt, als ich gerade meinen C-HR bekommen habe. Vielleicht gibts aber auch noch eine dritte Auflage?

    Find ich echt klasse. :thumbsup:


    Gezz hättich abba meinen Fuchsschwanz gerne in Wagenfarbe anne Antenne gepinnt. Mussich den gezz grundieren, oder kannich den Lack gleich ausse Dose auffen Schwanz sprühen? :?::whistling::saint:

    Ich kann mich spontan gar nicht mehr erinnern, wann ich zuletzt eine Waschanlage gesehen habe, in der das Auto durchgezogen wird. Die, die ich hier in der Nachbarschaft habe, sind allesamt Portalwaschanlagen, die sich über dem Auto hin- und herbewegen. Dabei kommt das hier genannte Problem zum Glück gar nicht erst auf.


    Mittlerweile wohnen meine Gattin und ich nach dem Tod meines Vaters in meinem Elternhaus. Dort gibt es hinter dem Garagentor zum Garten hin eine Waschfläche, die auch über einen Anschluss an die Kanalisation verfügt, aber aus dem Jahr 1959 stammt - als noch niemand sich Gedanken über die Umweltverschmutzung machte, schon gar nicht im Dunstkreis von Zechen, Kokereien und Stahlwerken nebst Kohlekraftwerken - und somit über keinen Abscheider verfügt. In Düsseldorf gab es sowas auch, aber der Betrieb und die ständige Wartung und Abnahme einer solchen Anlage verschlingt allerdings Summen, die einen nachträglichen Einbau nicht rechtfertigen. Und die Enkel brauchen offenbar keine Taschengeldaufstockung, denn die zeigen bei dem Ansinnen nach einer Autowäsche von Hand eher strikte Ablehnung... ;( .
    Die Kinder sind wegen eigener Wohnungen durch die Vorschriften des § 1619 BGB auch nicht mehr zwangsverpflichtbar. :D


    Bis jetzt war ein Waschgang noch nicht erforderlich dank des frühsommerlichen Wetters mit Ausnahme des Unwetters am gestrigen Abend, welches der C-HR in der trockenen Garage verbringen durfte. Lediglich eine wieder erfreulich hohe Zahl an Insektenleichen an der Front und der Windschuztscheibe nach der Thüringenreise bedurfte einer Behandlung mit dem Dampfstrahler. Mein FTH hat aber auch auf meine Nachfrage hin Probleme mit Waschanlagen verneint.

    Ersatzwagen bekomme ich immer selbst bei Inspektion.
    Manchmal kann ich sogar auswählen.
    Das ist auch der Grund warum ich jetzt C-hr fahre.

    Kurz OT:


    Ich hatte bei der Rückrufaktion zur Rückrufaktion des Airbags beim Auris MkI einen Yaris Hybrid und fand den gar nicht so unknuffig. Als Einkaufstasche für die Stadt reicht der alle Male, und wenn man noch jung ist, campt man da drin auch auf einer Rundreise über die britische Insel. Mein erstes Auto, ein Audi 50 in viperngrünmetallic, war wesentlih unkomfortabler.


    Auf jeden Fall hat er die jetzige spontane Entscheidung für den C-HR nennenswert positv beeinflusst! ^^

    Da ich jetzt auf der Osterreise vom Ruhrgebiet nach Thüringen und zurück auf der A 44, der Rhönautobahn A 7 und der A 4 sowie in Thüringen selbst reichlich Gelegenheit hatte, Steigungen mit und ohne Tempomat sowie Abstandsradar zu testen kann ich nur sagen, dass sich das Fahren im Vergleich zum Auris-Vorgänger, der ja nur einen Tempomat hatte, wesentlich entspannter gestaltet hat.


    Was Toyota da in den C-HR eingebaut hat, ist schon ein feines Stück Technik, was einem die Arbeit am Volant deutlich erleichtert. Man darf natürlich nicht davon ausgehen, dass man sich in das Fahrer-Fauteuil fleezen, die Füße aufs Armaturenbrett legen und mit beiden Händen Mudis selbstgebratene Frikadellchen samt Ärpelschloot (Kartoffelsalat) schnabulieren könnte. Fahren sollte man schon noch selbst. Das klappt aber zunehmend entspannter. Ich gebe zu, dass ich natürlich auf den ersten Kilo Metern reichlich geübt habe, aber jetzt fühle ich mich pudelwohl mit den Helferlein.


    Ich freue mioch schon auf den Juni, wenn es endlich wieder nach Ostfriesland - unsere zweite Heimat - geht. Endlich im bezaubernden Carolinensiel ein paar Kilo Watt tanken, frische Krabben ab Kutter puhlen und Friesentorte im "Tüdelpott" futtern sowie in "Jan sin Bar" einen Friesen-Mojito schlürfen... :thumbup:

    Ich denke auch das es die Benzinpumpe ist.
    Kommt nach dem Aufschliessen UND wenn man dann die FAHRERTÜR öffnet.
    Die baut schon mal Druck auf, weil das Auto "denkt" -- gleich gehts los <X:thumbup:

    Genau das passiert bei meinem auch, und zwar seit dem ersten Tag. Ich wusste zwar nicht, was es ist, aber dass es etwas Erforderliches und nichts Ungewöhnliches ist, war mir klar. Vielleicht auch, weil das mein erster Hybrid ist? ;)

    Laut Aussage meines FTH steckt die MyToyota-App wohl noch in den Kinderschuhen und funktioniert nur zur Terminvereinbarung und diese Navizieleingabe bisher - wir wir gerade lesen können wohl auch nur zufällig. Das ist wohl vorgesehen für spätere Funktionalitäten, für die die Autos noch gar nicht wirklich ausgerüstet sind. Zukunftsmusik, auf die auch die Händler noch nicht ausreichend vorbereitet wurden.

    Die Tankpreis-Apps finde ich eh zweifelhaft und nutze sie, auch wenn ich auf dem Handy die "mehr-tanken"-App habe, ehrlicherweise überhaupt nicht, da ich unterwegs tanke, wenn ich muss und dann auch immer recht günstige Tankstellen finde und generell zwar auf den Preis achte, aber nicht wegen einem Cent Unterschied kilomerterweit fahre und damit den Vorteil beim Preis wieder egalisiere. Zuhause weiß ich eh, welche Tankstelle auf meinen üblichen Wegen zu welchen Tagen und Tageszeiten die besten Preise bietet.


    Die USB 2.0-Schnittstelle im Auto langt völlig zum Aufladen eines Huawei P 9 oder P 10, auch beim gleichzeitigen Streamen von Musik über Bluetooth. Reicht mir persönlich völlig aus. Zum Musikhören via Stick reicht es auch. Und wie ich schon schrieb, werde ich Karten- oder andere Updates vom FTH machen lassen. Dafür ist mir meine verbleibende Restlebenszeit schlicht zu schade.

    Also ich habe das Auto nun 4 Wochen und nutze das Navi häufig, zuletzt ausgiebig in Thüringen und dort auch an allen Är... ääääh... Gesäßen des dortigen Waldes, auf Hügeln und in Tälern, Städten wie auf Feldwegen. Und ich habe bisher noch keinen Anlass gehabt, mich über das Navi zu beschweren. Trotz alter Version 6.12.0 WL. Und nein, mein Navi ist wenige Sekunden nach dem Starten des Systems und ca. 30 m Rückwärtsfahrt aus der Garageneinfahrt einsatzbereit. Wenn ich mal eine andere Strecke bevorzuge als das Navi vorgibt, erfolgt die Neuberechnung der geänderten Strecke binnen küzester Zeit, also wirklich sekundenschnell - Google Maps brauchte dafür in jedem Fall länger, wenn man ihm nicht gehorchte. Deshalb kann ich manche Posts hier nicht richtig nachvollziehen.


    Wie gesagt - von der Selbstinstallation der Updates werde ich Abstand nehmen. Dass das so lange dauert, ist mir auch verständlich, weil ich denke, dass der USB 2.0-Anschluss halt nur eine bestimmte Datenmenge durchschleusen kann, und da kommen bei mehreren GB Datenvolumen halt längere Wartezeiten zustande. Das darf dann eben in der Werkstatt passieren.